2012 Seat Mii electric Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Hinweis
Wenn mit angezogener Handbremse schnel-
ler als etwa 6 km/h (4 mph) gefahren wird, er-
tönt ein Warnsignal. Parken
Zum Abstellen und Parken eines Fahrzeugs
die gesetzlichen Bestimmunge

Page 98 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
die Stärke der Bremsbeläge im Fachbetrieb
öfter prüfen zu lassen als im Wartungspro-
gramm angegeben.
Beim Fahren mit  nassen Bremsen, wie z. B.
nach Wasserdurchfahrten, bei heftigen Re-

Page 99 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Fahren
ACHTUNG
Nasse Bremsen oder vereiste oder salzige
Bremsen bremsen später und verlängern den
Bremsweg.
● Vorsichtig testend die Bremse ausprobie-
ren.
● Immer die Bremsen durch einige vorsi

Page 100 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
und unter Umständen zum Totalausfall der
Bremsanlage führen.
Warn- und Kontrollleuchten
 (rot)Leuchtet auf
Störung im Auto-
matikgetriebe.
 Nicht weiterfahren!
Fachmännische Hilfe

Page 101 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Schaltgetriebe: Gang einlegen Abb. 81 
Schaltschema des 5-Gang-Schaltge-
triebes. Auf dem Schalthebel sind die Positionen der
einzelnen Fahrgänge dargestellt 
››› Abb. 81 .
● Kup
plung

Page 102 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Automatikgetriebe: Gang einlegen Abb. 82 
Getriebeaufbau des Automatikgetrie-
bes. Um den Wählhebel aus der Position 
N in die
Position  D
 oder R zu bringen, vorher das
Bremspedal treten u

Page 103 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Schalten mit Tiptronic Abb. 83 
Wählhebel in Tiptronic-Stellung. Mit Tiptronic können die Gänge manuell mit
dem Automatikgetriebe eingelegt werden.
Beim Wechseln in das Tiptronic-Programm
wi

Page 104 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
ACHTUNG
Schnelles Beschleunigen kann zu Traktions-
verlust und Schleudern besonders auf rut-
schigen Straßen führen. Das kann zum Ver-
lust der Fahrzeugkontrolle, zu Unfällen und
schweren