Page 317 of 357

Wartung
40
7
G210101AUN
Memory-Sicherung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Memory-
Sicherung ausgestattet, die verhindert,
dass sich die Fahrzeugbatterie bei
längeren Standzeiten entlädt. Gehen Sie
wie folgt vor, wenn Sie das Fahrzeug für
längere Zeit außer Betrieb nehmen.
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Schalten Sie Scheinwerfer und
Standlicht aus.
3. Öffnen Sie die Blende auf der Fahrerseite und ziehen Sie die
Memory-Sicherung heraus.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn die Memory-Sicherung abgezogen ist, bleiben das
Akustiksignal, die Audioanlage, die
Zeituhr, die Innenraumleuchten usw.
ohne Funktion. Nach dem
Wiedereinsetzen der Sicherung
müssen einige Funktionen neu
eingestellt werden (Reset). Siehe
Abschnitt "Batterie" im diesem
Kapitel.
Auch wenn die Memory-Sicherung
abgezogen wurde, kann die Batterie
weiterhin über die Scheinwerfer und
andere elektrische Verbraucher
entladen werden.
G210200AEN
Sicherungen ersetzen (Motorraum)
1. Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Schalter aus.
2. Öffnen Sie den Deckel des Sicherungskastens, indem Sie die
Verriegelungen drücken und den
Deckel abheben.
OBK079020
OBK079021
OBK079048
Page 318 of 357

741
Wartung
3. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherungund ersetzen Sie sie, wenn sie
durchgebrannt ist. Verwenden Sie zum
Abziehen und Einsetzen von
Sicherungen die Sicherungsklammer
aus dem Sicherungskasten im
Motorraum.
4. Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl ein und
achten Sie darauf, dass sie stramm in
ihrem Sockel sitzt.
Wenn die Sicherung lose in ihrem
Sockel sitzt, lassen Sie dies von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
überprüfen. G210201ABK
Hauptsicherung
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Hauptsicherung wie folgt:
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel
ab.
3. Bauen Sie den Sicherungskasten auf der rechten Seite des Motorraums aus.
4. Lösen Sie die in der obigen Abbildung gezeigten Muttern.
5. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
6. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
✽✽ ANMERKUNG
Wenden Sie sich an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler, wenn eine Haupt
-sicherung durchgebrannt ist.
ACHTUNG
Verschließen Sie nach Arbeiten am Sicherungskasten im Motorraumden Deckel des Sicherungskastens
sicher. Andernfalls kann Feuch
-tigkeit eindringen und elektrischeFehlfunktionen verursachen.
OBK079022
Page 325 of 357

Wartung
48
7
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
3. Lockern Sie die Befestigungsschrauben.
4. Ziehen Sie den Scheinwerfer nach vorn
heraus. Achten Sie darauf, dass die Klammer (1) im Inneren der
Scheinwerferbaugruppe nicht beschädigtwird.
5. Ziehen Sie den/die Kabelstecker hinten vom Scheinwerfer ab. G220101ABH
Scheinwerferglühlampe
(Fortsetzung)
Behandeln Sie sie vorsichtig, und
vermeiden Sie Kratzer. Lassen
Sie eingeschaltete Glühlampen
nicht mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen. Fassen Sie
den Glaskolben nie mit bloßen
Fingern an. Eine verbleibende
Fettschicht kann die Glühlampe
zum Platzen bringen, wenn sie
eingeschaltet wird. Lassen Sie eine
Halogenlampe nur in eingebautem
Zustand aufleuchten.
Wenn eine Glühlampe beschädigt oder durchgebrannt ist, ersetzen
Sie diese sobald als möglich und
entsorgen Sie die defekte
Glühlampe sorgfältig.
Tragen Sie beim Ersetzen von Glühlampen eine Schutzbrille.
Lassen Sie Glühlampe vor dem
Ausbauen abkühlen.
VORSICHT -
Halogenlampen
Halogenlampen sind mit einemunter Druck stehenden Gas
gefüllt, welches Glassplitter in
die Umgebung schleudert, wenn
der Glaskolben zerbricht.
(Fortsetzung)
OHD076046
OBK079043
OBK079051N
1
Page 351 of 357

Stichwortverzeichnis
2
I
Abgasregelung ·······························································7-62
Kraftstoffdampfrückführung ·····································7-62
Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung ····················7-62
System der Abgasreinigung ······································7-63
ABS-Bremssystem ·························································5-27
Abschleppen···································································6-17 Abnehmbare Abschleppöse ·······································6-18
Abschleppen im Notfall ············································6-19
Airbags ···········································································3-36
Airbag-Warnschilder ·················································3-58
Fahrer- und Beifahrerairbag vorn ·····························3-44
Kopfairbag·································································3-48
Seitenairbag ·······························································3-47
Anschlüsse für Aux, USB und iPod ····························4-107
Antenne ········································································4-108
Armaturenbrett im Überblick ··········································2-3
Armaturenbrettbeleuchtung ···········································4-44
Aschenbecher ·······························································4-101
Audio system ·······························································4-108 Anschlüsse für Aux, USB und iPod ························4-109
Audio-Lenkradtasten ···············································4-109
Scheibenantenne ······················································4-108
Aufkleber Airbag-Warnschilder ·················································3-58
Aufkleber "Reifenluftdruck/Spezifikation"·················8-8 Aufkleber "Typengenehmigung"·································8-7
Kennzeichnungen auf den Reifenflanken ·················7-34
Aufkleber "Reifenluftdruck/Spezifikation" ·····················8-8
Aufkleber "Typengenehmigung" ·····································8-7
Außenpflege ···································································7-55
Außenspiegelheizung ·····················································4-76
Außenthermometer ······················································4-105
Automatikgetriebe ·························································5-17
Sportmodus································································5-19
Wählhebelsperre ························································5-21
Zündschlosssperrschalter ··········································5-22
Batterie ···········································································7-24
Befestigungspunkt(e) für Fußmatten ···························4-105
Beifahrerairbag vorn ······················································3-44
Beleuchtung ···································································4-64 Blinker ·······································································4-67
Leuchtweitenregulierung···········································4-70
Lichtschalter ······························································4-65
Nebelscheinwerfer·····················································4-68
Nebelschlusslicht·······················································4-69
Stromsparfunktion ·····················································4-64
Beschlagfrei halten (Windschutzscheibe) ·····················4-96
Blinker ···········································································4-67
Bremsanlage···································································5-24 ABS-Bremssystem ····················································5-27
A
B