2010.5 Peugeot 308 CC Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 7SICHERHEIT
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINBAUMÖGLICHKEITEN VON ISOFIX-KINDERSITZEN 
 Gemäß  den  europäischen  Vorschriften  gibt  Ihnen  diese Tabelle Auskunft  über  die  Möglichkeiten  zum  Einbau

Page 130 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
!
i
!
115
FAHRBETRIEB
 Schlagen  Sie  beim  Parken  am  
Hang die Räder zum Blockieren in 
Richtung Bordstein ein, ziehen Sie 
die  Feststellbremse  an  und  legen 
Sie einen Gang ein.   
FESTSTELL

Page 131 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
i
116
FAHRBETRIEB
GANGWECHSELANZEIGE *  
� �S�y�s�t�e�m�,� �m�i�t� �d�e�s�s�e�n� �H�i�l�f�e� �d�e�r� �K�r�a�f�t�s�t�o�f�f�- 
verbrauch gesenkt werden kann, indem 
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe e

Page 132 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
117
FAHRBETRIEB
AUTOMATIKGETRIEBE "PORSCHE TIPTRONIC" 
� �D�a�s�  �V�i�e�r�-�  �o�d�e�r�  �S�e�c�h�s�g�a�n�g�-�A�u�t�o�m�a�t�i�k�- 
�g�e�t�r�i�e�b�e�  �b�i�e�t�e�t�  �w�a�h�l�w�e�i�s�e�  �d�e�n�  �K

Page 133 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
!
!
i
118
FAHRBETRIEB
  Anfahren  
   
�    Ziehen Sie die Feststellbremse an. 
  
�   
Stellen Sie den Wählhebel auf   P  oder   N . 
  
�    Starten Sie den Motor.  
� �S�i�n�d�  �d�i�e�

Page 134 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
PRND
!
i
119
FAHRBETRIEB
  Fahrzeug anhalten  
 Bevor Sie den Motor abstellen, können  
Sie den Wählhebel auf   P  oder   N  stellen, 
�u�m� �i�n� �d�e�n� �L�e�e�r�l�a�u�f� �z�u� �g�e�h�e�n�.�

Page 135 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
i
120
FAHRBETRIEB
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER 
 System,  das  eine  Überschreitung  der  
�v�o�m�  �F�a�h�r�e�r�  �e�i�n�p�r�o�g�r�a�m�m�i�e�r�t�e�n�  �F�a�h�r�-
zeuggeschwindigkeit verhindert. 
� �B

Page 136 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
!
121
FAHRBETRIEB
 Bei  starkem  Gefälle  oder  starkem  
�B�e�s�c�h�l�e�u�n�i�g�e�n�  �k�a�n�n�  �d�e�r�  �G�e�s�c�h�w�i�n�-
digkeitsbegrenzer  nicht  verhindern, 
�d�a�s�s�  �d�i�e�  �p�r�o�g�r�a