Page 97 of 357
421
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D070300ABK
Kofferraum-Notentriegelung
Ihr Fahrzeug ist mit einem Hebel für die
Kofferraum-Notentriegelung
ausgestattet, der sich im Kofferraum
befindet. Falls jemand im Kofferraumeingeschlossen wird, kann er den Hebel
in Pfeilrichtung bewegen, um den
Kofferraum zu entriegeln und den
Kofferraumdeckel zu öffnen.
OBK049008
VORSICHT
Merken Sie sich für den Notfall, wo sich der
Notentriegelungshebel für den
Kofferraum befindet und wie Sie
sich befreien können, wenn Sie
versehentlich im Kofferraum
eingeschlossen sind.
Im Kofferraum dürfen keine Personen transportiert werden.
Bei Unfällen droht im Kofferraum
große Gefahr.
Verwenden Sie den Entriegelungshebel nur im
Notfall. Seien Sie äußert
vorsichtig, vor allem wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist.
Page 98 of 357
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
22
4
D080000ABK
(1) Fensterheberschalter - Fahrertür
(2) Fensterheberschalter
- Beifahrertür vorn
(3) Fenster öffnen und schließen
(4) Fensterheberautomatik, heben/senken
✽✽ANMERKUNG
Bei kalten und feuchten Wetterbe
-dingungen kann es vorkommen, dass die
Funktion der Fensterheber durch
Vereisung gestört wird.
FENSTER
OBK049009
Page 99 of 357

423
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D080100ABK
Elektrische Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber können
nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Alle Türen sind mit
Fensterheberschaltern ausgestattet.
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Zündschlossstellung ACC
oder LOCK gedreht wurde, können die
elektrischen Fensterheber für weitere ca.
30 Sekunden bedient werden. Wenn
jedoch die vorderen Türen geöffnet sind,
können die elektrischen Fensterheber auchnicht in der 30 Sekunden-Phase betätigt
werden.
Wenn jedoch die vorderen Türen geöffnet
werden, lassen sich die Fensterheber inden ersten 30 Sekunden nach dem
Abziehen des Zündschlüssels bzw. nachdem Drehen des Zündschalters in die
Stellung ACC oder LOCK nicht betätigen.✽✽ANMERKUNG
Wenn das Schiebedach während der
Fahrt offen (bzw. teilweise offen) ist,
können pulsierende Geräusche oder
Flattergeräusche im Fahrzeug
entstehen. Dabei handelt es sich um ein
normales Phänomen. Die
Geräuschbildung lässt sich verringern
oder ganz vermeiden, indem das
Schiebedach etwas weiter geschlossen
wird.
D080101AUN
Fenster öffnen und schließen (ausstattungsabhängig)
Mit dem Fensterheber-Hauptschalter in
der Fahrertür können alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden.
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie das
vordere Ende der Schaltertaste bis zur
ersten Raststufe (3).
OBK049138N
Page 100 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
24
4
D080103AUN
Fensterheber mit automatischer
Schließen/Öffnen-Funktion
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (4) niederdrückenoder ziehen, öffnet oder schließt sich das
Fenster vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird. Wenn
Sie die automatische Fensterbewegung
in einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie den
Schalter kurzzeitig in dieentgegengesetzte Richtung der
Fensterbewegung. Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des
elektrischen Fensterhebersystems wie
folgt durchgeführt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Öffnen Sie das Fenster vollständig mit dem Schalter. (Drücken Sie das
vordere Ende des Schalter bis zur
ersten Raststufe.)
3. Schalten Sie die Zündung aus (Stellung OFF) und dann innerhalb von
zwei Sekunden wieder ein (StellungON).
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden drei Mal das vordere Ende
des Schalters.
5. Schließen Sie das Fenster vollständig und halten Sie dann mindestens eine
weitere Sekunde lang den
Fensterheberschalter gezogen. Klemmschutz (automatisch wieder senken)
Wenn die Aufwärtsbewegung des Fensters durch einen Gegenstand oder ein
Körperteil blockiert wird, erkennt der
Fensterheber den Widerstand und stoppt
die Aufwärtsbewegung. Danach senkt sich
das Fenster um ca. 30 cm, damit das
Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand
erkennt, während der Fensterheber
-schalter dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Aufwärtsbewegung gestoppt
und das Fenster senkt sich danach um ca.
2,5 cm. Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden, nachdem der
Klemmschutz das Fenster automatischgesenkt hat, wieder dauerhaft nach oben
gezogen wird, ist die Klemmschutzfunktionaufgehoben.
OBK049095
Page 101 of 357

425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) des Fahrertürfensters ist nur
aktiv, wenn die Funktion 'automatisch
Schließen' durch vollständiges Ziehen
des Fensterheberschalters benutzt wird.
Der Klemmschutz (automatisches
Senken) ist nicht aktiv, wenn der
Fensterheberschalter nur bis zur ersten
Rastung gezogen wird.
