357
Index der Höchstgeschwindigkeit
Q= bis zu 160 km/h
R= bis zu 170 km/h
S= bis zu 180 km/h
T= bis zu 190 km/h
U= bis zu 200 km/h
H= bis zu 210 km/h
V= über 210 km/h
ZR= über 240 km/h
W= bis zu 270 km/h
Y= bis zu 300 km/h
Index der Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
QM + S= bis zu 160 km/h
TM + S= bis zu 190 km/h
HM + S= bis zu 210 km/h Lastindex(Tragfähigkeit)
60= 250 kg
61= 257 kg
62= 265 kg
63= 272 kg
64= 280 kg
65= 290 kg
66= 300 kg
67= 307 kg
68= 315 kg
69= 325 kg
70= 335 kg
71= 345 kg
72= 355 kg
73= 365 kg
74= 375 kg
75= 387 kg
76= 400 kg
77= 412 kg
78= 425 kg
79= 437 kg
80= 450 kg
81= 462 kg
82= 475 kg
83= 487 kg84= 500 kg
85= 515 kg
86= 530 kg
87= 545 kg
88= 560 kg
89= 580 kg
90= 600 kg
91= 615 kg
92= 630 kg
93= 650 kg
94= 670 kg
95= 690 kg
96= 710 kg
97= 730 kg
98= 750 kg
99= 775 kg
100= 800 kg
101= 825 kg
102= 850 kg
103= 875 kg
104= 900 kg
105= 925 kg
106= 950 kg
ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Es folgen die notwendigen Angaben
für die Aufschlüsselung der Felgen-
bezeichnung, wie in Abb. 6gezeigt.
Beispiel:7 J x 16 H2 39
7= Felgenbreite in Zoll (1)
J= Profil Felgenrand (seitlicher
Ansatz, auf welchem der Rei-
fenwulst aufliegt) (2)
16= Felgendurchmesser in Zoll
(entspricht dem der Angabe
für den aufzuziehenden Rei-
fen) (3=Ø)
H2= Form und Anzahl der “hump”
(kreisförmiger Ansatz, der den
Reifenwulst bei schlauchlosen
Reifen aufnimmt und auf der
Felge hält)
39= Radsturz (Abstand zwischen
der Auflagefläche Rad/Felge
und Mittellinie der Felge)
Vorgeschriebene
Kraftstoffeempfohlene Produkte
bleifreies Superbenzin mit
Mindest-Oktanwert von
95 R.O.Z.
Pkw-Diesel
(Norm EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU UP
zu 50%
SELENIA RACING
SELENIA WR
TUTELA CAR
TECHNYX
TUTELA CAR GI/E
TUTELA CAR GI/E
TUTELA TOP 4
Mischung aus Wasser
undTUTELA
PROFESSIONAL SC 35 2.0 TB
75
10
–
–
8,6
5,50
–
1,70
–
1,05
1,5 ca.
4,52.4
75
10
–
–
8,6
5,50
–
1,70
–
1,05
1,5 ca.
4,52.4 CAE
75
10
–
–
8,6
5,50
–
–
7,25
1,05
1,5 ca.
4,5
362
BETRIEBSMITTEL
Kraftstofftank: Liter
– einschließlich einer Reserve vonLiter
Kraftstofftank: Liter
– einschließlich einer Reserve vonLiter
Motorkühl
anlage Liter
Motoröl (Menge für periodischen Aus
tausch – Ölwanne und Filter) Liter
Motoröl (Menge für periodischen Aus
tausch – Ölwanne und Filter) Liter
mechanisches Getriebe/Differential Liter
elektronisches Automatikgetriebe Liter
hydraulische Servolenkung Liter
Hydraulikbremskreis mit
Radantiblockiervorrichtung ABS Liter
Waschflüssigkeitsbehälter
für Scheiben/
Scheinwerferwaschanlage Liter
363
2.4 JTD 20VCAE
–
–
75
10
8,6
–
5,0
–
1,05
1,5 ca.
4,53.2 V6
CAE
75
10
–
–
12,2
5,90
–
–
1,05
1,5 ca.
4,5Vorgeschriebene
Kraftstoffeempfohlene Produkte
bleifreies Superbenzin
mit Mindest-Oktanwert
von 95 R.O.Z.
