Page 9 of 179
Kurz und bündig7Sitzeinstellung
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Sitzposition 3 34, Sitzeinstellung
3 35.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Griff ziehen, Neigung verstellen und
Griff loslassen. Sitz einrasten lassen.
Zum Einstellen Rückenlehne entlas‐
ten.
Sitzposition 3 34, Sitzeinstellung
3 35.
Sitzhöhe
Hebel anheben und durch Verände‐
rung des Körpergewichts anheben oder absenken.
Sitzposition 3 34, Sitzeinstellung
3 35.
Page 10 of 179
8Kurz und bündigKopfstützeneinstellung
Kopfstütze auf gewünschte Höhe an‐
heben oder absenken.
Kopfstützen 3 33.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 34, Sicherheitsgurte
3 40, Airbag-System 3 43.
Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Innenspiegel 3 30.
Page 11 of 179
Kurz und bündig9
Außenspiegel
Manuelle Einstellung
Spiegel in gewünschte Richtung
schwenken.
Außenspiegel 3 29.
Elektrisches Einstellen
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 29, Elek‐
trische Einstellung 3 29, Klappbare
Außenspiegel 3 29, Beheizte Au‐
ßenspiegel 3 30
Lenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Airbag-System 3 43, Zündschloss‐
stellungen 3 96.
Page 13 of 179

Kurz und bündig11
1Ascher ................................... 67
Getränkehalter .....................58
Sicherungskasten ...............133
2 Starre Belüftungsdüsen ........93
3 Seitliche Belüftungsdüsen ....93
4 Lichtschalter ......................... 81
Nebelschlussleuchte .............84
Nebelscheinwerfer ...............83
Beleuchtung beim
Aussteigen ............................ 85
Blinker ................................... 83
Standlicht .............................. 81
Lichthupe, Abblendlicht
und Fernlicht ......................... 82
5 Instrumente .......................... 67
Driver Information Center ..... 76
Getriebe-Display ...................70
6 Hupe ..................................... 63
Fahrer-Airbag ........................ 46
7 Bedienelemente an der
Lenksäule .............................. 638 Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........63
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 64
Bordcomputer ......................78
9 Mittlere Belüftungsdüsen ......93
10 Triple-Info-Display .................76
11 Tachograph ........................... 93
12 Beifahrer-Airbag ....................46
13 Ablagefach ........................... 57
14 Parkmünzenablage ..............57
15 Ablagefach ........................... 57
16 Handschuhfach ....................57
17 Kleiderhaken ........................ 10
18 Klimatisierungssystem ..........86
19 Warnblinker ........................... 83
20 Zentralverriegelung ...............20
Heizbare Außenspiegel ........30
Heizbare Heckscheibe ..........32Automatisiertes
Schaltgetriebe,
Winter- und Lastprogramm . 102
Geschwindigkeitsregler
und Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ............................... 107
21 Schalthebel,
Schaltgetriebe ....................... 99
Automatisiertes
Schaltgetriebe ....................... 99
22 Zubehörsteckdose ................66
Zigarettenanzünder ...............66
23 Zündschloss mit
Lenkradsperre .......................96
24 Lenkradeinstellung ................62
25 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................ 62
Geschwindigkeitsregler ......107
26 Ultraschall-Einparkhilfe ......111
Leuchtweitenregulierung ......82
Elektronisches Stabilitäts‐
programm ........................... 106
Traktionskontrolle ................ 105
Page 35 of 179
Sitze, Rückhaltesysteme33Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 33
Vordersitze ................................... 34
Rücksitze ..................................... 37
Sicherheitsgurte ........................... 40
Airbag-System ............................. 43
Kinderrückhaltesysteme ..............49Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte
mit der Oberkante des Kopfes ab‐ schließen. Ist dies bei sehr großen
Personen nicht möglich, höchste Po‐
sition einstellen, bei sehr kleinen Per‐ sonen tiefste Position.
Einstellung
Kopfstütze nach oben ziehen oder
nach unten drücken.
Hinweis
Zugelassenes Zubehör darf nur
dann an der Kopfstütze des Beifah‐
rersitzes angebracht werden, wenn
der Sitz nicht genutzt wird.
Page 37 of 179
Sitze, Rückhaltesysteme35
■ Höhe des Sicherheitsgurts einstel‐len 3 41.
■ Stellen Sie die Lendenwirbelstütze so ein, dass sie die natürliche
Formgebung der Wirbelsäule stützt
3 35.
Sitzeinstellung9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Rückenlehnen
Griff ziehen, Neigung verstellen und
Griff loslassen. Die Rückenlehne
muss hörbar einrasten.
Zum Einstellen Rückenlehne entlas‐
ten.
Page 45 of 179

