2012 Seat Mii electric Betriebsanleitung (in German)

Page 73 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Transportieren und praktische Ausstattungen
Ablagefach in der Mittelkonsole
hinten Abb. 61 
In der Mittelkonsole hinten: Ablage-
fach. Der Getränkehalter in der Mittelkonsole hin-
ten kann als Ablage

Page 74 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
„fliegen“ und schwere Verletzungen verursa-
chen.
ACHTUNG
Geschlossene Getränkeflaschen können im
Fahrzeug durch Hitzeeinwirkungen explodie-
ren und durch Frosteinwirkungen platzen.

Page 75 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Transportieren und praktische Ausstattungen
Aschenbecher leeren
● Aschenbecher aus dem Getränkehalter
nach oben herausnehmen.
● Nach dem Entleeren Aschenbecher von
oben in den Getränkehalter ein

Page 76 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Wenn 2 oder mehrere Geräte gleichzeitig an-
geschlossen sind, darf die gesamte Leis-
tungsaufnahme aller angeschlossenen elekt-
rischen Geräte 190 Watt niemals überschrei-
ten  ›››

Page 77 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Transportieren und praktische Ausstattungen
Gepäckraum Einleitung zum Thema Schweres Ladegut immer im Gepäckraum
verstauen und dafür sorgen, dass die Rück-
sitzlehnen sicher in aufrechter Position

Page 78 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Sitzlehne der Rücksitzbank vor- und
zurückklappen Abb. 69 
Rücksitz: Entriegelungstaste  A ; rote
Markierung  B .
Die Rücksitzlehne kann vorgeklappt werden,
um den Gepäckraum zu vergrö

Page 79 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Transportieren und praktische Ausstattungen
Gepäckraumabdeckung* Abb. 70 
Im Gepäckraum: Gepäckraumabde-
ckung aus- und einbauen. Leichte Kleidungsstücke können auf der Ge-
päckraumabdeckung abg

Page 80 of 229

Seat Mii electric 2012  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Variabler Gepäckraumboden Abb. 71 
A: variablen Gepäckraumboden öff-
nen. B: hochgeklappter variabler Gepäck-
raumboden. Abb. 72 
C: Gepäckraum nach unten vergrö-
ßern. D: Gepäckraum