2009.5. PEUGEOT 3008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 169 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
166
� �V�o�r�s�i�c�h�t�:�  �D�i�e�  �D�r�u�c�k�fl� �a�s�c�h�e�  
�m�i�t�  �d�e�r�  �D�i�c�h�t�fl� �ü�s�s�i�g�k�e�i�t�  �e�n�t�h�ä�l�t� 
Ethylenglykol, das bei Einnahme 
Gesundheit

Page 170 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
167
RADWECHSEL 
� �D�a�s�  �W�e�r�k�z�e�u�g�  �b�e�fi� �n�d�e�t�  �s�i�c�h�  �i�m�  �K�o�f�f�e�r�- 
raum unter dem Boden.  
 Zugang: 
   
�    Öffnen Sie den Kofferraum. 
  
�

Page 171 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
167
RADWECHSEL 
� �D�a�s�  �W�e�r�k�z�e�u�g�  �b�e�fi� �n�d�e�t�  �s�i�c�h�  �i�m�  �K�o�f�f�e�r�- 
raum unter dem Boden.  
 Zugang: 
   
�    Öffnen Sie den Kofferraum. 
  
�

Page 172 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
168
� �A�l�l�  �d�i�e�s�e�  �W�e�r�k�z�e�u�g�e�  �s�i�n�d�  �f�ü�r�  �d�e�n�  �G�e�- 
�b�r�a�u�c�h� �m�i�t� �I�h�r�e�m� �F�a�h�r�z�e�u�g� �b�e�s�t�i�m�m�t�.� �V�e�r�-
wenden Sie sie

Page 173 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
169
  Befestigung des  
Stahlersatzrades oder 
Notrades 
 Bei Fahrzeugen mit Aluminiumrädern 
ist  es  normal,  wenn  Sie  bei  der 
�M�o�n�t�a�g�e�  �d�e�s�  �E�r�s�a�t�z�r�a�d�e�s�

Page 174 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
170
  Fahrzeug abstellen  
 Stellen  Sie  das  Fahrzeug  so  
ab, dass es den Verkehr nicht 
behindert:  auf  einem  waagerechten, 
festen, nicht rutschigen Untergrund.  
� �Z�i�e�h�e

Page 175 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
  Nach einem Radwechsel 
  Entfernen Sie zunächst die mittlere  
Abdeckung,  um  das  defekte  Rad 
im Koffer verstauen zu können. 
 Bei  Verwendung  des  Notrades  darf 
�d�i�e�  �

Page 176 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
172
  Stromschlaggefahr  
� �X�e�n�o�n�-�L�a�m�p�e�n�  �(�D�1�S�-�3�5� �W�)�  
müssen  von  einem  Vertreter 
�d�e�s� �P�E�U�G�E�O�T�-�H�ä�n�d�l�e�r�n�e�t�z�e�s� 
ausgetauscht werde