Sitze, Rückhaltesysteme439Warnung
Bei einer nicht korrekt eingesetz‐
ten unteren Schlosszunge bietet
der Gurt im Falle eines Aufpralls
keinen Schutz.
Beim Lösen des Sicherheitsgurtes darauf achten, dass das mittlereGurtschloss immer vor dem seitli‐
chen gelöst wird.
Die Schlosszunge am äußeren Gurtschloss immer entfernen, be‐ vor die Sitze aus dem Fahrzeugausgebaut werden oder um die
Rücksitze zugänglich zu machen.
Sitze der zweiten Sitzreihe 3 37.
Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu ver‐ meiden.
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden auf‐
geblasen. Die Luft entweicht ebenso
schnell, so dass dies während einer
Kollision oft nicht bemerkt wird.9 Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren
können die Airbag-Systeme ex‐
plosionsartig ausgelöst werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der Air‐
bag-Systeme und Gurtstraffer befin‐ det sich im Bereich der Mittelkon‐
sole. In diesem Bereich keine mag‐
netischen Gegenstände ablegen.
Abdeckungen der Airbags nicht be‐
kleben und nicht mit anderen Mate‐
rialien überziehen.
Page 46 of 179

44Sitze, Rückhaltesysteme
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen.
Am Airbag-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Be‐
triebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Nach einer Airbag-Auslösung den
Ausbau des Lenkrads, der Instru‐
mententafel, aller Verkleidungsteile,
der Türdichtungen, der Haltegriffe
und der Sitze von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Wenn die Airbags aufgeblasen wer‐
den, können entweichende heiße
Gase Verbrennungen verursachen.
Kontrollleuchte v für Airbag-Systeme
3 72.
Kindersicherheitssysteme auf Beifahrersitzen mit Airbag-Systeme
Warnung gemäß ECE R94.02:
EN: NEVER use a rear-facing child
restraint system on a seat protected
by an ACTIVE AIRBAG in front of it,
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz ver‐ wenden, der durch einen davor be‐findlichen AKTIVEN AIRBAG ge‐
schützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONF‐
LABLE ACTIF placé devant lui, sous
peine d'infliger des BLESSURES
GRAVES, voire MORTELLES à l'EN‐
FANT.
ES: NUNCA utilice un sistema de re‐
tención infantil orientado hacia atrás
en un asiento protegido por un AIR‐
BAG FRONTAL ACTIVO. Peligro de
MUERTE o LESIONES GRAVES
para el NIÑO.
RU: ЗАПРЕЩАЕТСЯ
устанавливать детское
удерживающее устройство лицом
назад на сиденье автомобиля,
оборудованном фронтальной
подушкой безопасности, если
ПОДУШКА НЕ ОТКЛЮЧЕНА! Это
может привести к СМЕРТИ или
СЕРЬЕЗНЫМ ТРАВМАМ
РЕБЕНКА.
NL: Gebruik NOOIT een achterwaarts
gericht kinderzitje op een stoel met een ACTIEVE AIRBAG ervoor, om
DODELIJK of ERNSTIG LETSEL van het KIND te voorkomen.