Page 25 of 351

Schlüssel, Türen, Fenster23Funkfernbedienung
Ermöglicht die Betätigung folgender
Funktionen über die Tasten der Funk‐ fernbedienung:
■ Zentralverriegelung 3 25
■ Diebstahlsicherung 3 36
■ Diebstahlwarnanlage 3 37
■ Heckklappe 3 31
■ Elektrische Fensterheber 3 43
■ Schiebedach 3 46
■ Einklappbare Spiegel 3 40
Die Fernbedienung hat eine Reich‐
weite von ca. 50 Metern. Sie kann
durch äußere Einflüsse verringert
werden. Die Warnblinker bestätigen
die Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen, unnötige Betätigungen vermei‐
den.
Batterie in Funkfernbedienung
ersetzen
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt wer‐
den.
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Die Bat‐ terie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig
einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Funkfernbedienung synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüs‐
sel im Fahrertürschloss entriegeln.
Durch Einschalten der Zündung wird die Funkfernbedienung synchroni‐
siert.
Page 26 of 351

24Schlüssel, Türen, Fenster
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung mit der Funkfernbedienung nicht möglich, können folgende Ur‐
sachen vorliegen:
■ Störung der Funkfernbedienung.
■ Die Reichweite ist überschritten.
■ Die Batteriespannung ist zu niedrig.
■ Häufiges, wiederholtes Betätigen der Funkfernbedienung außerhalb
der Reichweite, wonach eine
neuerliche Synchronisierung erfor‐
derlich ist.
■ Überlastung des Zentralverriege‐ lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen und da‐
her Unterbrechung der Stromver‐
sorgung für kurze Zeit.
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐herer Leistung.
Manuelles Entriegeln 3 25.Elektronisches
Schlüsselsystem
Folgende Funktionen können über
die Funkfernbedienung gesteuert
werden:
■ Zentralverriegelung 3 25
■ Heckklappe 3 31
■ Zündung einschalten und Motor an‐
lassen 3 163
Der Fahrer muss lediglich den elek‐
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Der elektronische Schlüssel enthält
außerdem die Funktionen der Funk‐ fernbedienung 3 23.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen, unnötige Betätigungen vermei‐
den.
Hinweis
Elektronischen Schlüssel weder im
Laderaum noch vor dem
Info-Display ablegen.
Batterie des elektronischen Schlüssels wechseln Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert. Die Notwendigkeit eines
Batteriewechsels wird durch eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt 3 125.
Batteriewechsel siehe „Funkfernbe‐
dienung“ 3 23.
Elektronischen Schlüssel
synchronisieren
Der elektronische Schlüssel synchro‐ nisiert sich bei jedem Anlassen auto‐
matisch.
Page 27 of 351

Schlüssel, Türen, Fenster25
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können fol‐
gende Ursachen vorliegen:
■ Störung des elektronischen Schlüssels.
■ Der elektronische Schlüssel befin‐ det sich außerhalb des Empfangs‐bereichs.
■ Die Batteriespannung ist zu niedrig.
■ Überlastung des Zentralverriege‐ lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen; daher
Unterbrechung der Stromversor‐
gung für kurze Zeit.
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐
herer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 25.Gespeicherte
Einstellungen Bei jedem Ausschalten der Zündung
werden folgende Einstellungen auto‐
matisch in der Funkfernbedienung
oder dem elektronischen Schlüssel
gespeichert:
■ Automatische Klimatisierung
■ Beleuchtung
■ Infotainment System
■ Zentralverriegelung
■ Einstellungen Sport-Modus
■ Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen wer‐
den beim nächsten Einschalten der
Zündung mit dem gespeicherten
Schlüssel mit Funkfernbedienung
3 161 oder elektronischen Schlüssel
3 24 automatisch abgerufen.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf
dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisierung durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
muss für jede Funkfernbedienung
bzw. jeden verwendeten Schlüssel
vorgenommen werden.Die Fahrersitz- und Außenspiegelein‐ stellungen werden ebenfalls gespei‐
chert, unabhängig von den Speicher‐
positionen 3 54.
Der elektrisch verstellbare Sitz be‐
wegt sich beim Entriegeln und Öffnen der Fahrertür in die gespeicherte Po‐
sition, wenn die gespeicherte Funk‐
fernbedienung oder der gespeicherte elektronische Schlüssel verwendet
wird und Autom. Abruf gespeich.
Einstellungen im Info-Display aktiviert
ist.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Zentralverriegelung Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Page 28 of 351

26Schlüssel, Türen, Fenster
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.
Bedienung der Fernbedienung
Entriegeln
c drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Colour-Info-Display aktiviert werden.
Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten:
■ Durch einmaliges Drücken auf c
werden alle Türen, der Laderaum
und der Tankdeckel entriegelt.
■ Durch einmaliges Drücken auf c
werden nur die Fahrertür, der La‐
deraum und der Tankdeckel entrie‐
gelt. Zum Entriegeln aller Türen c
zweimal drücken.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Die Einstellung kann für die aktuell
verwendete Funkfernbedienung ge‐
speichert werden. Gespeicherte Ein‐ stellungen 3 25.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener Fah‐
rertür verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
Page 29 of 351

