2011 Hyundai Genesis Coupe Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 357

Hyundai Genesis Coupe 2011  Betriebsanleitung (in German) 37
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ausbau 
Um die Kopfstütze auszubauen, ziehen 
Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach
oben. Drücken Sie nun die Sperrtaste (1)
und ziehen Sie die Kopfstütze

Page 26 of 357

Hyundai Genesis Coupe 2011  Betriebsanleitung (in German) Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
8
3
C010105AHM
Lordosenstütze (Fahrersitz)
Die Lordosenstütze kann durch 
Bewegen des Hebels verstellt werden.
Das Schwenken des Hebels vergrößert
bzw. verkleine

Page 27 of 357

Hyundai Genesis Coupe 2011  Betriebsanleitung (in German) 39
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C010200AUN 
Vorderen Sitz einstellen -
elektrisch (faharersitz, ausstattungsabhängig) 
Der Vordersitz kann über die 
Steuertasten außen am Sitzkissen
verstellt

Page 28 of 357

Hyundai Genesis Coupe 2011  Betriebsanleitung (in German) Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
10
3
C010201AUN
Lordosenstütze
Drücken Sie die Steuertaste nach vorn 
oder nach hinten, um die Lordosenstütze
in die gewünschte Position zu stellen.
Lassen Sie d

Page 29 of 357

Hyundai Genesis Coupe 2011  Betriebsanleitung (in German) 311
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Beifahrersitz
Wenn Sie den Hebel (2) der Einsteighilfe 
auf der Rückseite der Sitzlehne des
Beifahrersitzes ziehen, klappt die
Sitzlehne nach vorn. Schieben Sie

Page 30 of 357

Hyundai Genesis Coupe 2011  Betriebsanleitung (in German) Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
12
3
So klappen Sie die Rücksitzlehne um: 
1. Richten Sie die vordere Sitzlehne auf
schieben Sie ggf. den Vordersitz nach 
vorn.
2. Ziehen Sie den Sitzlehnen- Verri

Page 31 of 357

Hyundai Genesis Coupe 2011  Betriebsanleitung (in German) 313
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
4. Nehmen Sie das Gurtband deshinteren Schultergurts aus seiner 
Führung und legen Sie es so nachaußen, dass es das Umklappen der
Sitzlehne nicht behindert.
5.

Page 32 of 357

Hyundai Genesis Coupe 2011  Betriebsanleitung (in German) Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
14
3
VORSICHT - Ladung
Ladung muss immer gesichert 
werden, um zu vermeiden, dass sie
bei einer Kollision durch das
Fahrzeug geschleudert wird und zu
Verletzungen de