Page 217 of 351

Fahren und Bedienung215
DeaktivierungDer Spurwechselassistent kann imFahrzeugpersonalisierungsmenü im
Colour-Info-Display aktiviert und
deaktiviert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Das System wird beim Ziehen eines
Anhängers deaktiviert.
Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Driver Information Center (DIC) angezeigt.
Hinweis
Im Anschluss an die Produktion ist eine Kalibrierung des Systems erfor‐ derlich. Für optimale Fahrwerte
möglichst bald auf einer geraden
Schnellstraße mit Objekten wie
z. B. Leitplanken und anderen Hin‐
dernissen am Fahrbahnrand fahren.Störung
Gelegentliche Fehlalarme können im
normalen Betrieb und in engen Kur‐
ven auftreten. Außerdem kann das
System auch bei Leitplanken, Ver‐
kehrszeichen, Bäumen, Büschen und
anderen unbeweglichen Objekten ak‐ tiviert werden. Dies ist Teil der nor‐
malen Funktionsweise. Es ist kein
Service erforderlich.
Der Spurwechselassistent funktio‐
niert eventuell nicht, wenn die linke
oder rechte Ecke des Heckstoßfän‐
gers mit Schlamm, Schmutz, Schnee,
Eis oder Schneematsch bedeckt ist.
Reinigungshinweise 3 284.
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐
niert, wird eine Meldung im DIC an‐
gezeigt. Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug an‐
zeigt.
Die Kameraansicht wird im Colour-
Info-Display angezeigt.9 Warnung
Die Rückfahrkamera ersetzt nicht
den Blick des Fahrers. Beachten
Sie, dass Gegenstände, die sich
außerhalb des Kamerasichtfelds
bzw. des Erkennungsbereichs des Sensors der erweiterten Einpark‐
hilfe befinden, nicht angezeigt
werden. Dies gilt beispielsweise
für Objekte unterhalb des Stoßfän‐ gers oder unter dem Fahrzeug.
Schauen Sie beim Rückwärtsfah‐
ren nicht ausschließlich auf das
Info-Display und überprüfen Sie
die Umgebung hinter dem Fahr‐
zeug und um das Fahrzeug he‐
rum, bevor Sie rückwärtsfahren.
Page 218 of 351

216Fahren und Bedienung
Aktivierung
Die Rückfahrkamera wird beim Einle‐ gen des Rückwärtsgangs automa‐
tisch eingeschaltet.
Funktionen
Die Kamera ist zwischen den Kenn‐
zeichenleuchten integriert und ver‐
fügt über einen Blickwinkel von 130°.
Dank der hohen Lage der Kamera
wird auch der Heckstoßfänger auf
dem Bild angezeigt und bietet so eine
gute Orientierungsmöglichkeit.
Es wird ein begrenzter Bereich auf
dem Display angezeigt. Die auf dem
Display angezeigten Abstände wei‐
chen von den tatsächlichen Abstän‐
den ab.
Führungslinien
Im Bild werden horizontale dynami‐
sche Führungslinien eingeblendet,
die jeweils eine Entfernung von 1 m
darstellen und so den Abstand zu an‐ gezeigten Objekten verdeutlichen.Die Fahrzeugspur wird entsprechend des Lenkwinkels angezeigt.
Die Funktion kann im Fahrzeugper‐ sonalisierungsmenü im Colour-Info-
Display ausgeschaltet werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Page 219 of 351

Fahren und Bedienung217
Warnsymbole
Warnsymbole werden als Dreiecke
9 im Bild dargestellt und repräsentie‐
ren Objekte, die von den Hecksenso‐ ren der erweiterten Einparkhilfe er‐
kannt wurden.
Zusätzlich wird in der obersten Zeile
des Info-Displays 9 mit einer War‐
nung zur Überprüfung der Fahrzeu‐
gumgebung angezeigt.
Deaktivierung
Die Kamera wird deaktiviert, wenn
eine gewisse Vorwärtsgeschwindig‐
keit überschritten wird oder wenn der
Rückwärtsgang etwa 10 Sekunden
lang nicht eingelegt wurde.
Die Rückfahrkamera kann im Fahr‐
zeugpersonalisierungsmenü im Co‐
lour-Info-Display ein- und ausge‐
schaltet werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.Störung
Störungsmeldungen werden zusam‐
men mit dem Symbol 9 in der ober‐
sten Zeile des Info-Displays ange‐
zeigt.
Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
■ Geringe Umgebungshelligkeit.
■ Die Sonne oder ein Scheinwerfer‐ strahl sind direkt auf das Objektiv
gerichtet.
■ Eis, Schnee, Schlamm o. ä. auf der
Kameralinse. Objektiv reinigen, mit
Wasser abspülen und mit einem
weichen Tuch abwischen.
■ Nicht vollständig geschlossene Hecktür.
■ Anhängerbetrieb.
■ Unfallschäden am Fahrzeugheck.
■ Extreme Temperaturschwankun‐ gen.Hinterer Querverkehr-
Assistent
Der Hinterer Querverkehr-Assistent
warnt zusätzlich zur Rückfahrkamera 3 215 beim Rückwärtsfahren vor qu‐
erenden Fahrzeugen von links oder rechts. Wenn Querverkehr erkannt
wird und die Rückfahrkamera aktiviert
ist, erscheint im Colour-Info-Display
ein Warndreieck mit einem Rich‐
tungspfeil K, der die Richtung des
Querverkehrs anzeigt. Außerdem er‐
tönen aus den Lautsprechern der be‐
treffenden Seite drei Pieptöne.
Page 220 of 351