Pkw-Diesel
(Norm EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU UP
zu 50%
SELENIA RACING
SELENIA WR
TUTELA CAR GI/V
TUTELA CAR GI/E
TUTELA TOP 4
Mischung aus Wasser
undTUTELA
PROFESSIONAL SC 35Kraftstofftank: Liter
– einschließlich einer Reserve vonLiter
Kraftstofftank: Liter– einschließlich einer Reserve vonLiter
Motorkühl
anlage Liter
Motoröl (Menge für periodischen Austausch – Ölwanne und Filter) Liter
Motoröl (Menge für periodischen Aus
tausch – Ölwanne und Filter) Liter
elektronisches Automatikgetriebe Liter
hydraulische Servolenkung Liter
Hydraulikbremskreis mit
Radantiblockiervorrichtung ABS Liter
Waschflüssigkeitsbehälter
für Scheiben/
Scheinwerferwaschanlage Liter
369
STICHWORTVERZEICHNIS
Abblendlicht
- Bedientaste ....................... 97
Abgase (Rückführungskreis) .. 7
Abgasrückführungsanlage ...... 7
Ablage auf der mittleren
Konsole ................................ 218
Ablagefach auf dem
Armaturenbrett ................... 218
Abmessungen ........................ 359
ABS ........................................ 245
- elektronischer
Bremskraftregler EBD ....... 245
Abschleppen des Fahrzeugs .... 305
Anlassen des Motors ............... 252
Anhängerbetrieb ..................... 264
- Einbauschema .................. 265
- Hinweise ........................... 264
- Installation der
Anhängerkupplung ........... 265
Anheben des Fahrzeugs .......... 307- durch den Wagenheber ..... 307
- mit Werkstattwagenheber
oder Balkenheber .............. 307
Anlass/Zündschalter ............... 24
Anlassen des Motors ............... 250
- Abstellen des Motors .......... 252
- Anlassen durch
Anschleppen, Anschieben .. 273
- Anlassen mit
Fremdbatterie ................... 272
- Benzinversionen ................ 251
- JTD -Versionen.................. 251
- Notstart .................... 253-271
- Warmlaufen des Motors .... 252
- Zündanlassschalter ........... 24
Armaturenbrett ...................... 12
Armstütze hinten .................... 67
Armstütze vorn ...................... 65
Aschenbecher
- hinten ............................... 215
- vorn .................................. 215ASR ........................................ 189
Aufhängungen
- technische Merkmale ........ 350
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs............................. 269
- erneute Inbetriebnahme .... 269
Außenlicht (Bedientasten) ...... 97
Außenspiegelbeleuchtung
- Glühlampe auswechseln ..... 291
Autoclose (Funktion) ............. 50
Automatische Handbremse
(EPB) .................................. 175
- Ausschaltung im Notfall ... 178
Automatische Klimaanlage ..... 146
- Allgemein .......................... 146
- Bedientasten ...................... 152
- Bedientasten für den
hinteren Fahrzeugbereich .. 150
- Benutzung der
Klimaanlage ..................... 151
- vordere Bedientastentafel ... 148
371
- Glühlampe auswechseln ..... 287
Dieselkraftstoffilter
- Ablassen von
Kondenswasser ................. 325
Display für elektronisches
Automatikgetriebe ............... 110
Display für Kilometerzahl
(Gesamt- und Teilstrecke)....... 110
Drehzahlmesser ...................... 107
Dreiwege-Katalysator ............. 6
Drittes Bremslicht .................. 287
Easy Entry/Exit (System)...... 43
EBD (elektronischer
Bremskraftregler) ................ 245
E.G.R.
(Abgasrückführungsanlage) . 7
Einstieglicht
- Glühlampe auswechseln ..... 291
Elektrische Fensterheber ........ 73
- Bedientasten ..................... 74
- Klemmschutz .................... 73- manuelle/automatische
Betriebsweise .................... 75
- zentrales Öffnen/Schließen 75
Elektrisches Sonnenzelt .......... 220
Elektronische Alarmanlage ..... 39
- Alarmanlage ausschalten .. 41
- Alarmanlage einschalten ... 40
- Ausschluss der
Alarmanlage ..................... 42
- Bewegungsmelder ............. 41
- deaktivierbare oder
veränderliche Funktionen .. 42
- Einschritt der
Alarmanlage ..................... 42
- gesetzliche Zulassung......... 43
- Meldung von
Einbruchsversuchen ................ 42
- Neigungsmelder ................ 41
Elektronisches Automatikgetriebe
(COMFORTRONIC) ............. 180
- Abschleppen des
Fahrzeugs ......................... 189
- Anhalten des Fahrzeugs ..... 181
- Anlassen des Motors........... 180- Anlassen durch Anschieben 188
- Anzeige von Anomalien ..... 187
- Auswahl zwischen
Automatikbetrieb/
Elektronisch gesteuertem
Handbetrieb....................... 182
- Automatikbetrieb ............... 182
- Elektronisch gesteuerter
Handbetrieb....................... 186
- Gangschaltungs-Display .... 110
- Start ................................. 180
- Technische Merkmale ....... 348
- Tonzeichen ........................ 188
elektronischer Bremskraftregler
EBD .................................... 245
elektronische Steuergeräte
(Hinweise) .......................... 330
EOBD (System) ...................... 244
EPB (automatische
Feststellbremse) ..................... 175
- Ausschalten im Notfall ...... 178
Erkennungssystem
(Keyless System) ................. 44
377
- Anforderung von
zusätzlichen Schlüsseln
mit Fernbedienung ............ 39
- Austausch der Batterie ...... 38
- automatisch aktivierte
Funktionen ....................... 37
- Betätigungslogik des
Kofferraumverschlusses
mit der Fernbedienung ...... 35
- Betätigungslogik des
Schlosses der
Kofferraumhaube mit
dem Metalleinsatz ............. 36
- Funktionweise der
Fernbedienung ................... 32
- mit dem Metalleinsatz des
Schlüssels aktivierbare
Funktionen ........................ 34
Schmiermittel .......................... 364
Schneeketten ........................... 268
Sensor für Anwesenheit des
Beifahrers (Airbag)............... 91Sensor für automatische