Schlüssel, Türen, Fenster27
Entriegeln und Öffnen der
Heckklappe4-türige Limousine, Country Tourer,
Sports Tourer mit elektrischer Heck‐
klappe
Bei ausgeschalteter Zündung auf
x drücken, bis die Heckklappe au‐
tomatisch geöffnet wird. Die Türen
bleiben verriegelt.
Elektrische Heckklappe 3 31.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Blinker bestätigt.
Bedienung des elektronischen
Schlüsselsystems Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. einem Meter
um die entsprechende Türseite befin‐
den.
Entriegeln
Die Taste an einem Außentürgriff
drücken und am Griff ziehen.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Colour-Info-Display aktiviert werden.
Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten:
■ Durch einmaliges Drücken auf die Taste an einem beliebigen Türgriff
werden alle Türen, der Laderaum
und der Tankdeckel entriegelt.
■ Durch einmaliges Drücken auf die Taste am Griff der Fahrertür wer‐
den nur die Fahrertür, der Lade‐
raum und der Tankdeckel entrie‐
gelt. Zum Entriegeln aller Türen die
Taste zweimal drücken.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 25.
Page 30 of 351

28Schlüssel, Türen, Fenster
Verriegeln
Die Taste an einem beliebigen Au‐
ßentürgriff drücken.
Alle Türen, der Laderaum und der
Tankdeckel werden verriegelt.
Das System wird nur verriegelt, wenn alle der folgenden Voraussetzungen
erfüllt sind:
■ Seit dem Entriegeln sind mehr als 5 Sekunden vergangen.
■ Die Taste an einem Türgriff wurde zweimal innerhalb von
5 Sekunden gedrückt.
■ Eine beliebige Tür wurde geöffnet und danach alle Türen geschlos‐
sen.
Wenn die Fahrertür nicht vollständig
geschlossen ist oder der elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug verbleibt
und die Zündung nicht ausgeschaltet
ist, ist keine passive Verriegelung
möglich und es erklingen drei Warn‐
töne.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, werden die Türen
verriegelt, auch wenn nur ein elektro‐
nischer Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird.Entriegeln und Öffnen der
Heckklappe
Heckklappe und Türen können durch
Drücken der Taste unter der Heck‐
klappenleiste entriegelt werden, so‐ fern sich der elektronische Schlüssel
in Reichweite befindet.
Passive Verriegelung
Siehe „Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung“ 3 30.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Blinker bestätigt.
Zentralverriegelungstasten Ver- oder entriegelt alle Türen, den
Laderaum und den Tankdeckel vom
Fahrgastraum aus über einen Schal‐
ter in der Verkleidung der Fahrertür.
Page 31 of 351

Schlüssel, Türen, Fenster29
Zum Verriegeln auf e drücken.
Zum Entriegeln auf c drücken.
Störung der Funkfernbedienung
oder des elektronischenSchlüsselsystems
Manuelles Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln. Zündung einschalten und Zentralver‐
riegelungstaste c drücken, um alle
Türen, Laderaum und Tankklappe zu
entriegeln. Durch Einschalten der
Zündung wird die Diebstahlsicherung
deaktiviert.
Manuelles Verriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell verriegeln.
Störung der Zentralverriegelung
Manuelles Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln. Die anderen Türen können durch
zweimaliges Ziehen am inneren Tür‐
griff geöffnet werden. Laderaum und
Tankklappe können nicht geöffnet
werden. Zur Deaktivierung der Dieb‐ stahlsicherung Zündung einschalten
3 37.
Manuelles Verriegeln
Inneren Verriegelungsknopf auf allen
Türen mit Ausnahme der Fahrertür
hinunterdrücken. Dann die Fahrertür
schließen und von außen mit dem
Schlüssel verriegeln. Tankklappe und Hecktür können nicht verriegelt wer‐
den.
Page 32 of 351

30Schlüssel, Türen, FensterAutomatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung nach demLosfahren Diese Sicherheitsfunktion lässt sich
so konfigurieren, dass sie alle Türen,
den Laderaum und den Tankdeckel
nach dem Anfahren automatisch ver‐ riegelt, sobald eine bestimmte Ge‐
schwindigkeit überschritten wird.
Nach dem Anhalten wird das Fahr‐
zeug sofort automatisch entriegelt,
sobald der Schlüssel aus dem Zünd‐
schloss abgezogen wird oder beim
elektronischen Schlüsselsystem, so‐ bald die Zündung ausgeschaltet wird.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Betätigung der Zentralverriegelung kann im MenüEinstellung , I Fahrzeug im Colour-
Info-Display geändert werden.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.Die Einstellung kann in der Fernbe‐
dienung oder im verwendeten elek‐
tronischen Schlüssel gespeichert
werden 3 25.
Automatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln Diese Sicherheitsfunktion ist so kon‐
figurierbar, dass sie alle Türen, den
Laderaum und den Tankdeckel kurz
nach dem Entriegeln mit der Fernbe‐
dienung oder dem elektronischen
Schlüssel automatisch wieder verrie‐
gelt, sofern keine Tür geöffnet wurde.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen erneuten Verrie‐
gelung kann im Menü Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display ge‐
ändert werden.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Die Einstellung kann in der Fernbe‐
dienung oder im verwendeten elek‐
tronischen Schlüssel gespeichert
werden 3 25.Passive Verriegelung
Bei Fahrzeugen mit elektronischem
Schlüsselsystem verriegelt diese
Funktion das Fahrzeug automatisch
nach wenigen Sekunden, wenn zuvor ein elektronischer Schlüssel im Fahr‐
zeuginneren erkannt wurde, alle Tü‐
ren geschlossen sind und der elek‐
tronische Schlüssel nicht im Fahr‐
zeug verbleibt.
Bleibt der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug oder ist die Zündung nicht ausgeschaltet, ist keine passive Ver‐
riegelung möglich und es erklingen drei Warntöne.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, verriegelt die
Funktion das Fahrzeug, wenn nur ein elektronischer Schlüssel aus demFahrzeug entfernt wird.
Die passive Verriegelung kann durch
mehrere Sekunden langes Drücken
auf c, während eine Tür geöffnet ist,
ausgeschaltet werden. Sie bleibt aus‐
geschaltet, bis auf e gedrückt oder
die Zündung eingeschaltet wird.