2009.5. PEUGEOT 3008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 73
  Elektronische Anlasssperre  
 Der  Schlüssel  enthält  einen  elektro- 
nischen  Chip  mit  einem  speziellen 
Code.  Beim  Einschalten  der  Zündung 
�m�u�s�s� �d�e�r� �C�o�d�e� �i�d�e�n�t�i�

Page 58 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 76
ALARMANLAGE 
 System  zum  Schutz  Ihres  Fahrzeugs  
vor  Diebstahl  und  zur  Abschreckung 
von  Dieben.  Die  Alarmanlage  hat  zwei 
Schutzfunktionen  sowie  eine  Einbruch-
sicherung. 
  Absch

Page 59 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 77
  Auslösen  
 Bei  Auslösen  des  Alarms  ertönt  die  
Sirene  für  die  Dauer  von  ca.  dreißig 
Sekunden,  während  gleichzeitig  die 
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.  
 Nach dem Auslöse

Page 60 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 78
  Die Schalter der Fensterheber  
sind  noch  ca.  45  Sekunden 
nach  Ausschalten  der  Zün-
dung  oder  bis  zum  Verriegeln  des 
Fahrzeugs  nach  dem  Öffnen  einer 
der Vordertüren betriebs

Page 61 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 79
 Bei  eingeschalteter  Kontroll- 
leuchte  sind  die  hinteren 
Schalter gesperrt.  
  Bei  ausgeschalteter  Kontroll- 
leuchte  sind  die  hinteren 
Schalter betriebsbereit.  
  Mit  diesem  Schal

Page 62 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 80
TÜREN 
   
�    Ziehen  Sie  nach  dem  kompletten 
Entriegeln  des  Fahrzeugs  mit  der  
Fernbedienung oder dem Schlüssel 
am Türgriff.        Von innen  
   
�    Ziehen  Sie  am  Türg

Page 63 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 81
  Wenn  das  Fahrzeug  von  au- 
ßen  verriegelt  oder  sicher-
heitsverriegelt  ist,  blinkt  die 
rote  Kontrollleuchte,  und  die 
Taste  A  ist wirkungslos. 
   
�    Benutzen  Sie  in  die

Page 64 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 82
Notbedienung 
 Vorrichtung  zur  mechanischen  Ver-  
und  Entriegelung  der  Türen  bei Ausfall 
der  Batterie  oder  Versagen  der  Zen-
tralverriegelung.  
   
�   
Stecken Sie den Schlüsse