222
222NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
SCHIEBEDACH
MIT SOLARZELLEN
Das Schiebedach wird elektrisch ge-
steuert und die Betätigung erfolgt nur,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht. Das Schiebedach öffnet sich in
Längsrichtung und hat verschiedene
Öffnungsstadien bis zum kompletten
Einschub in die Aufnahme. Es kann
auch, für die Belüftung des Fahrzeu-
ginneren, hinten hochgestellt werden.
Im oberen Teil des Dachs befindet
sich eine Reihe von Solarzellen, die
das Gebläse der Klimaanlage des
Fahrzeugs beim Parken in der ersten
Gebläsegeschwindigkeit versorgen
und so einen Temperaturanstieg im
Fahrzeuginneren vermeiden.ZUR BEACHTUNGMan erhält ei-
nen optimalen Betrieb des Gebläses
beim Parken, wenn die Seitenfenster
und das Schiebedach vollständig ge-
schlossen sind Außerdem empfiehlt es
sich, für die Überprüfung des Ein-
schritts der ersten Gebläsegeschwin-
digkeit vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs die Luftauslässe zu schließen
und die Luftverteilung nur aus den
mittleren Auslässen des Armaturen-
bretts einzustellen.
Das Schiebedach ist mit einem
Klemmschutzsystem ausgestattet, das
die Öffnung in Längsrichtung, den
Verschluss und das Hochstellen kon-
trolliert.
Die Elektronik des Systems ist in der
Lage, die Anwesenheit eines eventu-
ell vorhandenen Hindernisses
während der Verschlussbewegung des
Dachs oder bei Hochstellung wahrzu-
nehmen. In diesem Fall stoppt das Sy-
stem die Bewegung und kehrt sie für
eine kurze Strecke um. FUNKGERÄTE UND HANDYS
Handys und andere Funkgeräte
(zum Beispiel E-Tacs-Handys, CB)
können im Fahrzeuginneren nur dann
benutzt werden, wenn eine separate
Außenantenne am Fahrzeug instal-
liert wurde.
Die Benutzung dieser Geräte im
Fahrzeuginneren (ohne Außenan-
tenne) kann nicht nur schwere Ge-
sundheitsschäden der Insassen son-
dern auch Funktionsstörungen der
elektronischen Systeme des Fahrzeugs
verursachen und die Sicherheit des
Fahrzeugs selbst gefährden.
Außerdem wird die Wirksamkeit
von Senden und Empfang dieser
Geräte durch die Abschirmwirkung
der Fahrzeugkarosse eingeschränkt.
In Bezug auf die Benutzung von
Handys (GSM, GRPS, UMTS) mit of-
fizieller EG-Zulassung wird empfoh-
len, sich genau an die vom Hersteller
des Handys gelieferten Anweisungen
zu halten.
226
226NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
SOLARZELLEN
Im oberen Teil des Daches befinden
sich 21 Solarzellen, die eine maximale
Leistung von 24 W haben, die aus-
reicht, um den Ventilator der Klima-
anlage zu versorgen, wenn das Fahr-
zeug mit geschlossenem oder hochge-
stellten Dach geparkt ist.
Der Ventilator aktiviert sich auto-
matisch und die Luftverteilung erfolgt
nach der letzten, vor Abstellen des
Fahrzeugs gehabten Einstellung.
Diese Funktion ist ganz besonders
an Sommertagen nützlich, da da-
durch die Temperatur im Fahrzeu-
ginneren beträchtlich gesenkt und so
die Dauer des Abkühlungszyklus nach
dem Start reduziert und die Anhäu-
fung von warmer Luft in den Leitun-
gen des Klimasystems vermieden
wird.
Im Winter reduziert die Ventilation
die Feuchtigkeit im Fahrgastraum.
