Ihr Fahrzeug im Überblick
4
2
MOTORRAUM
1. Batteriemassepol ..............................7-24
2. Batteriepluspol ..................................7-24
3. Sicherungs- und Relaiskasten .............7-38
4. Behälter - Scheibenwaschanlage .....7-16
5. Behälter - Servolenkungsflüssigkeit .... 7-15
6. Luftfilter .............................................7-18
7. Kühlerdeckel .....................................7-13
8. Einfülldeckel - Motoröl ........................7-9
9. Messstab - Motoröl .............................7-9
10. Behälter - Bremsflüssigkeit .............7-14
11. Behälter - Motorkühlmittel...............7-11
OBK019003
B030000ABH-EE■
■
2.0 TCI MOTOR
* Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.
25
Ihr Fahrzeug im Überblick
1. Batteriemassepol ..............................7-24
2. Batteriepluspol ..................................7-24
3. Sicherungs- und Relaiskasten .............7-38
4. Behälter - Scheibenwaschanlage .....7-16
5. Behälter - Servolenkungsflüssigkeit ....7-15
6. Luftfilter .............................................7-18
7. Kühlerdeckel .....................................7-13
8. Einfülldeckel - Motoröl ........................7-9
9. Messstab - Motoröl .............................7-9
10. Behälter - Bremsflüssigkeit .............7-14
11. Behälter - Motorkühlmittel...............7-11
■
■
3.8 MOTOR
* Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.
OBK019004
39
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C010200AUN
Vorderen Sitz einstellen -
elektrisch (faharersitz, ausstattungsabhängig)
Der Vordersitz kann über die
Steuertasten außen am Sitzkissen
verstellt werden. Stellen Sie den Sitz vor
Fahrtantritt so ein, dass Sie problemlos
das Lenkrad, die Pedale und die Schalter
im Armaturenbrett erreichen undbedienen können.
VORSICHT
Die elektrisch verstellbaren Sitze
können bei ausgeschalteter
Zündung verstellt werden. Lassen Sie deshalb Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück.
VORSICHT
- Verbrennungen durch die Sitzheizung
Die Fahrzeuginsassen sollten sehr
vorsichtig sein, wenn sie die
Sitzheizungen einschalten, da
übermäßige Temperaturen und
Verbrennungen möglich sind. Der
Fahrer muss insbesondere auf
folgende Mitfahrer achten:
1. Säuglinge, Kinder, ältere Personen oder Personen mit einem Handikap und kranke
Personen
2. Hitzeempfindliche Personen oder Personen mit sehr empfindlicherHaut
3. Ermüdete Personen
4. Betäubte oder betrunkene Personen
5. Personen, die schläfrig machende Medikamente genommen haben
(Schlaftabletten usw.)ACHTUNG
Das Verstellen eines elektrisch
verstellbaren Sitzes erfolgt durch
Elektromotoren. Beenden Sie den Verstellvorgang, sobald diegewünschte Position erreicht ist.Eine übermäßige Betätigung
könnte die elektrische Anlagebeschädigen.
Die Betätigung der elektrischen Sitzverstellung ist mit einem sehr
hohen Stromverbrauch verbun
-den. Um ein unnötiges Entladen der Batterie zu vermeiden,
betätigen Sie die elektrische Sitz
-verstellung nicht länger alsnotwendig, wenn der Motor nicht läuft.
Betätigen Sie nicht zwei oder mehr Tasten der Sitzverstellunggleichzeitig. Andernfalls könntedies zu einer Beschädigung der Stellmotoren oder anderer
elektrischer Komponenten füh
-ren.
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
12
3
So klappen Sie die Rücksitzlehne um:
1. Richten Sie die vordere Sitzlehne auf
schieben Sie ggf. den Vordersitz nach
vorn.
2. Ziehen Sie den Sitzlehnen- Verriegelungsknopf (1) im Kofferraum
oder den Gurt (2) in der Mitte der
Rücksitzbank heraus. 3. Klappen Sie den Sitz nach vorn.
