Page 65 of 388
65
1
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
Lenkrad (Fahrzeuge mit verstellbarem Lenkrad)
ACHTUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen
führen.
■ Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest arretiert ist.
Andernfalls könnte sich das Lenkrad unerwartet verstellen und so einen
Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
Das Lenkrad lässt sich in eine komfortable Position bringen.
Halten Sie das Lenkrad und
drücken Sie den Hebel nach
unten.
Stellen Sie die Idealposition
durch Bewegen des Lenkrads
ein.
Ziehen Sie den Hebel nach
dem Einstellen nach oben, um
das Lenkrad zu fixieren.
Page 66 of 388
66
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
AYGO_WM_99E98M
Abblendbarer Innenrückspiegel
ACHTUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Den Spiegel nicht während der Fahrt einstellen.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen
führen.
Die Blendwirkung der Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge lässt
sich durch folgende Funktionen verringern:
Normalstellung
Blendschutzstellung
Page 67 of 388
67
1
1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
Außenspiegel
Umklappen der Spiegel
Drücken Sie den Spiegel zurück
in Richtung Fahrzeugheck.
Der Spiegelwinkel kann verstellt werden.
Verstellen Sie den Spiegel mit
dem Einstellhebel nach oben,
unten, einwärts oder aus-
wärts.
ACHTUNG
■ Während der Fahrt
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden die Regeln für eine sichere Fahrweise nicht beachtet, kann es zu
einem Unfall kommen; lebensgefährliche Verletzungen können die Folge
sein.
● Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
● Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
● Die Außenspiegel auf der Fahrer- und Beifahrerseite daher vor Fahrtantritt
ausklappen und einstellen.
Page 68 of 388
68
AYGO_WM_99E98M
1-4. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber∗
∗: Je nach Ausstattung
■Funktionsbereitschaft der elektrischen Fensterheber
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
ACHTUNG
■ Schließen der Fenster
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher Verletzungen.
● Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt,
in der die Gefahr des Einklemmens durch elektrisch betätigte Fenster
besteht.
● Erlauben Sie Kindern nicht, die elektrischen Fensterheber zu betätigen.
Einklemmen einer Person durch ei nen elektrischen Fensterheber kann
schwere und in manchen Fällen lebensgefährliche Verletzungen verursa-
chen.
Die elektrischen Fensterheber können mit den Schaltern geöffnet
und geschlossen werden.
Durch Betätigen des Schalters werden die Fenster wie folgt
bewegt:
Schließen
Öffnen
Page 69 of 388
69
1
1-4. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
Heckfenster (Modelle mit 5 Türen)
Die Heckfenster können geöffnet und geschlossen werden.
■Öffnen der Heckfenster
Ziehen Sie den Scharniergriff
in Ihre Richtung und stellen
Sie ihn vollständig aus.
Drücken Sie so wie in der
Abbildung dargestellt auf den
Scharniergriff, um das Schar-
nier sicher zu verriegeln.
■ Schließen der Heckfenster
Schließen Sie das Heckfen-
ster so wie in der Abbildung
dargestellt.
Achten Sie dabei darauf, dass
das Fenster vollständig
geschlossen wird.
Page 70 of 388
70
1-4. Öffnen und Schließen der Fenster
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Während der Fahrt
Halten Sie während der Fahrt keine Körperteile, wie z.B. Ihre Hand, aus dem
Heckfenster. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen höchste
Gefahr, da bei einer Kollision oder bei einem plötzlichen Betätigen der
Bremse ernsthafte Verletzungen die Folge sein können.
■ Schließen der Heckfenster
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder
Finger nicht in den Sc harniergriff geraten.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen.
Page 71 of 388
71
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
1-5. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:
■Vor dem Betanken des Fahrzeugs
● Schalten Sie den Motorschalter auf AUS, und stellen Sie
sicher, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind.
● Prüfen Sie die Kraftstoffsorte. (→S. 72)
■ Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Öffnen Sie die Tankklappe.
Führen Sie den Schlüssel ein.
Um 45 Grad entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen
Um 45 Grad im Uhrzeiger-
sinn drehen
Schlüssel entfernen
Öffnen Sie den Kraftstofftank-
verschluss durch langsames
Drehen.
Wenn der Kraftstofftankver-
schluss nicht abgenommen
werden kann, führen Sie
Schritt 2 erneut durch.
Page 72 of 388
72
1-5. Tanken
AYGO_WM_99E98M
Schließen des Kraftstofftankverschlusses
Nach dem Tanken drehen Sie
den Kraftstofftankverschluss, bis
Sie ein Klicken hören. (Der
Schlüssel wird nicht benötigt.)
Hängen Sie den Tankver-
schluss auf der Rückseite der
Tankklappe ein.
■ Kraftstoffsorten
EU-Raum:
Bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm EN228, Oktanzahl von 95 oder
höher
Außer EU-Raum:
Bleifreies Benzin, Oktanzahl von 95 oder höher
■ Verwendung von mit Ethanol verschnittenem Benzin in einem Benzin-
motor
Toyota lässt die Verwendung eines Ethanol-Benzin-Gemisches zu, wenn der
Ethanolgehalt bei maximal 10% liegt. Vergewissern Sie sich, dass die
Oktanzahl des vorgesehenen Ethanol-Benzin-Gemisches den oben aufge-
führten Angaben entspricht.