NOTVORGANG
Sollte das System durch die elektri-
sche Betätigung nicht funktionieren,
kann das Schiebedach auch per Handgeöffnet werden. Hierfür gehen Sie in
folgender Weise vor:
1)Den Inbussschlüssel D(Abb.
191) für die Notbedienung des Schie-
bedachs aus der Werkzeugtasche neh-
men.
2)Die Pfropfen AundB(Abb.
190), die mit Druck eingesetzt sind,
durch Hebeleinwirkung auf den
Außenrand der vorderen Decken-
leuchte entfernen.
3)Die Schrauben C(Abb. 191) lö-
sen und die Deckenleuchte nach Aus-
hakung der vorderen Federn entfer-
nen.
ZUR BEACHTUNGDie Anschlüsse
der Deckenleuchte nicht abtrennen.
Abb. 190
L0A0129b
Abb. 191
L0A0329b
4)Den Inbusschlüssel Din die Sechs-
kantaufnahme des Antriebsmotor des
Schiebedachs einführen und drehen:
– im Uhrzeigersinn für Öffnung des
Dachs drehen,
– entgegen dem Uhrzeigersinn für
Verschluss.
5)Nach Beendigung der Öffnung
oder des Verschlusses bauen Sie die
Deckenleuchte wieder ein, indem zu-
erst die vorderen Federn eingehakt
und dann die Schrauben festgezogen
werden.
ZUR BEACHTUNGBei Einbau der
Deckenleuchte kontrollieren Sie bitte,
dass die Elektrokabel korrekt positio-
niert wurden.
6)Die Schraubenabdeckungen
durch Druck wieder einsetzen.
227
227NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
KOFFERRAUM
Der Kofferraum kann sowohl von
außen als vom Inneren des Fahrzeugs
geöffnet werden.
ZUR BEACHTUNGDer nicht kor-
rekte Verschluss des Kofferraum-
deckels wird durch Aufleuchten des
betreffenden Symbols auf dem Multi-
funktionsdisplay und die Meldung
“KOFFERRAUM OFFEN” angezeigt.Bei leerer Batterie oder
nach der Unterbrechung
einer der Schutzsicherun-
gen oder auch wenn eine volle Bat-
terie getrennt werden soll (z. B.
nach einer Stillstandsperiode des
Fahrzeugs), aufmerksam die An-
weisungen des Abschnitts “Wenn
die Batterie getrennt werden
muss” des Kapitels “Im Notfall”
lesen und den Anweisungen fol-
gen, bevor Sie den Gepäckraum
öffnen.
ÖFFNUNG VON INNEN
Die Öffnung des Gepäckraums ist
elektrisch gesteuert und kann nur mit
Zündschlüssel auf MARbei stehen-
dem Fahrzeug erfolgen, oder 3 Minu-
ten nachdem der Schlüssel auf STOP
gedreht wurde, ohne dass eine Tür
geöffnet oder verschlossen wurde.
Für Öffnung des Kofferraums Druck
auf die Taste A(Abb. 192) auf der
mittleren Konsole:
– ein kurzer Druck verriegelt das
Schloss des Kofferraums– ein längerer Druck der Taste
entriegelt das Schloss und öffnet den
Kofferraumdeckel.
Das Anheben des Deckels wird
durch die Aktion der Gas-Stoßdämp-
fer erleichtert.
Die Stoßdämpfer wurden
für die korrekte Hebung
des Kofferraumdeckels auf
das vom Hersteller vorgesehene
Gewicht geeicht. Die nachträgliche
Aufbringung von Gegenständen
(Spoiler, usw.) könnten den kor-
rekten Betrieb und sicheren Ge-
brauch gefährden.
Abb. 192
L0A0167b
233
233NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Die Ringe dienen auch für die Befe-
stigung der Gepäcknetze (die durch
dasLancia Kundendienstnetzer-
worben werden können).HINWEISE FÜR DEN
TRANSPORT VON GEPÄCK
Das Fahrzeug ist mit einem System
für die konstante automatische Aus-
richtung der Scheinwerfer bei Last-
veränderung ausgestattet. Die Regu-
lierung erfolgt korrekt für die vorge-
sehene Höchstbelastung. Bitte verge-
wissern Sie sich stets, dass die trans-
portierte Last nicht die Werte des Ka-
pitels “Technische Merkmale” über-
schreitet.
