95
4
Fahrbetrieb
Berganfahrassistent
System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen
Ihres Fahrzeuges bei der Anfahr t am Berg
angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf
das Gaspedal gewechselt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktivier t, wenn:
- das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird,
- bestimmte
Steigungsbedingungen vorliegen,
- die Fahrer tür geschlossen ist
Der Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert
werden.
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug,bei einem automatisier ten Schaltgetriebe mit
Wählhebel in Stellung A oder M, beim Lösen
des Bremspedals kurzzeitig angehalten.
Funk tion
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht verlassen.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs dieFeststellbremse von Hand anziehen. Anschließend kontrollieren, ob dieKontrollleuchte der Feststellbremseim Kombiinstrument ununterbrochenaufleuchtet.
Funk tionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten diese
Kontrollleuchten auf. Wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierteFachwerkstatt, um das System überprüfen zulassen.
96
Fahrbetrieb
Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt
das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet : die programmierte Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienschalters von Hand
wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet .
Durch krä
ftiges Treten des Gaspedals kann die
programmierte Geschwindigkeit vorübergehendüberschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahr t auf eine
Geschwindigkeit unter der programmierten
Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindetden Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der vorgeschriebenenGeschwindigkeit noch von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwor tung.
Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers erfolgt über den Hebel A. 1.
Drehschalter zur Auswahl des Begrenzers2.Ta s t e z u r Ve r r i ngerung des Wer tes3.Taste zur Erhöhung des Wer tes 4.Taste zum Ein- / Ausschalten der
Begrenzungsfunktion
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt
5.
Anzeige Ein / Aus der Begrenzungsfunktion
6.
Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus
7. Wer t der programmierten Geschwindigkeit8.
Anwahl einer gespeicherten Geschwindigkeit
(siehe Abschnitt "Speichern von
Geschwindigkeiten")
Anzeigen im Kombiinstrument
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.