VORSICHT
Bevor Sie ein Fenster schließen,
achten Sie immer darauf, dass
keine Behinderungen vorliegen, um
Verletzungen und Beschädigungen
des Fahrzeugs zu vermeiden.
Wenn ein Gegenstand mit einem
Durchmesser von unter 4 mm
zwischen Fensterscheibe und
oberem Türrahmen eingeklemmt
wird, kann der Klemmschutz den
Widerstand nicht erkennen. In
diesem Fall stoppt das Fenster
nicht und es senkt sich auch nicht.
ACHTUNG
Um das Fensterhebersystem vor möglichen Schäden zu schützen,
betätigen Sie nicht zwei Fenster
-heberheberschalter gleichzeitig.Dies verlängert die Lebensdauer
der entsprechenden Sicherung.
Versuchen Sie niemals einen Fensterheberschalter an derFahrertür und den Fensterheber
-schalter der betreffenden Türgleichzeitig in unterschiedliche
Richtungen zu betätigen. Dasbetreffende Fenster bleibt indiesem Fall stehen und kann nichtmehr geöffnet oder geschlossen
werden.
VORSICHT - Fenster
Lassen Sie NIEMALS den Zündschlüssel im Fahrzeug
zurück.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Lassen Sie NIEMALS ein odermehrere Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurück. Selbst sehr
junge Kinder können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere
verletzen.
Vergewissern Sie sich jedes Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder Arme,
Hände, ein Kopf oder
irgendwelche Gegenstände im
Gefahrenbereich der
Fensterscheibe befinden.
Erlauben Sie es Kindern nicht, mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie denFensterheber
-sperrschalter in der
Fahrertür in der Stellung LOCK
(niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch ein
Kind, kann zu schweren
Verletzungen führen.
Halten Sie während der Fahrt nicht den Kopf oder Arme aus
einem geöffneten Fenster.
Page 102 of 357
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
26
4
D090100AEN Motorhaube öffnen
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel,
um die Motorhaube zu entriegeln. Die
Haube sollte sich um ein kleines Stückanheben. 2. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug,
heben Sie die Motorhaube leicht an,
drücken Sie den Entriegelungshebel
der zweiten Verriegelungsstufe (1)unter der Mitte der Motorhaube nachhinten und heben Sie die Motorhaube(2) an.
3. Heben Sie die Haube an. Nachdem sie etwa bis zur Hälfte angehoben wurde,
wird sie sich selbsttätig vollständigöffnen. D090200AEN
Motorhaube schließen
1. Prüfen Sie vor dem Schließen der
Motorhaube folgende Punkte:
müssen ordnungsgemäß verschlossen sein.
brennbare Gegenstände müssen aus
dem Motorraum entfernt sein.
2. Senken Sie die Haube bis zur Hälfte und drücken Sie sie nach unten, um
sie sicher zu verriegeln.
MOTORHAUBE
OBK049010OBK049011
Page 103 of 357
427
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt immer davon, dass
die Haube vollständig
geschlossen ist. Wenn die Haube
nicht eingerastet ist, könnte sie
während der Fahrt nach oben
schlagen, Ihnen vollständig die
Sicht nehmen und damit zueinem Unfall führen.
Fahren Sie niemals mit geöffneter Motorhaube, da Ihre Sicht
versperrt ist und da die Haube
zufallen oder beschädigt werden
könnte.VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Haube davon, dass
sich keine Gegenstände und
Objekte im Gefahrenbereich der
Haube befinden. Wenn sich beim
Schließen der Haube Objekte im
Bereich der Haube befinden,
kann dies Sach und schwere
Personenschäden verursachen.
Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Putzlappen
und Handschuhe im Motorraum
liegen. Derartige Gegenstände
könnten durch die Motorwärme in
Brand gesetzt werden.
Page 104 of 357
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
28
4
D100100ABK
Tankklappe öffnen
Die Tankklappe muss aus dem
Fahrzeuginnenraum geöffnet werden,
indem Sie den Entriegelungshebel für
die Tankklappe an der Fahrertür nachoben ziehen.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn sich die Tankklappe wegen
Vereisung nicht öffnet, klopfen oder
drücken Sie leicht gegen die Klappe, um
das Eis zu lösen und die Klappe zu
öffnen. Hebeln Sie die Klappe nicht auf.
Wenn es notwendig ist, sprühen Sie mit
zugelassener Enteiserflüssigkeit um die
Klappe herum (verwenden Sie kein
Frostschutzmittel für den Kühler) oder
fahren Sie das Fahrzeug an einen
warmen Ort, damit das Eis abtauen
kann.
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Um die Tankklappe zu öffnen, ziehen Sie den Entriegelungshebel für die
Tankklappe nach oben.
3. Ziehen Sie an der Tankklappe, um sie zu öffnen.
4. Um den Tankdeckel (2) abzunehmen, drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn.
5. Tanken Sie nach Bedarf.
TANKKLAPPE
OBK049012OBK049013