2013 PEUGEOT 2008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 55
2
Öffnen/Schließen
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kof ferraum 
�)Drücken Sie nach dem Entriegeln desKofferraums oder des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel auf den Öffnungsm

Page 58 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 56
!
Öffnen/Schließen
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Panoramadach Dach mit einstellbaren Lichtleisten und einer Panoramascheibe aus getöntem Glas, das mehr Helligkeit und bessere Sicht im Innenraum bietet

Page 59 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 57
3
Bordkomfort
   
 
 
 
 
 
 
 
Manuelle Einstellung der Vordersitze  
�)Heben Sie den Bügel an und schieben Sie
den Sitz nach vorne oder hinten.  
 �) 
  Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitzhö

Page 60 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 58
Bordkomfort
Bedienung der Sitzheizung 
  Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt beheizt werden.�)Der Regler an der Seite jedes Vordersitzes dient zum Einschalten und Einstellen der ge

Page 61 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 59
3
Bordkomfort
   
 
 
 
 
Rücksitze 
�)Schieben Sie den betreffenden Vordersitz beiBedarf vor. �)Legen Sie den entsprechenden Sicherheitsgur t an die Rückenlehne an und schließen Sie ihn. �)Schi

Page 62 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 60
Bordkomfort
   
 
 
 
 
 
 
 
Lenkradverstellung 
�)Ziehen Sie 
 bei stehendem Fahrzeug denHebel, um das Lenkrad zu entriegeln.�) 
 Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre 
Fahrposition entspreche

Page 63 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 61
3
Bordkomfort
   
 
 
 
Rückspiegel 
 Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die
wichtig zum Überholen oder Einparken sind.
Zum Parken an einem Engpass können sie auch eingeklappt werden.

Page 64 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 62
!
Bordkomfort
  Wenn die Spiegel mit dem Schalter  Aeingeklappt werden, klappen sie beimEntriegeln des Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss der Schalter A 
 erneutgezogen werden.  
 
 
Das Ein-