Page 3 of 388

1
2
3
4
5
6
3
AYGO_WM_99E98M
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage
der Frontscheibe............... 157
Heckscheibenwischer
und -waschanlage ............ 159
2-4. Sonstige Hilfssysteme für
das Fahren
Fahrerassistenzsysteme ..... 161
2-5. Fahrhinweise
Ladung und Gepäck ........... 165
Hinweise für den
Winterbetrieb .................... 167
Anhängerbetrieb ................. 172
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage ........................ 174
Heckscheibenheizung......... 182
3-2. Betrieb des Audiosystems
(Typ A)
Audiosystemtypen .............. 183
Betrieb des Radios ............. 185
Benutzung des
CD-Players ....................... 190
Optimale Verwendung
des Audiosystems ............ 196
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............. 198
3-3. Betrieb des Audiosystems
(Typ B)
Audiosystemtypen .............. 199
Betrieb des Radios ............. 201
Benutzung des
CD-Players....................... 205
Verwenden eines
USB-Speichers/iPod ........ 212
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............ 218
Verwenden von
Audio-Streaming via
Bluetooth®........................ 219
Verwenden des Telefons ... 220
Audioeinstellungen ............. 228
Konfiguration ...................... 230
Häufig gestellte Fragen ...... 232
3-4. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste).......... 237
• Innenbeleuchtung ............ 237
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ........ 238
• Becherhalter..................... 239
3-6. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden .................. 240
Schminkspiegel .................. 241
Uhr ..................................... 242
Steckdose .......................... 245
Bodenmatte ........................ 246
Gepäckraumfunktion .......... 248
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 37 of 388

37
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
AYGO_WM_99E98M
■ Funktionssignale
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen verriegelt/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmaliges Blinken; Entriegelt: zweimaliges Blinken)
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise
nicht normal:
● Wenn die Batterie des Funkschlüssels vollständig entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosen-
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke
Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons oder eines
anderen drahtlosen Kommunikationsgeräts
● Wenn der Schlüssel mit integrierter Fernbedienung mit einem Metallge-
genstand in Berührung kommt oder davon verdeckt ist
● Wenn in der Nähe ein anderer Funkschlüssel (der Funkwellen aussen-
det) verwendet wird
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe
metallische Gegenstände angebracht sind
■ Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, kann die Batterie entladen sein.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie. ( →S. 291)
Page 173 of 388

3Bedienelemente im
Innenraum
173
AYGO_WM_99E98M
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage ...................... 174
Heckscheibenheizung ...... 182
3-2. Betrieb des Audiosystems
(Typ A)
Audiosystemtypen ............ 183
Betrieb des Radios ........... 185
Benutzung des
CD-Players ..................... 190
Optimale Verwendung
des Audiosystems .......... 196
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 198
3-3. Betrieb des Audiosystems
(Typ B)
Audiosystemtypen ............ 199
Betrieb des Radios ........... 201
Benutzung des
CD-Players ..................... 205
Verwenden eines
USB-Speichers/iPod ....... 212
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 218
Verwenden von
Audio-Streaming via
Bluetooth®...................... 219
Verwenden des
Telefons .......................... 220
Audioeinstellungen ........... 228
Konfiguration..................... 230
Häufig gestellte Fragen..... 232
3-4. Benutzung der
Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ........ 237
• Innenbeleuchtung ........... 237
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 238
• Becherhalter ................... 239
3-6. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 240
Schminkspiegel................. 241
Uhr .................................... 242
Steckdose ......................... 245
Bodenmatte ...................... 246
Gepäckraumfunktion......... 248
Page 183 of 388
183
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
→ S. 199
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 185
Benutzung des CD-PlayersS. 190
Optimale Verwendung des AudiosystemsS. 196
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 198
Page 185 of 388
185
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
Betrieb des Radios∗
Einstellen von Sendervoreinstellungen
■ Manueller Betrieb
Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie auf “∧” oder
“ ∨” auf drücken.
Halten Sie die Taste (von “1” bis “6”), auf der der Sender
gespeichert werden soll, gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
∗: Je nach Ausstattung
Lautstärke
Suchen der empfangbaren
Sender Senderauswahl
Suchen der Frequenz
Taste AM/FM-ModusEin-/Ausschalten
Taste TA-Modus
Wechseln des Programmtyps
Taste AF-Modus
Automatische Vorprogrammierung
von Radiosendern
Page 186 of 388
186
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
■ Automatischer Betrieb
Halten Sie die Taste “AST” gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Bis zu 6 Sender werden nach Empfangsqualität gespeichert. Nach
Abschluss des Einstellungsvorgangs erklingen 2 Pieptöne.
Im Modus FM1 oder FM2 werden die Sender, die vom Audiosystem
automatisch eingestellt werden, in den FM3-Voreinstellungen übernom-
men.
Suchen nach Radiosendern
■ Suchen der vorprogrammierten Sender
Halten Sie die Taste “SCAN” gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Die vorprogrammierten Sender werden jeweils 5 Sekunden ange-
spielt.
Wenn der gewünschte Sender angespielt wird, drücken Sie
die Taste erneut.
■ Suchen nach allen Radiosendern im Empfangsbereich
Drücken Sie die Taste “SCAN”.
Alle empfangbaren Sender werden jeweils 5 Sekunden angespielt.
Wenn der gewünschte Sender angespielt wird, drücken Sie
die Taste erneut.
Page 187 of 388

