Page 5 of 324

.
.
Inhalt
Fahrtrichtungsanzeiger 122
Warnblinker 122
Not- oder Pannenhilferuf 123
Hupe 123
ESP-System 124
"Grip control" 127
Sicherheitsgurte 129
Airbags 132
Kindersitze 136
ISOFIX-Kindersitze 141
Kindersicherung 144
Sicherheit
Reifenpannenset 145
Radwechsel 151
Schneeketten 158
Austausch der Glühlampen 159
Austausch einer Sicherung 166
Batterie 172
Energiesparmodus 175
Austausch der Scheibenwischerblätter 176
Fahrzeug abschleppen 177
Anhängerkupplung 179
Dachträger anbringen 181
Pflegehinweise 181
Zubehör 182
Praktische Tipps
Motorhaube 185
Benzinmotoren 186
Di
eselmotoren 187
Kraftstofftank 188
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 190
Leer gefahrener Tank (Diesel) 192
Füllstandskontrollen 193
Sonstige Kontrollen 196
Kontrollen
Benzinmotoren 198
Gewichte - Benzinmotoren 199
Dieselmotoren 200
Gewichte - Dieselmotoren 202
Fahrzeugabmessungen 205
Kenndaten 206
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 207
Touchscreen 209
Autoradio 269
Autoradio 295
Audio-Anlage und Telematik
Bildübersicht
Stichwortverzeichnis
Page 10 of 324

8
Kurzbeschreibung
11.Abtau- oder Enteisungsdüse für vordere Seitenscheiben.12.Kombiinstrument .
13. Abtau- oder Enteisungsdüse für Windschutzscheibe .14.Sensor für Sonneneinstrahlung
.15.Handschuhfach/ Deaktivierung des
Beifahrerairbags .16.Beifahrerairbag .17.
Multifunktionsbildschirm / Autoradio .18.Mittlere verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen .19. Schalter für Warnblinker undZentralverriegelung .
Bedienungseinheit
1.Schalter für Geschwindigkeitsregler /
Geschwindigkeitsbegrenzer.
2. Schalter unter dem Lenkrad für den
To u c h s creen .3.Lichtschalter und Blinker .4.
Schalter für Scheibenwischer / Scheibenwaschanlage / Bordcomputer .5.Hebel zum Öffnen der Motorhaube
.6.Einstellschalter am Lenkrad.7.
Fahrerairbag
.Hupe .8.
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung .9.Schalterleiste.
10.Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüsen .20
. Schalter für Heizung / Klimaanlage.21.12V Steckdose für Zubehör
USB/ Cinch-Anschluss
zusätzlicher
USB-Anschluss .
22. offenes Staufach.
Dosenhalter.
23. Gangschalthebel .24.Schalter des Grip Control .25.
Feststellbremse.
26.Schalter zum Öffnen/Schließen desVerdunklungsrollos des Panoramadaches .
27.Geschlossenes Staufach .28.12V Steckdose für Zubehör hinten
.
Page 18 of 324
16
Kurzbeschreibung
Richtig überwachen
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt den Betriebszustand der betreffenden Funktion an.A.
Deaktivierung der Einparkhilfe vorne undhinten oder Aktivierung des Park Assist-Systems
Schalterleiste
102, 104
1.
Handschuhfach öffnen .2.Schlüssel einführen .3.Position wählen: "ON"
(Aktivieren) mit Beifahrer oder
Kindersitz in Fahrtrichtung, "OFF"(Deaktivieren) Kindersitz entgegen der
Fahr trichtun
g. 4. Schlüssel in der gewählten Position abziehen
.
Beifahrerairbag
133
126
B.
Deaktivierung des DSC/ASR-Systems .
93 C
.Deaktivierung des STOP & STA R T-Systems
52
D.Deaktivierung des Innenraumschutzes.
144
E.Aktivierung der elektrischen Kindersicherung.
Insassen richtig sichern
A.
Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw.abgelegten Sicherheitsgurt vorne.B.Kontrollleuchte für die Anomalie eines der Airbags.
Sicherheitsgurte vorne und
Beifahrerairba
g
27
C. Kontrollleuchte für die Deaktivierung des Beifahrerairbags.
32
Page 29 of 324

1
27
Betriebskontrolle
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Bildschirm er folgen.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Beifahrerairbag
ununterbrochen .Der Schalter im Handschuhfach stehtauf der Position "OFF".
Der Beifahrerairbag ist deaktivier t.
In diesem Fall können Sie einenKindersitz entgegen der Fahr trichtung
installieren.
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON", um den Beifahrerairbag zu aktivieren. Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht entgegen der Fahr trichtung.
ElektronischeStabilitätskontrolle(DSC/ASR)
ununterbrochen. Die Ta ste unten links am Armaturenbrett
wurde betätigt. Die zugehörigeKontrollleuchte leuchtet.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: elektronischesStabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung
Drücken Sie auf die Taste, um DSC/ASR zu aktivieren.
Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Star ten des Fahrzeugs automatisch funktionsbereit.
In deaktivier tem Zustand wird das System ab einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch wieder aktiviert.
Page 74 of 324