ACHTUNG
-
Sicherheitsgurte hinten
Um Diebstahl vorzubeugen, sollten Sie den Sitzlehnen-
Verriegelungsgurt (2) in der Mitteder Rücksitzbank nur im Notfall(zum Beispiel bei leerer Fahrzeugbatterie) benutzen und
ansonsten so platzieren, dass ernicht zu sehen ist.
OBK039015
OBK039014
OBK039032
315
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C020100ABK
Das SicherheitsgurtsystemSICHERHEITSGURTE
VORSICHT
Um den maximalen Schutz durch das Rückhaltesystem zu
erlangen, müssen die
Sicherheitsgurte während der
Fahrt immer angelegt sin.
Sicherheitsgurte sind am effektivsten, wenn sich die
Rücklehnen in aufrechterStellung befinden.
Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen. Lassen Sie Kinder niemals
auf dem Vordersitz mitfahren.
Wenn ein 13-jähriges Kind auf
dem Vordersitz sitzen muss,
muss es ordnungsgemäß
angeschnallt sein und der Sitz
muss soweit wie möglich nach
hinten geschoben werden.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie Druck auf die
Knochenstruktur ausüben und
Gurte müssen deshalb so angelegt
werden, dass sie tief vorn über das
Becken, die Brust und die
Schultern verlaufen. Es muss
vermieden werden, dass das
Beckengurtband über denUnterleib verläuft.
Sicherheitsgurte müssen so
eingestellt werden, dass sie so
stramm wie möglich, aber noch
bequem, anliegen, damit sie ihre
Schutzwirkung erfüllen können.
Ein zu lose angelegter Gurt verliert
einen erheblichen Teil seiner
Schutzwirkung für den Insassen.
Es muss dafür gesorgt werden,
dass das Gurtband nicht mit
Politur, Öl, Chemikalien und
insbesondere nicht mit
Batteriesäure in Berührung kommt.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Lassen Sie den Schultergurtniemals unter Ihrem Arm oder
hinter Ihrem Rücken verlaufen.
Ein falsch verlegter Schultergurt
kann bei einem Unfall schwere
Verletzungen verursachen. Der
Schultergurt muss mittig über die
Schulter und über das
Schlüsselbein verlaufen.
Vermeiden Sie es, einen verdrehten Gurt anzulegen. Ein
verdrehtes Gurtband kann seine
Funktion nicht erfüllen. Bei einer
Kollision könnte es sogar
Schnittwunden verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gurtband gerade verläuft und
nicht verdreht ist.
Achten Sie darauf, dass weder das Gurtband noch andere Teile
des Sicherheitsgurts beschädigt
werden. Wenn das Gurtband oder
eine andere Komponente des
Sicherheitsgurts beschädigt ist,
lassen Sie den Gurt erneuern.
343
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
Das SRS-System kann nur beieingeschalteter Zündung funktio
-nieren. Wenn die AIR BAG-
Warnleuchte nicht aufleuchtet,
nach den ersten 6 Sekunden nach
dem Einschalten der Zündung
oder nach dem Anlassen des
Motors kontinuierlich weiterl
-euchtet oder während der Fahrt
aufleuchtet, ist die Funktion des
SRS-Systems nicht ordnungs
-gemäß. Wenn dieser Fall auftritt,
lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler überprüfen.
Bevor Sie eine Sicherung ersetzen oder die Batterie
abklemmen, drehen Sie das
Zündschloss in die StellungLOCK und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Bauen Sie die
zum Airbagsystem gehörende(n)
Sicherungen bei eingeschalteterZündung niemals aus und
ersetzen Sie diese Sicherung(en)
bei eingeschalteter Zündung
auch nicht. Wenn dieser
Warnhinweis nicht beachtet wird,
führt dies dazu, dass die AIR
BAG-Warnleuchte aufleuchtet.