187
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
RDS (Radio-Datensystem)
Über diese Funktion kann Ihr Radio Sender- und Programminforma-
tionen (Klassik, Nachrichten usw.) von Radiosendern empfangen, die
solche Informationen ausstrahlen.
■ Hören von Sendern desselben Netzes
Drücken Sie die Taste “AF”.
Modi AF-ON, REG-OFF: Aus den Radiosendern innerhalb des-
selben Netzes wird ein Sender mit star-
kem Empfang ausgewählt.
Modi AF-ON, REG-ON: Aus den Radiosendern innerhalb des-
selben Netzes, die einen starken Emp-
fang haben, wird der Sender mit
demselben Programm ausgewählt.
Die Betriebsart ändert sich mit jedem Betätigen der Taste “AF” wie folgt:
AF-ON, REG-OFF → AF-ON, REG-ON → AF-OFF, REG-OFF.
■Auswählen des Programmtyps
Drücken Sie die Taste “PTY”.
Der Programmtyp ändert sich mit j edem Betätigen der Taste “PTY” wie
folgt: “NEWS” → “SPORTS” → “TALK” → “POP” → “CLASSICS”.
■Verkehrsinformationen
Drücken Sie die Taste “TA”.
TP-Modus: Das System schaltet automatisch zu den Verkehrs-
nachrichten, wenn die Übertragung eines Verkehrsin-
formationssignals empfangen wird.
Der Sender schaltet wieder zurück, wenn die Verkehrsin-
formationen beendet sind.
Page 188 of 388

188
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
TA-Modus: Verkehrsinformationen können nur gehört werden,
wenn ein Signal empfangen wird. Das System schal-
tet den Ton ab, wenn kein Signal empfangen wird. Im
CD-Modus schaltet das System automatisch zu den
Verkehrsnachrichten, wenn ein Verkehrsinformations-
signal empfangen wird.
Das Audiosystem schaltet wieder in den CD-Modus,
wenn die Verkehrsinformationen beendet sind.
Bei jedem Drücken der Taste “TA” ändert sich der Modus des
Audiosystems in der folgenden Reihenfolge:
FM-Modi: “TP” → “TA” → Off
Andere Modi als der Radiomodus: “TA” → Off
■ Empfangsmodus für Notfallsendungen
Beim Empfang einer Notfallsendung erscheint auf dem Display
“ALARM”, und die Notfallsendung wird gesendet.
■ EON-System (Erweiterter Sendenetzbetrieb) (für Verkehrsdurchsage-
funktion)
Wenn der eingeschaltete RDS-Sender (E ON-Daten) keine Verkehrsinforma-
tionen meldet und das Audiosystem auf den TA-Modus (Verkehrsfunk)
geschaltet ist, wechselt das Radio automatisch zu einem Verkehrsfunksen-
der (Liste EON AF), sobald Verkehrsinformationen durchgesagt werden.
■ Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Voreingestellte Sender werden gelöscht.
■ Empfangsempfindlichkeit
● Ein perfekter Radioempfang wird durch die sich ständig ändernde Anten-
nenposition, Unterschiede in der Signalstärke und die das Fahrzeug
umgebenden Objekte wie z. B. Züge, Sender usw. erschwert.
● Wenn die Taste "AST" verwendet wird, ist die automatische Auswahl und
Speicherung von Sendern unter Umständen nicht möglich.
● Die Radioantenne befindet sich auf dem Dach. Die Antenne kann durch
Drehen entfernt werden.