2013 PEUGEOT 2008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 185 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 183
7
Praktische Tipps
  Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Gerätsoder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischenAnlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöht

Page 186 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 184
Kontrollen
  PEUGEOT & TOTAL

Page 187 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 185
8
Kontrollen
   
 
 
 
 
 
 
 
Motorhaube  
�)Öffnen Sie die Tür vorne links.
 
 
 
 
 
 
Deaktivieren Sie vor sämtlichen Arbeiten imMotorraum das STOP & STA R T-System,um jegliche Verletzungsg

Page 188 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 186
Kontrollen
Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der 
verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Te i l e auswechseln.
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Benzinmotoren 
1.Behälter für S

Page 189 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 187
8
Kontrollen
  Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände
der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, 
bestimmte Te i l e auswechseln und denKraftstoffkreislauf entlüften.

Page 190 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 188
Kontrollen
Kraftstoffreserve
 Wenn der Mindeststand im Tankerreicht ist, leuchtet diese Warnleuchte
im Kombiinstrument auf. Es verbleiben Ihnen  ca. 5 Liter   Kraftstoff im Tank.rWenn die Warnleuc

Page 191 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 189
8
Kontrollen
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird, der nicht für die Motorisierung des Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tankvor dem Star ten des Motors unbedingt zu entleeren.
Unterbrechung der

Page 192 of 324

PEUGEOT 2008 2013  Betriebsanleitungen (in German) 190
Kontrollen
Funk tion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung in
den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eineKlappe. Das System bleibt gesperr t und verhinder t
die Befüllung mit B