Page 89 of 357

413
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D030000APB
Das System ist so konzipiert, dass es vor
unbefugtem Zutritt zu dem Fahrzeug
schützt. Das System arbeitet in drei
Zuständen: der erste Zustand ist
"aktiviert", der zweite Zustand ist
"Diebstahl-Alarm" und der dritte Zustand
ist "System deaktiviert". Wenn eine
Auslösung stattfindet, gibt das System
akustischen Alarm und schaltet
gleichzeitig die Warnblinker ein.D030100ABK
System aktiviert
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie
den Motor ab. Aktivieren Sie das System
wie im Folgenden beschrieben:
1. Ziehen Sie den Zündschlüssel aus
dem Zündschloss (oder stellen Sie den Motor ab).
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen, die Motorhaube und der
Kofferraumdeckel geschlossen und
verriegelt sind.
3. Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Türverriegelungstaste auf der
Fernbedienung (oder dem Smart-Key)
drücken. Nach den obigen Schrittenleuchten einmal kurz die Blinkleuchten
auf und zeigen damit an, dass dieAnlage scharfgestellt ist.
Falls eine Tür oder der
Kofferraumdeckel oder die Motorhaube
offen bleibt, leuchten die Blinkleuchten
nicht kurz auf und die Alarmanlage
wird nicht scharfgestellt. Wenn danach
die letzte Tür und/oder der
Kofferraumdeckel geschlossen wird,leuchten die Blinkleuchten einmal kurz
auf. Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die
Taste eines vorderen Türaußengriffs
drücken, während Sie den Smart-Key
bei sich tragen. Nach den obigen
Schritten leuchten einmal kurz die
Blinkleuchten auf und zeigen damit an,dass die Anlage scharfgestellt ist.
Falls eine Tür oder der Kofferraumdeckel
oder die Motorhaube offen bleibt,leuchten die Blinkleuchten nicht kurz auf
und die Alarmanlage
wird nicht scharfgestellt. Um die Anlage scharfzustellen, schließen Sie alle
Türen, den Kofferraumdeckel und die
Motorhaube, und versuchen Sie erneut
die Türen zu verriegeln.
Stellen Sie die Anlage nicht scharf, bevor alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn das System
scharfgestellt wird, obwohl noch
nicht alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben, wird
möglicherweise der Alarm ausgelöst,
wenn die verbleibenden Insassen
das Fahrzeug verlassen. Wenn eine
Tür, der Kofferraumdeckel oder die
Motorhaube innerhalb von 30
Sekunden nach dem Scharfstellen
der Alarmanlage geöffnet wird, wird
die Scharfstellung aufgehoben, um
einen unnötigen Alarm zu vermeiden.
DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
System
aktiviert
System im Alarm-StatusSystem nicht
aktiviert
Page 90 of 357

