Page 369 of 388
369
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99E98M
Zündsystem
Elektrische Anlage
Schaltgetriebe
Zündkerze
Hersteller
Elektrodenabstand
DENSO SK16HR11
1,1 mm
HINWEIS
■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht
den Zündkerzen-Elektrodenabstand.
Batterie
Ruhespannung* bei
20 °C:
12,6 12,8 V Voll aufgeladen
12,2 12,4 V Halb aufgeladen
11 , 8 12,0 V Entladen
(*: Spannungsmessung 20 Minuten
nach Abstellen des Motors und Aus-
schalten der Beleuchtung)
Ladestrom max. 5 A
Getriebeöl-Füllmenge
(Referenz) 1,7 L
Getriebeölsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
• “TOYOTA Genuine Manual Transmission
Gear Oil LV” «Original TOYOTA-Schalt-
getriebeöl LV»
• Anderes Schaltgetriebeöl, das die Spezi-
fikationen von API GL-4 und SAE 75W
erfüllt
Page 370 of 388
370
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99E98M
Kupplung
Bremsen
*1: Kleinster Pedalrestweg (bei laufendem Motor) bei einer Betätigungskraft
von 490 N (50 kp)
*2: Weg des Feststellbremshebels bei einer Betätigungskraft von 196 N (20
kp)
HINWEIS
■ Schaltgetriebeöl
Beachten Sie bitte, dass in Abhängigkeit von der spezifischen Charakteristik
des verwendeten Getriebeöls oder den Betriebsbedingungen das Leerlauf-
geräusch, das Schaltgefühl und/oder die Kraftstoffeffizienz unterschiedlich
oder vermindert sein können. Zur Sicherstellung optimaler Leistungswerte
empfiehlt Toyota, das “TOYOTA Genuine Manual Transmission Gear Oil LV”
«Original TOYOTA-Schaltgetriebeöl LV» zu verwenden.
Pedalspiel 18 28 mm
Pedalrestweg*1
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
84 mm
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
77 mm
Pedalspiel 1 6 mm
Feststellbremshebelspiel *25 8 Raststufen
Art der Flüssigkeit SAE J1704 oder FMVSS No.116 DOT 4
Page 371 of 388
371
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_WM_99E98M
Lenkung
Reifen und Räder
Spiel Weniger als 30 mm
Reifengröße 155/65R14 75T
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luft-
druck bei kaltem Rei-
fen)
Fahrzeugge-
schwindigkeit
Vorderrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
Hinterrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
Mehr als 160
km/h 230 (2,3, 34) 230 (2,3, 34)
160 km/h oder
weniger 220 (2,2, 32) 220 (2,2, 32)
Radgröße 14 × 4 1/2J
Anzugsdrehmoment
der Radbolzen 103 N·m (10,5 kp·m)
Page 372 of 388
372
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99E98M
Glühlampen
A: H4 Halogenglühlampen
B: H11 Halogenglühlampen
C: Einseitig gesockelte Glühlampen (klar)
D: Einfach-Glühbirne (gelb)
E: Glühlampen mit keilförmigem Sockel (klar)
GlühlampenWTyp
Außen
Scheinwerfer 60/55 A
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger 21 D
Standlichter vorn 5 E
Nebelscheinwerfer (je nach Ausstattung) 55 B
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger 5 —
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger 21 C
Brems-/Schlussleuchten 21/5 C
Kennzeichenleuchten 5 E
Rückfahrscheinwerfer 21 C
Nebelschlussleuchten 21 C
Zusatzbremsleuchte 5 E
Innenraum Innenbeleuchtung 5 E
Page 373 of 388

373
6-1. Technische Daten
6
AYGO_WM_99E98M
Technische Daten des Fahrzeugs
Informationen zum Kraftstoff
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt
Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von Spezial-
zapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.
■ Wenn Motorklopfen auftritt
● Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb.
● Gelegentlich kann für kurze Zeit ein leichtes Klopfen zu hören sein, wenn
Sie das Fahrzeug beschleunigen oder bergauf fahren. Dies ist normal
und Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen.
EU-Raum:
Befüllen Sie den Kraftstofftank Ihres Fahrzeugs nur mit blei-
freiem Benzin gemäß Europäischer Norm EN228. Tanken Sie
für optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Oktan-
zahl von 95 oder mehr.
Außer EU-Raum:
Befüllen Sie den Kraftstofftank Ihres Fahrzeugs nur mit blei-
freiem Benzin. Tanken Sie für optimale Motorleistung blei-
freies Benzin mit einer Oktanzahl von 95 oder mehr.
Page 374 of 388

374
6-1. Technische Daten
AYGO_WM_99E98M
HINWEIS
■ Hinweis zur Kraftstoffqualität
● Verwenden Sie keine ungeeigneten Kraftstoffe. Andernfalls können Motor-
schäden verursacht werden.
● Verwenden Sie keinen verbleiten Kraftstoff.
Verbleiter Kraftstoff führt dazu, dass der Dreiwege-Katalysator seine Wir-
kung verliert und das Abgasreinigungssystem nicht mehr richtig arbeitet.
● Benzinmotor (EU-Raum): Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeichnungen
wie “E50” oder “E85” verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen Etha-
nolgehalt sollten nicht verwendet werden. Durch die Verwendung dieser
Kraftstoffe kann das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Benzinmotor (außer EU-Raum): Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeich-
nungen wie “E50” oder “E85” verkauft wi rd, und Kraftstoff mit einem hohen
Ethanolgehalt sollten nicht verwendet werden. Sie können mit Ihrem Fahr-
zeug Benzin verwenden, das mit maximal 10% Ethanol vermischt ist.
Durch die Verwendung von Kraftstoff mit einem Ethanolgehalt von mehr
als 10% (E10) wird das Kraftstoffsy stem des Fahrzeugs beschädigt. Sie
müssen sicherstellen, dass Sie das Fahrzeug nur an Tankstellen betan-
ken, an denen die Kraftstoffspezifikationen und die Qualität garantiert wer-
den können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 375 of 388
Index
375
AYGO_WM_99E98M
Abkürzungsliste ...................... 376
Alphabetischer Index .............. 377
Was tun wenn... ........................ 385
Page 376 of 388
376
AYGO_WM_99E98M
Abkürzungsliste
Abkürzungs-/Akronymliste
ABKÜRZUNGENBEDEUTUNG
A/C Air Conditioning (Klimaanlage)
ABS Anti-lock Brake System (Antiblockiersystem)
ACC Accessory (Nebenverbraucher)
CRS Child Restraint System (Kinderrückhaltesystem)
ECU Electronic Control Unit (Elektronische Steuereinheit)
ELR Emergency Locking Retractor (Rückhalteautomatik)
EPS Electric Power Steering (Elektrische Servolenkung)
GVM Gross Vehicle Mass
(Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs)
LED Light Emitting Diode (Leuchtdiode)
MPAC Maximum Permissible Axle Capacity
(Maximal zulässige Achslast)
SRS Supplemental Restraint System
(Zusatzrückhaltesystem)
TRC Traction Control (Antriebsschlupfregelung)
TWI Treadwear Indicators (Verschleißanzeiger)
VIN Vehicle Identification Number
(Fahrzeug-Identifizierungsnummer)
VSC Vehicle Stability Control
(Fahrzeugstabilitätsregelung)