2014 OPEL VIVARO Betriebsanleitung (in German)

Page 105 of 179

OPEL VIVARO 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung103
Wenn die Motordrehzahl zu hoch ist,
schaltet das Getriebe in einen
höheren Gang, auch im Manuell-
Modus. Ohne Kickdown wird diese
automatische Schaltung im Manuell-
Modus nich

Page 106 of 179

OPEL VIVARO 2014  Betriebsanleitung (in German) 104Fahren und Bedienung
liegt eine Störung an der Bremsan‐lage vor. Sofort Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Kontrollleuchte  R 3  73.
Fahrzeugmeldungen  3 77.
Antiblockiersystem
Das Antibl

Page 107 of 179

OPEL VIVARO 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung105
Um die Betätigungskräfte der Park‐
bremse zu verringern, gleichzeitig
Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte  R 3  73.
Bremsassistent Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐

Page 108 of 179

OPEL VIVARO 2014  Betriebsanleitung (in German) 106Fahren und Bedienung
Taste v drücken. Die Kontrollleuchte
v  leuchtet im Kombiinstrument auf
und die Meldung  ASR AUS erscheint
im Driver Information Center.
Die Traktionskontrolle wird durch er

Page 109 of 179

OPEL VIVARO 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung107
Taste v drücken. Die Kontrollleuchte
v  leuchtet im Kombiinstrument auf
und die Meldung  ASR AUS erscheint
im Driver Information Center.
Das ESP® Plus
 wird durch erneutes
Dr

Page 110 of 179

OPEL VIVARO 2014  Betriebsanleitung (in German) 108Fahren und Bedienung
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und Schalter  <
oder  ] drücken. Die aktuelle Ge‐
schwindigkeit wird jetzt gespeichert
und gehalten. Das Gaspedal muss
dazu

Page 111 of 179

OPEL VIVARO 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung109
Ausschalten
Den Schalter § drücken: Der Ge‐
schwindigkeitsregler wird deaktiviert
und die grüne Kontrollleuchte  U im
Instrument erlischt.
Automatisches Ausschalten: ■ D

Page 112 of 179

OPEL VIVARO 2014  Betriebsanleitung (in German) 110Fahren und Bedienung
Das Fahrzeug kann normal gefahrenwerden. Es ist jedoch nicht möglich,
die programmierte Höchstgeschwin‐
digkeit zu überschreiten. Eine Aus‐ nahme bilden Notfälle.
Wo di