2013 Seat Alhambra Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 402

Seat Alhambra 2013  Betriebsanleitung (in German) 167
Klima
Taste, Reg-
lerErgänzende Informationen. Elektrische manuelle Klimaanla-
ge ⇒ Abb. 122; Climatronic  ⇒ Abb. 123.

Climatronic: Die Temperatureinstellung der Fahrerseite

Page 170 of 402

Seat Alhambra 2013  Betriebsanleitung (in German) 168Klima
Drehregler
⇒ Abb. 12 4Beschreibung
ATemperaturreglerBLuftstromregler
Betriebshinweise für Klimaanlage
Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum funktioniert nur bei laufendem
Motor u

Page 171 of 402

Seat Alhambra 2013  Betriebsanleitung (in German) 169
Klima
Hinweis
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaanlage kann nach dem Starten des
Motors die Frontscheibe beschlagen. Defrostfunktion einschalten, um die
Frontscheibe möglichst schnell von Besc

Page 172 of 402

Seat Alhambra 2013  Betriebsanleitung (in German) 170Klima
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnen-
raum gelangt.
Bei sehr heißen Außentemperaturen sollte kurzzeitig der manuelle Umluft-
betrieb gewählt

Page 173 of 402

Seat Alhambra 2013  Betriebsanleitung (in German) 171
Klima
VORSICHT
In Fahrzeugen mit Klimaanlage bei eingeschaltetem Umluftbetrieb nicht
rauchen. Der angesaugte Rauch kann sich auf dem Verdampfer der Kühlan-
lage sowie dem Staub- und Pollenfilter

Page 174 of 402

Seat Alhambra 2013  Betriebsanleitung (in German) 172Klima
Standheizung* (Zusatzheizung)
Einleitung
Die Standheizung wird durch Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter des Fahr-
zeugs versorgt und kann während der Fahrt sowie im Stand benutzt werden.

Page 175 of 402

Seat Alhambra 2013  Betriebsanleitung (in German) 173
Klima
Funk-Fernbedienung
Abb. 126  Standheizung:
Funk-Fernbedienung.
Abb. 126BedeutungONStandheizung einschalten.OFFStandheizung ausschalten.AAntenne.BKontrollleuchte.
Ein unnötiger Tastendruck i

Page 176 of 402

Seat Alhambra 2013  Betriebsanleitung (in German) 174Klima
Die Batterie befindet sich auf der Rückseite der Funk-Fernbedienung unter
einer Abdeckung. Mit einem flachen, stumpfen Gegenstand den Schlitz
nach links drehen, z. B. mit einer Münze, um di