218Fahren und Bedienung
Die Radar-Abstandssensoren befin‐
den sich seitlich im hinteren Stoßfän‐ ger.9 Warnung
Der Hinterer Querverkehr-Assis‐
tent ersetzt nicht den Blick des
Fahrers. Gegenstände, die sich
außerhalb des Erkennungsbe‐
reichs der Sensoren befinden, wie
z. B. unter dem Stoßfänger oder
unter dem Fahrzeug, werden nicht angezeigt.
Fußgänger, Kinder oder Tiere
werden nicht erkannt.
Schauen Sie beim Rückwärtsfah‐
ren nicht ausschließlich auf das
Info-Display und überprüfen Sie
die Umgebung hinter dem Fahr‐
zeug und um das Fahrzeug he‐
rum, bevor Sie rückwärtsfahren.
Aktivierung
Der Hinterer Querverkehr-Assistent
wird automatisch zusammen mit der
Rückfahrkamera aktiviert, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Erkennungsbereich
Die Sensoren des Systems decken
einen Bereich von ca. 20 m seitlich
links oder rechts hinter dem Fahrzeug ab.
Deaktivierung Der Hinterer Querverkehr-Assistent
wird zusammen mit der Rückfahrka‐
mera ausgeschaltet, wenn eine be‐
stimmte Geschwindigkeit vorwärts
überschritten wird oder wenn der
Rückwärtsgang ca. 10 Sekunden
lang nicht eingelegt ist.
Der Hinterer Querverkehr-Assistent
kann im Fahrzeugpersonalisierungs‐
menü im Colour-Info-Display ein- und
ausgeschaltet werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Störung
Das System funktioniert unter folgen‐ den Umständen eventuell nicht ord‐
nungsgemäß:
■ Sensor durch Eis, Schnee, Schlamm o. ä. verdeckt.
■ Anhängerbetrieb.
■ Unfallschäden am Fahrzeugheck.
■ Extreme Temperaturschwankun‐ gen.
Page 221 of 351

Fahren und Bedienung219Verkehrszeichen-
Assistent
Funktionen Der Verkehrszeichen-Assistent er‐
kennt über eine Frontkamera be‐
stimmte Verkehrszeichen und zeigt
sie im Driver Information Center (DIC)
an.
Folgende Verkehrszeichen werden
erkannt:
Begrenzungs- und Überholverbots‐
zeichen ■ Geschwindigkeitsbegrenzung
■ Überholverbot
■ Ende der Geschwindigkeitsbegren‐
zung
■ Ende des ÜberholverbotsStraßenschilder
Beginn und Ende von:
■ Autobahnen
■ Bundesstraßen
■ SpielstraßenZusätzliche Schilder ■ Hinweisschilder zu Verkehrszei‐ chen
■ Anhängerbeschränkungen
■ Einschränkungen im Zugbetrieb ■ Nässewarnungen
■ Eiswarnungen
■ Richtungspfeile
Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote werden im DIC ange‐ zeigt, bis eine neue Geschwindig‐keitsbegrenzung oder ein Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung er‐
kannt wird oder bis eine festgelegte Zeit abgelaufen ist.
Im Display können mehrere Ver‐
kehrszeichen angezeigt werden.
Ein Ausrufezeichen in einem Rahmen weist darauf hin, dass ein weiteres
Zeichen entdeckt wurde, das vom
System nicht erkannt wird.
Das System ist je nach Umgebungs‐
helligkeit bis zu einer Fahrgeschwin‐
digkeit von 200 km/h aktiv. In der
Nacht ist das System bis zu einer Ge‐
schwindigkeit von 160 km/h aktiv.
Sobald die Geschwindigkeit unter
55 km/h absinkt, beispielsweise an
einem Ortseingang, wird das Display
Page 222 of 351
220Fahren und Bedienung
zurückgesetzt und der Inhalt der Ver‐kehrszeichenseite gelöscht. Die
nächste erkannte Geschwindigkeits‐
angabe wird angezeigt.
Displayanzeige
Verkehrszeichen werden auf der
Seite Verkehrszeichenerkennung im
DIC angezeigt.
Im Baselevel-Display auf MENU
drücken und Einstellung X sowie
über das Einstellrädchen am Blinker‐
hebel die Option
Verkehrszeichenerkennung auswäh‐
len 3 116.
Beim Midlevel- bzw. Uplevel-Display
mit den rechten Lenkradtasten das
Info menü auswählen. Dann P
drücken, um
Verkehrszeichenerkennung auszu‐
wählen 3 116.
War eine andere Seite im Menü des Driver Information Center ausgewählt
und wird dann erneut die Seite
Verkehrszeichenerkennung aufgeru‐
fen, so wird das zuletzt erkannte Ver‐ kehrszeichen angezeigt.
Warnfunktion
Sofern aktiviert, werden Geschwin‐
digkeitsbegrenzungen und Überhol‐
verbote als Popup-Meldungen im DIC
angezeigt.
Page 223 of 351

