2009.5. PEUGEOT 3008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 137 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 132
  Spezielle Situationen 
 In bestimmten Situationen (Anlassen  
Motor,  ...)  kann  die  Feststellbremse 
ihre  Anzugskraft  selbst  regulieren. 
Dies ist eine normale Funktion. 
  Notbremsung 
 B

Page 138 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 133
  Notentriegelung 
  Aus Sicherheitsgründen unbe- 
dingt  und  unverzüglich  einen 
Vertreter  des   PEUGEOT-
Händlernetzes aufsuchen. 
 Nach  einer  Notentriegelung  ist  das 
Blockieren  des

Page 139 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 134
BERGANFAHRHILFE 
 System,  das  dafür  sorgt,  dass  für  ei- 
nen  kurzen  Moment  lang  (ungefähr 
2 Sekunden),  die  Bremsen  Ihres  Fahr-
zeuges  bei  der Anfahrt  am  Berg  ange-
zogen ble

Page 140 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 137
  System,  das  bestimmte  Informationen  
auf  einen  transparenten  Streifen  im 
Sichtfeld  des  Fahrers  projiziert,  damit 
dieser den Blick nicht von der Fahrbahn 
abwenden muss.  
 Das  Hea

Page 141 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 138
  Unter  bestimmten  ungünstigen  
Witterungsbedingungen  (Regen 
und/oder  Schnee,  starke  Son-
neneinstrahlung, ...) kann es vorkommen, 
dass das Head-Up-Display nicht lesbar ist 
bzw.  die An

Page 142 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 139
ABSTANDSWARNER 
 Sie  sollten  sich  hinsichtlich  der  zu  be- 
achtenden  Sicherheitszeit  nach  den 
geltenden  gesetzlichen  Vorschriften 
bzw. nach den Empfehlungen Straßen-
verkehrsordnung

Page 143 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 140
  Aktivierung 
  Inaktivierung 
   
�    Betätigen Sie den Impulsschalter   1 , 
um  das  System  zu  inaktivieren,  die  
Kontrollleuchte erlischt.   
  Erneute Aktivierung 
   
�    Betä

Page 144 of 291

PEUGEOT 3008 2009.5.  Betriebsanleitungen (in German) 141
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER 
 System,  das  eine  Überschreitung  der  
vom  Fahrer  einprogrammierten  Fahr-
zeuggeschwindigkeit verhindert.  
 Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgren- 
ze bleibt d