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
14
4
D030200ABH-EE System im Alarm-Status
Der Alarm wird bei scharfgestellter
Alarmanlage ausgelöst, sobald eine der
folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Eine Tür wird geöffnet, ohne dass dazu
die Fernbedienung (oder der Smart-
Key) benutzt wird.
Der Kofferraum wird geöffnet, ohne dass dazu die Fernbedienung (oder
der Smart-Key) benutzt wird.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn der Kofferraum mit der
Fernbedienung (oder mit dem Smart-
Key) geöffnet wird, wird kein Alarm
ausgelöst. Die Scharfstellung der Türen,
der Motorhaube und des Zündschalters
bleibt jedoch bestehen.
Wenn der Kofferraumdeckel geöffnet
und dann wieder geschlossen wird, wird
er automatisch verriegelt und
scharfgestellt.
Die Motorhaube wird geöffnet.
Das Signalhorn ertönt ca. 30 Sekunden
lang, während gleichzeitig die
Warnblinker blinken. Um die
Alarmanlage abzuschalten, entriegeln
Sie die Türen mit der Fernbedienung
(oder dem Smart-Key). D030400ABK-EE
System nicht aktiviert
Die Scharfstellung der Alarmanlage wird
aufgehoben, wenn die Türen mit der
Fernbedienung (oder dem Smart-Key)
entriegelt werden.
Nach dem Drücken der Entriegelungstaste
leuchten die Blinkleuchten 2-mal kurz auf,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach
dem Drücken der Entriegelungstaste
keine Tür geöffnet wird, wird das System
wieder aktiviert.
✽✽
ANMERKUNG
Vermeiden Sie den Versuch, den Motor bei aktivierter Alarmanlage
anzulassen. Der Anlassermotor ist bei
aktivierter Alarmanlage gesperrt.
Wenn das System nicht mit der
Fernbedienung deaktiviert wurde,
stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss, drehen Sie ihn die
Stellung ON und warten Sie 30
Sekunden. Danach ist das System
deaktiviert.
Wenn Sie Schlüssel verloren haben, wenden Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
Page 91 of 357
415
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Sicherheitsanzeige (ausstattungsabhängig) Nach dem Scharfstellen der
Alarmanlage leuchtet etwa 30 Sekunden
lang die Sicherheitsanzeige (1) auf.
Anschließend blinkt die
Sicherheitsanzeige dauerhaft weiter.
Wenn die Scharfstellung der
Alarmanlage aufgehoben und der
Zündschalter in die Stellung ACC oder
ON gedreht wird, erlischt die
Sicherheitsanzeige.
ACHTUNG
Wechseln, verändern oderbearbeiten Sie die
Diebstahlwarnanlage nicht, da dieszu einer Fehlfunktion derDiebstahlwarnanlage führen könnte; Servicearbeiten sollten nur
von einem autorisierten HYUNDAI-Händler durchgeführt werden.Fehlfunktionen der
Diebstahlwarnanlage, die durch unsachgemäße Arbeiten,Änderungen und Einstellungenverursacht werden, unterliegen
nicht der Garantie desFahrzeugherstellers.
OBK049133N
Page 323 of 357

Wartung
46
7
Sicherung Ampere Abgesichertes Bauteil
TAIL 15A Rücklichtrelais, Sicherung (Rücklicht (links) 7,5 A, Rücklicht (rechts) 10 A)
HTD GLASS (FR) 15A Relais Frontscheibenheizung
DRL, B/HORN 15A ICM-Relaiskasten (Signalhornrelais Alarmanlage)
S/ROOF 20A Schiebedach-Steuermodul
H/LP LO RH 15A Scheinwerfer rechts, Stellglied Scheinwerferhöhenverstellung rechts, Schalter
Scheinwerferhöhenverstellung
H/LP LO LH 15A Scheinwerfer links, Stellglied Scheinwerferhöhenverstellung links
B+ 50A Sicherung (Kraftstoffpumpe 20 A, ECU-1 10 A), Schmelzsicherung (ECU 30 A) ECU 30AG4KF ECU-Hauptrelais (ECU-2, SNSR-1, SNSR-2, INJ)
G6DA ECU-Hauptrelais
F/PUMP 20A Relais Kraftstoffpumpe
ECU-1 10A ECM, TCM
INJ 15A Injektor, Relais Kraftstoffpumpe, ECM (G6DA)
IGN COIL 20A Zündspule, Kondensator
ECU-2 20A ECM (G4KF)
SNSR-1 10A Lambdasonde (Vor-/Nachkat), Relais Klimaanlage, Relais Kühlerlüfter (schnell), Relais
Kühlerlüfter (langsam), ECM (G6DA), Luftmassensensor (G6DA)
SNSR-2 15AG4KF
Ölregelventil, Spülmagnetventil, Nockenwellensensor, Kurbelwinkelsensor, WGT-Magnetventil,
RCV-Magnetventil, Wegfahrsperrenmodul
G6DA Ölregelventil, Ölregelventil (Auslass), ECM, Spülmagnetventil, Wegfahrsperrenmodul