Fahren und Bedienung221
Die Warnfunktion kann im Einstel‐
lungsmenü der Seite „Verkehrszei‐
chen-Assistent“ durch Drücken der Taste SET/CLR am Blinkerhebel oder
9 am Lenkrad aktiviert und deakti‐
viert werden.Diese Abbildung zeigt das Baselevel-
DIC.
Diese Abbildung zeigt das Midlevel-
oder Uplevel-DIC.
Auf der Seite „Systemeinstellungen“
Aus wählen oder die Warnungen auf
I stellen, um die Warnfunktion aus‐
zuschalten. Durch Auswahl von Ein
oder Warnungen J wird sie wieder
eingeschaltet.
Beim Einschalten der Zündung wird
die Warnfunktion ausgeschaltet.
Die Popup-Anzeige erscheint für ca.
8 Sekunden im DIC.
Zurücksetzen des Systems Um den Inhalt des Verkehrszeichen‐
speichers zu löschen, im Einstel‐
lungsmenü der Seite „Verkehrszei‐
chen-Assistent“ auf die Taste
SET/CLR am Blinkerhebel oder län‐
gere Zeit auf 9 an den Bedientasten
rechts am Lenkrad drücken.
Zurücksetzen auswählen und bestä‐
tigen, um den Inhalt des Verkehrszei‐
chen-Assistenten zu löschen. Das er‐ folgreiche Zurücksetzen wird durch
einen Signalton bestätigt und es wird
Page 224 of 351

222Fahren und Bedienung
das folgende Zeichen angezeigt, bis
erneut ein Verkehrszeichen erkannt
wird.
In bestimmten Fällen wird der Inhalt
des Verkehrszeichen-Assistenten
automatisch gelöscht.
Verkehrszeichenerkennung in
Verbindung mit einem
Navigationssystem
Sofern das Fahrzeug mit einem Navi‐ gationssystem ausgestattet ist, kön‐
nen folgende Funktionen verfügbar
sein:
■ konstante Anzeige der tatsächli‐ chen Geschwindigkeitsbegrenzun‐
gen
■ bei schwierigen Witterungsbedin‐ gungen werden die Navigationsda‐ten für Geschwindigkeitsbegren‐
zungen angezeigt
Störung
Das Verkehrszeichen-Assistenzsys‐
tem funktioniert in folgenden Fällen
nicht einwandfrei:
■ Die Windschutzscheibe ist im Be‐ reich der Frontkamera nicht sau‐
ber.
■ Verkehrszeichen sind ganz oder teilweise verdeckt oder schwer zu
erkennen.
■ Es herrschen widrige Außenbedin‐ gungen wie starker Regen,
Schneefall, direktes Sonnenlicht oder Schatten. In diesem Fall wird
TSM Fehler schlechtes Wetter im
Display angezeigt.
■ Verkehrszeichen sind falsch aufge‐
stellt oder beschädigt.
■ Die Verkehrsschilder entsprechen nicht dem Wiener Übereinkommen
über Straßenverkehrszeichen.Achtung
Das System soll dem Fahrer in‐
nerhalb eines festgelegten Ge‐ schwindigkeitsbereichs bei der Er‐
kennung bestimmter Verkehrszei‐
chen helfen. Verkehrszeichen, die nicht vom System angezeigt wer‐
den, dürfen nicht ignoriert werden.
Das System erkennt nur die her‐ kömmlichen Verkehrszeichen, die
den Anfang oder das Ende einer
Geschwindigkeitsbegrenzung an‐
zeigen.
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieser besonderen Funktion zu
einem risikoreichen Fahrstil verlei‐ ten.
Die Fahrgeschwindigkeit immer
den Straßenverhältnissen anpas‐
sen.
Die Fahrerassistenzsysteme ent‐
heben den Lenker nicht von seiner
umfassenden Verantwortung für
den sicheren Fahrbetrieb.
Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent beobachtet
über eine Frontkamera die Markie‐
rungen der Fahrspur, in der sich das
Fahrzeug befindet. Das System er‐
kennt Spurwechsel und warnt den