Page 257 of 351
Fahrzeugwartung255
2. Lampenfassung nach links dre‐hen, um sie aus dem Gehäuse zu
entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung zie‐ hen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen und nach rechts drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte
1. Schraubendreher in das Lampen‐
gehäuse einstecken, zur Seite
drücken und Feder entriegeln.
2. Lampe nach unten herausneh‐ men, dabei nicht am Kabel zie‐
hen.
Page 258 of 351
256Fahrzeugwartung
3. Die Lampenfassung nach linksdrehen, um sie aus dem Lampen‐
gehäuse zu entfernen.
4. Die Lampe aus der Fassung zie‐ hen und ersetzen.
5. Die Lampenfassung in das Lam‐ pengehäuse einsetzen und nach
rechts drehen.
6. Die Lampe in den Stoßfänger ein‐
setzen und einrasten lassen.
Innenleuchten Innenleuchte, Leseleuchten
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Laderaumleuchte
1. Leuchte mit Schraubendreher lö‐ sen und herausnehmen.
2. Glühlampe leicht in Richtung derfedernden Klemme drücken und
herausnehmen.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Leuchte einsetzen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 259 of 351
Fahrzeugwartung257Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei Si‐
cherungskästen:
■ im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums
■ in Linkslenkern im Innenraum hin‐ ter dem Staufach bzw. in Rechts‐
lenkern hinter dem Handschuhfach
■ unter einer Abdeckung auf der lin‐ ken Seite im Laderaum
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Es gibt verschiedene Arten von Si‐
cherungen im Fahrzeug.
Je nach Ausführung lässt sich eine
durchgebrannte Sicherung anhand
des geschmolzenen Drahtes erken‐
nen. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher un‐ tergebracht sein.
Page 260 of 351
258Fahrzeugwartung
Sicherungszieher von oben oder seit‐lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums.
Abdeckung lösen, anheben und ab‐
nehmen.
Page 261 of 351

Fahrzeugwartung259
Nr.Stromkreis1Getriebesteuergerät2Motorsteuergerät3–4–5Zündung / Getriebesteuergerät /Motorsteuergerät6Scheibenwischer7–8Kraftstoffeinspritzung / Zündan‐
lage9Kraftstoffeinspritzung / Zündan‐
lage10Motorsteuergerät11Lambdasonde12Anlasser13Sensor Drosselklappenheizung14Beleuchtung15HeckscheibenwischerNr.Stromkreis16Unterdruckpumpe / Luftmassen‐
messer / Sensor Wasser im
Kraftstoff / Gleichstromwandler17–18Adaptives Fahrlicht19Adaptives Fahrlicht20Kraftstoffpumpe21Elektrische Fensterbetätigung
hinten22ABS23Variable Lenkunterstützung24Elektrische Fensterbetätigung
vorn25Zubehörsteckdosen26ABS27Elektrische Parkbremse28Heckscheibenheizung29Linker elektrisch verstellbarer
SitzNr.Stromkreis30Rechter elektrisch verstellbarer
Sitz31Klimaanlage32Kontrolleinheit Karosserie33Vordersitzheizung34Schiebedach35Infotainment System36–37Fernlicht rechts38Fernlicht links39–40–41Unterdruckpumpe42Kühlergebläse43Fahrzeugbatterie / Gleichstrom‐
wandler (nur bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-System)44Scheinwerferwaschanlage
Page 262 of 351

260Fahrzeugwartung
Nr.Stromkreis45Kühlergebläse46Klemme 87 / Hauptrelais47Lambdasonde48Nebelscheinwerfer49Rechtes Abblendlicht50Linkes Abblendlicht51Hupe52Zündung53Zündung / Vordersitzbelüftung54Zündung55Elektrische Fensterheber /
einklappbare Spiegel56Scheibenwaschanlage57–58–59Dieselkraftstoffheizung / Abgas‐
regelungNr.Stromkreis60Spiegelheizung61Spiegelheizung62–63Heckscheibensensor64Adaptives Fahrlicht65Hilfspumpe (nur bei Fahrzeugen
mit Stopp-Start-System)66Heckscheiben-Waschanlage67Steuergerät Kraftstoffsystem68–69Fahrzeugbatteriesensor70Regensensor71Fahrzeugbatteriesensor
Nach dem Wechsel fehlerhafter Si‐
cherungen Deckel des Sicherungs‐
kastens schließen und andrücken, bis
er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
In Linkslenkern befindet sich der Si‐
cherungskasten hinter dem Staufach
in der Instrumententafel.
Fach öffnen, Verschlusslaschen zu‐
sammendrücken, Fach hinunterklap‐
pen und herausnehmen.
Page 263 of 351
Fahrzeugwartung261
In Rechtslenkern befindet sich der Si‐cherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Hand‐
schuhfach öffnen und Abdeckung
entfernen.
Nr.Stromkreis1Infotainment System / Info
Display2Kontrolleinheit Karosserie3Kontrolleinheit Karosserie4Infotainment System / Info
Display5Infotainment System / Info
Display6Zigarettenanzünder7ZubehörsteckdoseNr.Stromkreis8Kontrolleinheit Karosserie9Kontrolleinheit Karosserie10Kontrolleinheit Karosserie11Innengebläse12–13–14Diagnosestecker15Airbag16Zentralverriegelung/Hecktür17Klimaanlage18Transportsicherung19Speicher20–21Instrument22Zündung23Kontrolleinheit Karosserie24Kontrolleinheit Karosserie
Page 264 of 351
262Fahrzeugwartung
Nr.Stromkreis25–26Zubehörsteckdose Laderaum
Die elektrisch verstellbaren Sitze,
Nr. 12 und 13, haben einen Überlas‐
tungsschutz. Der Stromkreis wird
nach dem Abkühlen wieder geschlos‐ sen.
Sicherungskasten im
Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite im Laderaum hin‐
ter einer Abdeckung. Abdeckung ent‐ fernen.