Bei Benutzung des Kof-
ferraums sollten nie die
zulässigen Höchstlasten
(siehe Abschnitt “Technische
Merkmale”) überschritten werden.
Vergewissern sie sich weiterhin,
dass die Gepäckstücke im Koffer-
raum gut abgesichert sind, um zu
vermeiden, dass sie bei starkem
Bremsen nach vorn fallen. Ein nicht verankertes,
schweres Gepäckstück
könnte bei einem Unfall
die Mitfahrer schwer verletzen.
Möchten Sie einen Reser-
vekanister Benzin mit-
führen, so kann dies nur
unter Beachtung der gesetzlichen
Vorschriften geschehen. Verwen-
den sie nur zugelassene Behälter,
die an den Lastverankerungsrin-
gen befestigt werden. Auch so er-
höht sich das Brandrisiko im Falle
eines Aufpralls.
Abb. 202
L0A0220b
246
246NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
ABS
ALLGEMEIN
Wenn Sie vorher noch nie Fahrzeuge
mit ABS gefahren haben, empfiehlt es
sich, den Gebrauch mit einigen vor-
bereitenden Tests auf rutschigem Un-
tergrund zu erlernen, natürlich in Si-
cherheitsbedingungen und unter Be-
achtung der Straßenverkehrsordnung
des Landes, in dem Sie sich befinden.
Außerdem wird empfohlen, die fol-
genden Informationen aufmerksam zu
lesens.
Die Funktion des Räderan-
tiblockiersystems ABS (Antilock-
Blocking System) ist auf jedem belie-
bigen Untergrund und Bremsstärke
die Vermeidung der Blockierung und
das Rutschen von einem oder mehre-
rer Räder und die Gewährleistung
ausser der Kontrolle des Fahrzeugs
und der Lenkbarkeit auch des kürze-
sten Bremsweges.
Während des Bremsvorganges kann
es vorkommen, dass ein Rad blockiert
aufgrund eines unterschiedlichen Haf-
tungskoeffizienten (Wasser, Schnee,Eis usw. auf der Straße) oder aus Far-
hzeug-dynamischen Gründen und in
diesem Fall garantiert das Rad weder
eine gute Verlangsamung noch die
Möglichkeit, die Fahrtrichtung und
die Lenkbarkeit beizubehalten. In
diesem Fall schreitet das ABS-System
ein und entnimmt nur bei der Brems-
zange des blockierten Rades hydrau-
lischen Druck, damit dieses wieder zu
drehen beginnt. Gleich danach wird
das Rad abgebremst und die Fahrsi-
cherkeit des Fahrzeugs sichergestellt.
ELEKTRONISCHER
BREMSKRAFTREGLER EBD
Das Fahrzeug ist mit einem elektro-
nischen Bremskraftregler EBD (Elec-
tronic Brakeforce Distribution) aus-
gestattet, der über eine Elektronik
und die Sensore des ABS-Systems die
optimale Aufteilung der Bremskraft
auf die Vorder- und Hinterräder er-
laubt, unter Vermeidung des Schleu-
derns des Fahrzeugs in den kritisch-
sten Fällen.ABS-ARBEITSWEISE
Das elektronische Steuergehäuse er-
hält und verarbeitet die vom Bremspe-
dal und den vier Sensoren nahe den
Rädern kommenden Signale und steu-
ert entsprechend die hydraulische
Gruppe, um den Druck im Bremskreis
eines jeden Rades zu verkleinern, bei-
zubehalten oder zu erhöhen, damit ein
Blockieren vermieden wird. Die Haupt-
bestandteile des ABS-Systems sind:
- ein elektrohydraulisches Steuer-
gehäuse, das die von den verschiede-
nen Sensoren kommenden Signale
verarbeitet und die geeigneteste Stra-
tegie durch Betätigung der Elektro-
ventile anwendet
- vier Sensore, die die Rotationsge-
schwindigkeit eines jeden Rades er-
mitteln
- eine Pumpe mit Druckwächter für
Wiederherstellung des Drucks der
Bremsflüssigkeit.
