AUSSTATTUNG
106
Verstellbarer Kofferraumboden
Dieser Kofferraumboden mit drei Ein-
stellmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen,
das Kofferraumvolumen anhand seit-
licher Führungen optimal anzupassen:
- Obere Position (max. 50 kg): Der Kofferraumboden liegt in Höhe der
geschlossenen unteren Heckklappe.
Sie können Gegenstände einladen und verfügen gleichzeitig über einen
geschützten abgetrennten Bereich.
- Mittelposition (max. 100 kg): Der Kofferraumboden liegt in Höhe der
geöffneten unteren Heckklappe.
Wenn die Rücksitze versenkt sind, e n t s t e h t e i n e e b e n e L a d e fl ä c h e b i s
zu den Vordersitzen.
- Untere Position (max. 150 kg): ma- ximales Kofferraumvolumen. Schräg stellen und arretieren:
Heben Sie den Kofferraumbodens
von der oberen Position aus zur
Gepäckraumabdeckung an.
Bewegen Sie den Kofferraumboden
über die einziehbaren Halterungen
hinaus und setzen Sie ihn dann auf
diesen beiden Halterungen ab.
In der Höhe verstellen:
Schieben Sie den Kofferraumboden
nach vorn und verwenden Sie dann die
Halterungen A , um den Boden in die
gewünschte Position zu versetzen. Der Kofferraumboden ist mit vier Befesti-
gungsösen ausgestattet, um Ihr Gepäck
unter Einhaltung der vorgegebenen Las-
ten (im Kofferraum) zu befestigen.
AUSSTATTUNG
107
Handleuchte
Herausnehmbare Leuchte in der Wand
des Kofferraums, die gleichzeitig als
Kofferraumleuchte und als Taschenlam-
pe dient.
Funktionsweise
Diese Handleuchte funktioniert mit NiMH-
Akkus.
Sie hat eine Leuchtdauer von ca. 45 Minuten
und lädt sich beim Fahren wieder auf.
Gebrauch
Ziehen Sie die Lampe an der Seite des
Leuchtenteils A aus dem Fach heraus.
Drücken Sie zum Ein- und Aus-
schalten auf den Schalter an der
Rückseite.
Klappen Sie den Halter an der
Rückseite aus, um die Lampe ab-
zusetzen und aufzustellen, z.B. bei
einem Radwechsel.
Verstauen
Setzen Sie die Handleuchte begin-
nend mit dem schmalen Teil B wieder
in das Fach ein.
Dadurch schaltet sich die Lampe automatisch aus, wenn Sie es ver-
gessen haben sollten.
Seitenrollos hinten
Die an den hinteren Seitenscheiben an-
gebrachten Rollos schützen Ihre Kinder
vor Sonneneinstrahlung.
Ziehen Sie das Rollo an der Lasche
in der Mitte.
Hängen Sie die Öse des Rollos in
den Haken ein.
Achten Sie beim Einsetzen
der Akkus auf die Polaritäten.
Ersetzen Sie die Akkus nie-
mals durch normale Batterien. Wenn sie nicht richtig einge-
rastet ist, besteht die Gefahr,
d a s s s i e s i c h n i c h t a u fl ä d t u n d
sich beim Öffnen des Koffer-
raums nicht einschaltet.
Wie die Kofferraumbeleuchtung
funktioniert, wird in Abschnitt
"Sicht" - Absatz "Kofferraumbe-
leuchtung" beschrieben.