2009 Seat Ibiza SC Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 292

Seat Ibiza SC 2009  Betriebsanleitung (in German) 23
Sicherheitsgurte
Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit den
Sicherheitsgurten
Der richtige Umgang mit den Sicherheitsgurten reduziert er-
heblich die Verletzungsgefahr! – Tragen Sie den Sich

Page 26 of 292

Seat Ibiza SC 2009  Betriebsanleitung (in German) 24Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte anlegen
Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen
verfügen über ein Gurtschloss.
Abb. 11  Gurtschloss und
Schlosszunge des

Page 27 of 292

Seat Ibiza SC 2009  Betriebsanleitung (in German) 25
Sicherheitsgurte
Gurtbandverlauf
Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte von großer Bedeutung.
Abb. 12  Richtiger Gurt-
bandverlauf und richtige
Kopfstützenei

Page 28 of 292

Seat Ibiza SC 2009  Betriebsanleitung (in German) 26Sicherheitsgurte
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurt-
bandverlauf von großer Bedeutung  ⇒ Seite 25.
– Stellen Sie den Vordersitz und die Kopfstütze richtig ein.

Page 29 of 292

Seat Ibiza SC 2009  Betriebsanleitung (in German) 27
Sicherheitsgurte
Falsch angelegte Sicherheitsgurte
Falsch angelegte Sicherheitsgurte können schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
Die Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtband

Page 30 of 292

Seat Ibiza SC 2009  Betriebsanleitung (in German) 28Sicherheitsgurte
Service und Entsorgung der Gurtstraffer
Die Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicherheitsgurte, die an den Sitzplät-
zen Ihres Fahrzeuges vorhanden sind. Wenn Sie Arbeiten am Gurts

Page 31 of 292

Seat Ibiza SC 2009  Betriebsanleitung (in German) 29
Airbag-System
Airbag-System
Grundsätzliches
Warum den Sicherheitsgurt tragen und die richtige
Sitzposition einnehmen?
Damit die auslösenden Airbags die beste Schutzwirkung er-
zielen können, mus

Page 32 of 292

Seat Ibiza SC 2009  Betriebsanleitung (in German) 30Airbag-System
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Wenn Sie nicht angegurtet sind, sich seitwärts oder nach vorne leh-
nen oder eine falsche Sitzposition einnehmen, so erhöht sich die Verlet-
zungsgefahr erh