2014 Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 280

Alfa Romeo MiTo 2014  Betriebsanleitung (in German) EINBAU DES KINDERSITZES ISOFIX
UNIVERSALGehen Sie wie folgt vor:
❒Befestigen Sie den Kindersitz an den entsprechenden unteren
Metallringen A Abb. 101, die sich in der Rückenlehne und dem
Kissen des

Page 130 of 280

Alfa Romeo MiTo 2014  Betriebsanleitung (in German) EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON ISOFIX-KINDERSITZENDie untenstehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Isofix-Kindersitze auf Sitzen

Page 131 of 280

Alfa Romeo MiTo 2014  Betriebsanleitung (in German) Den Kindersitz gemäß der diesem obligatorisch
beiliegenden Anleitung installieren.
Wichtige Hinweise für den sicheren Transport von
Kindern
❒Die empfohlene Position für die Installierung der Kin

Page 132 of 280

Alfa Romeo MiTo 2014  Betriebsanleitung (in German) FRONTAIRBAGSDas Fahrzeug ist mit Multistage-Frontairbags ("Smart bag") für den
Fahrer und Beifahrer und Knieairbags für den Fahrer ausgestattet.SYSTEM "SMART BAG"
(MULTISTAGE-FRONTAIRBAGS)Die Fronta

Page 133 of 280

Alfa Romeo MiTo 2014  Betriebsanleitung (in German) BEIFAHRER-FRONTAIRBAGEr besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkissen in einem Fach
im Armaturenbrett Abb. 104 und hat ein größeres Luftkissenvolumen
als der Airbag auf der Fahrerseite.
Die

Page 134 of 280

Alfa Romeo MiTo 2014  Betriebsanleitung (in German) Bei deaktivierten Airbags wird die Kontrollleuchte
an der Blende
überhalb des inneren Rückspiegels Abb. 106 aktiviert.
Für die Deaktivierung der Airbags lesen Sie bitte
Kapitel "Kenntnis des Fahrze

Page 135 of 280

Alfa Romeo MiTo 2014  Betriebsanleitung (in German) SIDEBAGS FÜR DEN SCHUTZ DES
KOPFES (WINDOW BAG)Sie bestehen aus zwei "Vorhang"-Kissen hinter der seitlichen
Verkleidung des Daches und ist mit speziellen Blenden Abb. 108
abgedeckt.
Sie haben die Auf

Page 136 of 280

Alfa Romeo MiTo 2014  Betriebsanleitung (in German) Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags wird, je nach
Aufprallart, differenziert entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser Elemente ist deshalb kein Anzeichen f