(Fortsetzung)
Wenn Sie einen Behälter mitflüssigem Lufterfrischer im
Fahrzeug anbringen, platzieren
Sie ihn nicht in der Nähe des
Kombiinstruments und nicht auf
der Armaturenbrettoberfläche.
Solche Gegenstände können bei
einer Auslösung des Beifahrer
-airbags zu gefährlichen Projek-tilen werden und Verletzungen
verursachen.
VORSICHT
Wenn ein Airbag ausgelöst wird, kann erst ein lautes
Explosionsgeräusch und danach
ein feiner Staub im Fahrzeug
entstehen. Diese Begleitersche
-inungen sind normal und nicht
gefährlich - die Airbags sind in
diesem feinen Pulver verpackt. Der
Staub, der bei der Auslösung eines
Airbags freigesetzt wird, kann bei
einigen Personen Haut- oder
Augenirritationen als auch schwere
asthmatische Reaktionen verur
-sachen. Waschen Sie nach einem
Unfall, bei dem Airbags ausgelöst
wurden, alle exponierten
Hautpartien mit lauwarmem Wasser
und milder Seife.
(Fortsetzung)
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
8
4
D040500ABK
Batterie ersetzen
Eine Smart-Key Batterie hält in der Regel
für mehrere Jahre, wenn aber die
Funktion des Smart-Key nicht
einwandfrei ist, versuchen Sie die
Batterie durch eine neue Batterie zu
ersetzen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie
Ihr Smart-Key zu bedienen ist oder wie
die Batterie ausgewechselt wird, wenden
Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn ein Smart-Key Feuchtigkeit oder
statischer Aufladung ausgesetzt ist,
kann die elektrische Schaltung im
Inneren des Smart-Key gestört werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihr
Smart-Key zu bedienen ist oder wie die
Batterie ausgewechselt wird, wenden Sie
sich an einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
1. Hebeln Sie das hintere Gehäusestück vom Smart-Key ab.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie (CR2032). Achten Sie
beim Ersetzen der Batterie darauf,dass das Plus-Symbol "+" wie
abgebildet nach oben zeigt.
3. Bauen Sie die Batterie in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus ein.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den Smart-
Key gelangen. Wenn dieZentralverriegelung ausfällt, weilsie Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wurde,
unterliegt dies nicht der Garantiedes Fahrzeugherstellers.
OBH048004
49
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Das Einsetzen einer falschen Batterie kann zu Fehlfunktionen des Smart-
Key führen. Stellen Sie sicher, dass
eine korrekte Batterie eingesetzt wird.
Es kann zu Problemen mit den
elektrischen Schaltungen im Inneren
des Smart-Key führen, wenn er
Feuchtigkeit oder statischer
Aufladung ausgesetzt wird.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Smart-Key einen Schaden
genommen haben könnte oder wenn
Sie das Gefühl haben, dass die
Funktion Ihres Smart-Key nicht
ordnungsgemäß ist, kontaktieren Sie
einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
Türen im Notfall ver-/entriegeln
Falls der Smart-Key nicht
ordnungsgemäß funktioniert, können Sie
die Türen mit dem mechanischen
Schlüssel ver- und entriegeln.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(1), halten Sie sie gedrückt und ziehen
Sie den mechanischen Schlüssel (2) ab. 2. Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Fahrzeugheck, um zu entriegeln, bzw.
in Richtung Fahrzeugfront, um zu
verriegeln. Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzusetzen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und drücken
Sie ihn, bis ein Klicken zu hören ist.
ACHTUNG
Eine falsch entsorgte Batterie kann
umweltschädliche und gesund-heitsschädliche Auswirkungen zurFolge haben.
Entsorgen Sie die Batterie gemäßIhrer vor Ort geltenden Vorschriften
und Bestimmungen.
OYF049212OBK049003