Page 129 of 179
Fahrzeugwartung127Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften
Wenn der Kraftstofftank leer gefahren wurde, muss das Diesel-Kraftstoff‐
system entlüftet werden.
Kraftstoff in den Tank füllen und fol‐
gendermaßen vorgehen:
1. Schutzabdeckung von der In- Line-Versorgungspumpe entfer‐
nen.
2. Geeigneten Behälter zum Auffan‐
gen von Kraftstoff unter die Ent‐
lüftungsschraube stellen.
3. Entlüftungsschraube des Kraft‐ stofffilters (siehe Pfeil) um eine
Umdrehung lösen.
4. Die In-Line-Versorgungspumpe per Hand langsam und andau‐
ernd betätigen, bis der aus der ge‐
lösten Entlüftungsschraube aus‐
tretende Kraftstoff frei von Luftbla‐
sen ist.
5. Entlüftungsschraube wieder schließen.
6. Schutzabdeckung wieder an der In-Line-Versorgungspumpe an‐
bringen.Scheibenwischerwechsel
Wischerblätter an der Windschutzscheibe
Wischerarm anheben, Halteklammer
zum Wischerarm drücken und Wi‐
scherblatt aushängen.
Wischerblatt an der
Heckscheibe
Wischerarm anheben, Wischerblatt
schwenken und aushängen.
Page 130 of 179
128FahrzeugwartungGlühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel hal‐
ten. Den Glaskolben der Glühlampe
nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerfer Abblendlicht und Fernlicht1. Kabelstecker abziehen.
2. Gummidichtung abziehen.
3. Halteklammer lösen und Glüh‐ lampe herausnehmen.
4. Neue Glühlampe einsetzen und mit Halteklammer in der korrekten
Position befestigen.
5. Gummidichtung aufsetzen und Kabelstecker aufstecken.
Standlichter1. Lampenfassung durch Drehung um 90° vom Reflektorgehäuse lö‐
sen.
2. Glühlampe wechseln.
3. Lampenfassung in Reflektorge‐ häuse einbauen.
Nebelscheinwerfer
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 131 of 179
Fahrzeugwartung129Vordere Blinkleuchte
1. Lampenfassung durch Drehungum 90° vom Reflektorgehäuse lö‐
sen.
2. Glühlampe wechseln.
3. Lampenfassung in Reflektorge‐ häuse einbauen.
Rückleuchten
Brems-, Blink- und Rückleuchte
1. 3 Schrauben lösen (mit dem mit‐ gelieferten Werkzeug).
2. Die Lampeneinheit vorsichtig von den Haltestiften an der Außen‐
seite abziehen und herausneh‐
men.
3. Glühlampenhalter durch Drehen aus der Leuchte lösen.
4. Glühlampe wechseln.
5. Glühlampenhalter durch Drücken in die Leuchte einsetzen - zum Si‐
chern drehen.
6. Prüfen, dass der Kabelsatz kor‐ rekt liegt.
7. Lampeneinheit wieder in Aus‐ gangsposition einsetzen und aufkorrekten Sitz achten.
8. Leuchte auf Haltestifte aufsetzen und 3 Schrauben festschrauben.
Page 132 of 179
130FahrzeugwartungSeitliche Blinkleuchten
1. Klammern mit einem flachenSchraubendreher aus dem Kotflü‐
gel lösen und die Leuchte aus der Öffnung herausnehmen.
2. Lampenfassung durch Drehung um 90° aus der Leuchte lösen und
Glühlampe wechseln.
3. Fassung in die Leuchte einsetzen
und Leuchte in Öffnung einbauen.
Dritte Bremsleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Rückfahrlicht
1. 2 Schrauben lösen (mit dem mit‐ gelieferten Werkzeug) und
Leuchte abbauen.
2. Glühlampenfassung durch Dre‐ hen aus der Leuchte lösen.
3. Glühlampe wechseln.
4. Glühlampenhalter durch Drücken in die Leuchte einsetzen - zum Si‐
chern drehen.
5. Leuchte mit 2 Schrauben fest‐ schrauben.
Kennzeichenleuchte
1. 2 Schrauben (Pfeil) lösen und Streuscheibe abbauen.
2. Glühlampe wechseln.
3. Streuscheibe einbauen und Schrauben wieder einsetzen.
Page 133 of 179
Fahrzeugwartung131Nebelschlussleuchte
1. 2 Schrauben lösen (mit dem mit‐gelieferten Werkzeug) und
Leuchte abbauen.
2. Glühlampenfassung durch Dre‐ hen aus der Leuchte lösen.
3. Glühlampe wechseln.
4. Glühlampenhalter durch Drücken in die Leuchte einsetzen - zum Si‐
chern drehen.
5. Leuchte mit 2 Schrauben fest‐ schrauben.
Innenleuchten
Vordere Innenleuchte
1. Streuscheibe mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Glühlampe wechseln.
3. Streuscheibe wieder einbauen.
Laderaumleuchte
1. Leuchte mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Hintere Abdeckung der Leuchte entfernen, um an die Glühlampe
zu gelangen.
3. Glühlampe auswechseln und hin‐ tere Abdeckung wieder anbrin‐
gen.
4. Leuchte wieder einbauen.
Hintere Innenleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 134 of 179
132Fahrzeugwartung
HandschuhfachbeleuchtungLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite der Instrumenten‐ tafel, unter dem Getränkehalter.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Es empfiehlt sich, stets einen kom‐
pletten Satz Sicherungen mitzufüh‐
ren. Reservesicherungen an dafür
vorgesehener Stelle im Sicherungs‐
kasten unterbringen.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.
Page 135 of 179
Fahrzeugwartung133
Sicherungszieher
Zum leichteren Sicherungswechsel
befindet sich ein Sicherungszieher im Sicherungskasten.
Sicherungszieher von oben oder seit‐
lich auf die verschiedenen Ausführun‐ gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Befindet sich auf der linken Seite der
Instrumententafel, unter dem Geträn‐ kehalter.
Ascher aus dem linken Getränkehal‐
ter herausnehmen und Deckel des Si‐
cherungskastens abziehen. Keine
Gegenstände hinter der Abdeckung
unterbringen.
Einige Stromkreise können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Page 136 of 179
134Fahrzeugwartung
SymbolStromkreisZKlimaanlagedHeizbare AußenspiegelUVordersitzheizung,Elektrische Fensterbetäti‐
gungLFernlicht linksNFernlicht rechtsKScheibenwischerZRadio, Infotainment System)ZigarettenanzünderBoilerHeizung des hinteren Fahr‐
gastraumsjHupeaAbblendlicht linksWAbblendlicht rechtseInstrumententafelZHeizungSymbolStromkreisdInnenleuchteuAntiblockiersystemÜHeizbare Heckscheiben+Uhr, Innenbeleuchtung,
Radio, Infotainment SystemUCH
INJEinspritzanlagefHeckscheibenwaschanlageeHeckscheibenwischerTStandlicht linksSStandlicht rechtsUZentralverriegelung:Elektrisch einstellbare
AußenspiegelCStop-Kontrollleuchte,
TagfahrlichtrNebelschlussleuchte>NebelscheinwerferSymbolStromkreis?ZubehörsteckdoseTTachograph