ZUR BEACHTUNGWährend dem
Bremsvorgang könnte auf dem Brem-
spedale leichtes Pulsieren bemerkt
werden, das den Einschritt des Rä-
derantiblockiersystems anzeigt.
247
247NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausge-
stattet. Ein eventueller Defekt des
EBD-Systems wird bei laufendem
Motor durch das gleichzeitige Auf-
leuchten der Lampen xund>
auf dem Multifunktionsdisplay
und der Meldung “DEFEKT EBD-
ANLAGE” angezeigt. In diesem
Fall könnten sich bei starkem
Bremsen die Hinterräder vorzeitig
blockieren mit möglichem Schleu-
dern. Bei Störungen im EBD-Sy-
stem fahren Sie äußerst vorsichtig
sofort zur nächsten Werkstatt des
Lancia Kundendienstnetzes für
eine Überprüfung der Anlage.
Sollte auf dem Multifunk-
tionsdisplay die Lampe x
und die Meldung “ZU WE-
NIG BREMSFLÜSSIGKEIT” auf-
leuchten, halten Sie das Fahrzeug
sofort an und wenden sich an das
Lancia Kundendienstnetz. Eventu-
elle Flüssigkeitsverluste aus der
Hydraulikanlage würden die
Funktion der Bremsanlage, sowohl
des herkömmlichen Typs als ABS
gefährden.Die Leistungen des Sy-
stems hinsichtlich der ak-
tiven Sicherheit sollten
den Fahrer nie veranlassen,
unnütze und ungerechtfertigte Ri-
siken einzugehen. Die Fahrweise
ist stets den Wetterbedingungen,
der Sicht und dem Verkehr anzu-
passen.
Ein zu starker Gebrauch
der Motorbremse (zu nied-
rige Gängebei niedriger
Haftung) könnte das Rutschen der
Antriebsräder verursachen. Das
ABS hat keine Auswirkung auf
diese Art des Rutschens.
Die maximal erreichbare
Verlangsamung ist immer
von der Reifenhaftung auf
dem Untergrund abhängig. Es ist
klar, dass durch Schnee oder Eis
die Haftung stark reduziert wird
und unter diesen Bedingungen ist
der Bremsweg immer groß, auch
mit der ABS-Anlage.Defekte im ABS-System
werden bei laufendem
Motor durch das Aufleuch-
ten der Lampe >auf dem Multi-
funktionsdisplay und der Meldung
“DEFEKT ABS-ANLAGE” gemel-
det: In diesem Fall behält die
Bremsanlage ihre Funktionstüch-
tigkeit bei, aber ohne die Vorteile
des Räderantiblockiersystems und
auch die Wirksamkeit des EBD-
Systems könnte reduziert sein. Bei
Störung des ABS-Systems fahren
Sie äußerst vorsichtig unter Ver-
meidung von starken Bremsungen
sofort in die nächste Werkstatt des
Lancia Kundendienstnetzes für
eine Überprüfung der Anlage.
252
ZUR BEACHTUNGDie viel Strom
verbrauchenden, elektrischen Vor-
richtungen (Klimaanlage, Heckschei-
benheizung usw.) werden automa-
tisch während dem Anlassvorgang
ausgeschaltet.
Sollte der Motor beim ersten Ver-
such nicht anspringen, ist der Zünd-
schlüssel erneut auf STOPzu drehen,
bevor das Anlassen wiederholt wird.
