Page 49 of 388
49
1
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
Heckklappe
Die Heckklappe kann folgendermaßen ver-/entriegelt werden.
■Verriegeln und Entriegeln der Heckklappe
Schlüssel (Fahrzeuge mit Zentralverriegelung)
→ S. 45
Fernbedienung (je nach Ausstattung)
→ S. 36
■ Öffnen der Heckklappe von außen
Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung
Schlüssel im Uhrzeigersinn
drehen
Anheben
Fahrzeuge mit Zentralverriegelung
Entriegelungsknopf drücken
Anheben
Page 50 of 388

50
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
● Während der Fahrt muss die Heckklappe geschlossen sein.
Eine offen stehende Heckklappe kann während der Fahrt auf in der Nähe
befindliche Objekte aufschlagen oder Gepäckstücke können unerwartet
herausfallen und einen Unfall verursachen.
Des Weiteren können Abgase in das Innere des Fahrzeugs gelangen, was
ein Gesundheitsrisiko mit möglicher T odesfolge darstellt. Stellen Sie vor
Antritt der Fahrt sicher, dass die Heckklappe geschlossen ist.
● Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Heckklappe vollständig
geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann
sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
● Lassen Sie unter keinen Umständen Personen im Gepäckraum mitfahren.
Im Falle einer abrupten Bremsung oder einer Kollision, sind diese Perso-
nen einer Verletzungsgefahr mit möglicher Todesfolge ausgesetzt.
■ Wenn sich Kinder im Fahrzeug aufhalten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher Verletzungen.
● Lassen Sie Kinder nicht alleine im Gepäckraum.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäckraum eingeschlossen, kann es
einen Hitzschlag erleiden.
● Erlauben Sie Kindern nicht, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schließen.
Dadurch kann die Heckklappe unerwartet bewegt werden bzw. können
Hände, Kopf und Hals des Kindes durch die sich schließende Heckklappe
eingeklemmt werden.
Page 51 of 388

51
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Körperteile eingeklemmt werden, was zu lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
● Entfernen Sie schwere Lasten, wie Schnee oder Eis von der Heckklappe,
bevor Sie diese öffnen. Wird dies unterlassen, kann die Heckklappe nach
dem Öffnen wieder zufallen.
● Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der
Schwenkbereich der Heckklappe frei ist.
● Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen
ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, und informieren Sie diese
Personen, dass Sie im Begriff sind, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu
schließen.
● Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen bzw. Schließen der Heck-
klappe Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt
bewegen kann.
● Die Heckklappe kann zuklappen, wenn
sie nicht vollständig offen ist. An Stei-
gungen ist es schwieriger, die Heck-
klappe zu öffnen bzw. zu schließen als
auf waagerechtem Grund. Achten Sie
deshalb auf ein unerwartetes, selbstän-
diges Öffnen bzw. Schließen der Heck-
klappe. Stellen Sie sicher, dass die
Heckklappe vollständig offen und gesi-
chert ist, bevor Sie den Gepäckraum
benutzen.
● Achten Sie beim Schließen der Heck-
klappe besonders darauf, dass Finger
oder andere Körperteile nicht einge-
klemmt werden.
Page 52 of 388