Lichteinschaltung
(Dämmerungssensor) .......... 99
Servolenkflüssigkeit ................ 322
Sicherheitsgurte
- Allgemeine Hinweise ......... 79
- Gurtstraffer........................ 78
- Höheneinstellung der
vorderen Gurte ................. 77
- Lastbegrenzer ................... 79
- Verwendung ..................... 76
- Wartung ............................ 80
Sicheres fahren ....................... 255
- Bevor Sie mit dem
Fahrzeug starten ................ 255
- Fahren mit ABS ................ 259
- Fahrweise im Gebirge ........ 258
- Fahrweise bei Nacht ......... 257
- Fahrweise bei Nebel .......... 258
- Fahrweise bei Regen .......... 257
- Fahrweise bei Schnee
und Eis ............................. 259
- Während der Fahrt ............ 255
Sicherungen (Ersatz) .............. 292- Allgemein .......................... 292
- Aufstellung ........................ 296
- Hauptsicherungen ............. 293
- Sicherungen im
Kofferraum ....................... 295
- Sicherungen im Verteiler
auf dem Armaturenbrett .... 294
- Sicherungs im Verteiler
im Motorraum .................. 294
- Zugang .............................. 293
Sicherungsstift der
Hintertürverriegelung ........... 58
Ski (Durchgang in der
Armstütze) ........................... 234
Skidurchgang .......................... 234
Solarzellen (Schiebedach)........ 222
Sonnenblenden ....................... 214
Sprühdosen (Hinweise) ........... 340
Standheizung .......................... 162
- Betrieb bei abgestelltem
Motor ................................. 163
- Betrieb bei laufendem
Motor ................................ 169
- technische Merkmale ......... 170
378
Standlicht
- Bedientaste ........................ 97
Staub- und Pollenfilter mit
Aktivkohle............................ 161
- Wartung ........................... 326
Steckdose
- im Kofferraum .................. 234
- in der hinteren
Armstütze .......................... 220
Symbolik ................................ 9
System ABS ............................. 245
System ASR............................. 189
System Audio HI-FI Bose ....... 248
System Easy Entry/Exit ......... 43
System EOBD ........................ 244
System ESP ............................ 189
- Arbeitsweise ...................... 190
- ASR-Funktion .................. 191
- Einschritt des
ESP-Systems .................... 192
- Fehlermeldung .................. 192
- Initialisierung der
Steuerungen für die
Türverriegelung, dieKlimaanlage und das
ESP-System ....................... 303
- MSR-System ..................... 192
System Lancia CODE ............. 26
System MSR ........................... 192
Tachometer .......................... 107
Tankverschluss........................ 238
Technische Merkmale......... 341
Telematisches
Informationssystem Connect. 14
Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit ............ 108
Türbeleuchtung ...................... 213
Türen ...................................... 54
- Ablagefächer ..................... 218
- Anzeige für offene Tür ...... 58
- Ausschaltung der Ver-/
Entriegelung der Schlösser
an den Hintertüren ........... 58
- automatischer Verschluss .. 58
- Dead lock ......................... 56
- Funktion Autoclose ............ 50
- Kindersicherung .................. 58- Initialisierung der Steuerungen
für die Türverriegelung, die
Klimaanlage und das
ESP-System ....................... 303
- öffnen/schließen von
außen ............................... 54
- öffnen/schließen von
innen ................................ 57
- Schlossentriegelung bei
Unfällen ............................ 59
Umweltschutz........................ 4-5
Unfall (bei einem Unfall) ........ 308
- mit Verletzten ................... 308
- Verbandkasten .................. 309
Verankerung der Last .......... 232
verzögertes Ausgehen des
Lichtes (Follow me home) .... 99
Vordersitze ............................. 60
- Armstütze .......................... 65
- Beheizung ......................... 62
- Comfort-Sitze ................... 64
VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren setzt Lancia sich durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsverfahren und durch die Realisierung
immer "umweltverträglicherer" Produkte aktiv für den Schutz der Umwelt ein. In der Absicht dem Kunden den möglichst
besten Service unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EWG auf-
erlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Lancia seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug(*) ohne zusätzliche Ko-
sten abzugeben.
Die EWG-Richtlinie sieht denn auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Be-
sitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist. Insbesondere gilt die Rücknahme der
Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahr-
zeuge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab 2007 unabhängig vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, unter der Be-
dingung, dass das Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und Karosserie) und keinen zu-
sätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder eine der
von Lancia beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Diese Sammel- und Verschrottungsstellen wurden
sorgfältig ausgewählt, um einen Service angemessenen Qualitätsstandards hinsichtlich Sammeln, Behandlung und Wieder-
verwertung der Altfahrzeuge unter Berücksichtigung der Umweltschutzvorschriften zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie bei den Lancia-Vertragshändlern
oder unter der Telefonnummer 00800 526242 00 (Ortstarif) oder auf der Lancia- Internetseite.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.