7
!
99
SICHERHEIT
ASR und ESP bieten zusätzliche
Sicherheit bei normaler Fahrweise,
sollten jedoch den Fahrer nicht
dazu verleiten, riskanter oder zu
schnell zu fahren.
Die Systeme funktionieren nur zu-
verlässig unter der Voraussetzung,
dass die Vorschriften des Herstellers
bezüglich der Räder (Bereifung
und Felgen), der Bremsanlage, der
elektronischen Bauteile und der
Montage- und Reparaturverfahren
des PEUGEOT-Händlernetzes ein-
gehalten werden.
Lassen Sie sie nach einem Aufprall
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes überprüfen.
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen
(Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast,
Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw.
festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig
erweisen, die Antriebsschlupfregelung (ASR)
und das elektronische Stabilitätsprogramm
(ESP) zu deaktivieren, damit die Räder durch-
d r e h e n u n d w i e d e r B o d e n h a f t u n g fi n d e n .
Drücken Sie die Taste "ESP OFF"
am Armaturenbrett.
D a s A u fl e u c h t e n d i e s e r K o n -
trollleuchte im Kombiinstrument
und der Schalterleuchte zeigt
an, dass ASR und ESP deakti-
viert sind.
Bei Fahrzeugen mit dem Benzinmotor
1,6 THP 200 PS werden durch diesen
Vorgang ebenso der Bremsassistent
und das automatische Einschalten der
Warnblinkanlage deaktiviert.
Reaktivierung
Diese Systeme werden nach jedem
Ausschalten der Zündung oder ab
50 km/h automatisch reaktiviert (außer
beim Benzinmotor 1,6 THP 200 PS).
Drücken Sie erneut die Taste "ESP
OFF" , um die Systeme manuell zu
reaktivieren.
Bei Fahrzeugen mit dem Benzinmotor
1,6 THP 200 PS werden durch diesen
Vorgang ebenso der Bremsassistent
und das automatische Einschalten der
Warnblinkanlage reaktiviert. Funktionsstörung
D a s A u fl e u c h t e n d i e s e r K o n -
trollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Warnsignal
und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm weist auf eine
Funktionsstörung der Systeme hin.
Lassen Sie das System von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
überprüfen.
SYSTEME ZUR KONTROLLE DER SPURTREUE
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei
jedem Starten des Fahrzeugs aktiviert.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
und Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP)
Sie treten bei Problemen mit der
Bodenhaftung oder der Beibehaltung
der Fahrspur in Aktion.
Wenn die Systeme in Betrieb
sind, blinkt diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument.
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optima-
len Antrieb und verhindert ein Durchdrehen
der Räder, indem sie auf die Bremsen der
Antriebsräder und den Motor einwirkt.
Das elektronische Stabilitätsprogramm wirkt
auf die Bremse eines oder mehrerer Räder
und auf den Motor, um das Fahrzeug inner-
halb der physikalischen Gesetzmäßigkeiten
in die vom Fahrer gewünschte Richtung zu
lenken.
7
!
100
SICHERHEIT
ÜBERROLLBÜGEL
System, das die Fahrzeuginsassen
im Falle eines Überschlags des Fahr-
zeugs schützt, sofern diese ihren
Sicherheitsgurt angelegt haben.
Die Überrollbügel sind in die Lehne der
Rücksitzbank integriert. Sie tragen die
Aufschrift "Rollover Protection".
Aktivierung
Bei einem Überschlag des Fahrzeugs
entfalten sie sich gleichzeitig.
Funktionsstörung
Wenn die Kontrollleuchte auf-
leuchtet, gleichzeitig ein Warn-
signal ertönt und auf dem Bildschirm eine Meldung erscheint, wenden
Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes,
um das System überprüfen zu
lassen. Um zu gewährleisten, dass die Über-
rollbügel bei Erkennung eines Über-
schlags korrekt funktionieren und sich
entfalten, muss sichergestellt sein:
- dass kein von PEUGEOT nicht
zugelassenes Zubehörteil die
Überrollbügel berührt oder daran
befestigt wird
- dass kein Gegenstand die Bewe- gung der Überrollbügel blockieren
oder verzögern kann
- dass der Bereich über den Über- rollbügeln vollständig frei ist.