2010.5 Peugeot 308 CC Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
i
122
FAHRBETRIEB
GESCHWINDIGKEITSREGLER 
� �S�y�s�t�e�m�,�  �d�a�s�  �d�i�e�  �F�a�h�r�z�e�u�g�g�e�s�c�h�w�i�n�- 
�d�i�g�k�e�i�t�  �a�u�t�o�m�a�t�i�s�c�h�  �a�u�f�  �d�e�m�  �v�o�m�  �F�a�h�-
rer

Page 138 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
!
123
FAHRBETRIEB
Besondere  Vorsicht  ist  geboten,  
wenn  der  Regler  in  Betrieb  ist  und 
Sie  eine  der  Tasten  zur  Änderung 
�d�e�r�  �p�r�o�g�r�a�m�m�i�e�r�t�e�n�  �G�e�s�c�h�w�i�n�d�i�

Page 139 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
!
124
FAHRBETRIEB
EINPARKHILFE 
 Mit  Hilfe  von  Sensoren  im  Stoßfänger  
zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand 
zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, 
Baum,  Schranke...)  an,  das  sich  im

Page 140 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8
ii
125
FAHRBETRIEB
       Einparkhilfe vorn 
 Zusätzlich  zur  Einparkhilfe  hinten  wird  die  
Einparkhilfe vorn aktiviert, sobald bei einer 
Geschwindigkeit bis 10  km/h ein Hindernis vor dem Fa

Page 141 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 9
i
!
127
KONTROLLEN
MOTORHAUBE 
  
�   Schieben  Sie  den  äußeren  Hebel    B  
nach links und heben Sie die Haube an. 
  
�    Lösen  Sie  die  Haubenstütze    C   aus 
der Halterung.

Page 142 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 9
i
128
KONTROLLEN
LEER GEFAHRENER TANK (DIESEL) 
 Bei  Fahrzeugen  mit  HDI-Motor  muss  
die  Kraftstoffanlage  entlüftet  wer-
den,  wenn  der  Tank  komplett  leer  ge-
fahren  wurde;  siehe  ent

Page 143 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 9
129
KONTROLLEN
BENZINMOTOREN 
 Beim Benzinmotor können Sie die Füll- 
stände  der  verschiedenen  Betriebs-
stoffe kontrollieren und bestimmte Teile 
auswechseln.  
   
1.    Behälter für Servo

Page 144 of 280

Peugeot 308 CC 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 9
130
KONTROLLEN
DIESELMOTOREN 
 Beim  Dieselmotor  können  Sie  die  Füll- 
stände  der  verschiedenen  Betriebsstoffe 
kontrollieren,  bestimmte  Teile  auswech-
seln und den Kraftstoffkreislauf