Ist das Anlassen problematisch (und
das Lancia CODE-System funktio-
niert) bestehen sie nicht auf längeren
Versuchen.
Verwenden Sie nur dann eine Hilfs-
batterie, wenn festgestellt wurde, dass
die Ursache die nicht zureichende La-
dung der Batterie an Bord des Fahr-
zeugs ist. Verwenden sie nie Batterie-
ladegeräte um den Motor zu starten.WARMLAUFEN DES
GESTARTETEN MOTORS
– Fahren Sie langsam an mit mittle-
ren Drehzahlen ohne starke Be-
schleunigungen.
– Auf den ersten Kilometer verlan-
gen Sie dem Motor keine Höchstlei-
stungen ab, sondern warten ab, bis
die Temperatur des Kühlwassers 50-
60 °C erreichte.ABSTELLEN DES MOTORS
– Das Gaspedal freigeben und ab-
warten, dass der Motor Leerlaufdreh-
zahlen erreicht.
– Den Zündschlüssel auf STOPdre-
hen und den Motor ausstellen. Bei den
Versionen mit elektronischem Auto-
matikgetriebe muss vor Abstellen des
Motors der Ganghebel auf Pstehen.
ZUR BEACHTUNGNach einer an-
strengenden Strecke muss der Motor
vor dem Abstellen “erst wieder zu
Atem kommen”, indem im Leerlauf
das Absinken der Temperatur im In-
neren des Motorraum abgewartet
wird.
253
Bitte bedenken sie auch,
dass vor Anlassen des Mo-
tors die Servobremse und
Servolenkung nicht aktiv sind und
dass daher eine größere Kraft auf
das Bremspedal und das Lenkrad
als gewöhnlich notwendig ist. Ganz besonders bei Mo-
toren mit Turbolader, und
allgemein für jedes Fahr-
zeug ist es ratsam, schnelles Gas-
geben kurz vor dem Abstellen des
Motors zu vermeiden. Dieses letzte
“Gasgeben” hat keinen Sinn, ver-
braucht unnötig Kraftstoff und
könnte die Kugellager des Turbo-
laderlaufrades in ernster Weise
beschädigen.NOTSTART
Sollte das Lancia CODE-System
nicht den vom Zündschlüssel über-
tragenen Code erkennen (Symbol Y
leuchtet auf dem Multifunktionsdis-
play die Meldung “DEFEKT IM
FAHRZEUGSCHUTZ-SYSTEM”)
und der Notstart kann durch Benut-
zung des Codes der CODE Card aus-
geführt werden.
Für die korrekte Vorgehensweise
siehe die Angaben des Kapitels “Im
Notfall”.
Bevor Sie den Gepä-
ckraum öffnen, um die
Batterie neu aufzuladen
oder eine Hilfsbatterie anzusch-
ließen, lesen Sie aufmerksam die
Anweisungen im Abschnitt “Wenn
die Batterie getrennt werden
muss” des Kapitels “Im Notfall”. Das Anlassen durch An-
schieben oder Ausnutzung
von abfallenden Straßen
muss unbedingt vermieden wer-
den. Diese Manöver könnten das
Einfliessen von Kraftstoff in den
Katalysator verursachen und ihn
in irreparabler Weise beschädi-
gen.
ZUR BEACHTUNGSollte sich der
Motor eventuell bei sich bewegendem
Fahrzeug ausschalten, könnte beim
nächsten Anlassen auf dem Multi-
funktionsdisplay das Symbol Lancia
CODEYund die Meldung “DE-
FEKT IM FAHRZEUGSCHUTZ-SY-
STEM” erscheinen. In diesem Fall
kontrollieren Sie, dass bei Ausstellung
und erneutem Anlassen des Motors
bei stehendem Fahrzeug die Lampe
ausgeht. Anderenfalls wenden Sie sich
an das Lancia Kundendienstnetz.