52
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
● Ziehen Sie zum Schließen der Heckklappe nicht an der Dämpferstrebe
und hängen Sie sich nicht an die Heckklappen-Dämpferstrebe.
Dadurch könnten die Hände eingeklemmt werden oder die Heckklappen-
Dämpferstrebe kann brechen und einen Unfall verursachen.
● Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnlich schweres Objekt an der Heck-
klappe befestigt ist, kann sie nach dem Öffnen wieder zufallen, wodurch
Hände, Kopf und Nacken eingeklemmt und verletzt werden können. Wenn
Sie ein Zubehörteil an der Heckklappe befestigen, wird die Verwendung
eines Original-Toyota-Teils empfohlen.
HINWEIS
■ Heckklappen-Dämpferstreben
Die Heckklappe ist mit Dämpferstreben ausgestattet, welche die Heckklappe
in Stellung halten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Missachtung dieser Maßnahmen kann die Heckklappen-Dämpferstre-
ben beschädigen und eine Funktionsstörung verursachen.
● Befestigen Sie keine Fremdkörper wie
Aufkleber, Kunststofffolien oder Kleb-
stoff an der Stange der Dämpferstrebe.
● Berühren Sie die Dämpferstreben nicht
mit Handschuhen oder anderen faseri-
gen Objekten.
● Befestigen Sie keine anderen Objekte
an der Heckklappe als Toyota-Original-
zubehör.
● Fassen Sie die Dämpferstrebe nicht an
und lassen Sie keine seitlichen Kräfte
auf diese einwirken.
Page 53 of 388
53
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vor der s itze
■Verschieben der Vordersitze (nur Modelle mit 3 Türen)
Für den leichten Zugang zu den Rücksitzen.
Ziehen Sie den Hebel für die Sitzlehnenverstellung.
Der Sitz wird nach vorn verschoben.
Schieben Sie den Sitz zur vordersten Position.
Wenn die Fondpassagiere eingestiegen si nd, stellen Sie die Sitzlehne auf
und schieben den Sitz zurück, bis er einrastet.
Hebel zur Verstellung der
Sitzposition
Hebel für die Sitzlehnenver-
stellung
Page 54 of 388

54
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Sitzeinstellung
● Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz keine Insassen oder Gepäck-
stücke trifft.
● Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Becken-
gurt durchzurutschen, darf der Sitz ni cht weiter als unbedingt erforderlich
abgesenkt werden.
Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu groß ist, kann der Beckengurt
über die Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch
übertragen. Es kann auch passieren, dass der Hals den Schultergurt
berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von lebensgefähr-
lichen Verletzungen führen kann.
Während der Fahrt dürfen kei ne Anpassungen vorgenommen werden,
damit sich der Sitz nicht unerwartet bewegt. Dies kann dazu führen, dass
der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
● Stellen Sie nach der Einstellung des Sitzes sicher, dass der Sitz ordnungs-
gemäß in der gewünschten Position korrekt eingerastet ist.
● Stellen Sie sicher, dass der Hebel für die Sitzlehnenverstellung niemals
während der Fahrt betätigt wird.
● Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese sich
nicht im Bereich des Sitzverschiebungswegs befinden und informieren Sie
diese Personen, dass Sie im Begriff sind, den Sitz zu bewegen.
■ Nach dem Zurückstellen der Sitzlehne in die aufrechte Position
Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehne fe st eingerastet ist, indem Sie diese
nach vorn und hinten drücken. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-
men besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Page 55 of 388
55
1
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
Rücksitze∗
∗: Je nach Ausstattung
Die Rücksitzlehnen können heruntergeklappt werden.
Verstauen Sie die Sicherheitsgurte.
Modelle mit 3 Türen
Führen Sie die Schlosszunge
des Rücksitz-Sicherheitsgurts
so wie in der Abbildung darge-
stellt ein.
Modelle mit 5 Türen
Führen Sie die Schlosszunge
des Rücksitz-Sicherheitsgurts
so wie in der Abbildung darge-
stellt ein.
Fahrzeuge mit hinteren Kopf-
stützen: Schieben Sie die
Kopfstützen so weit wie mög-
lich ein.
Page 56 of 388
56
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
AYGO_WM_99E98M
Fahrzeuge mit nicht teilbarem Rücksitz
Ziehen Sie gleichzeitig an den
beiden Sitzlehnen-Entriege-
lungslaschen und klappen Sie
die Sitzlehne nach unten.
Fahrzeuge mit geteilten Rücksitzen
Ziehen Sie an der Sitzlehnen-
Entriegelungslasche und klap-
pen Sie die Sitzlehne nach
unten.
Die einzelnen Sitzlehnen kön-
nen getrennt umgelegt wer-
den.