26
DAS LANCIA-
CODESYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes
ist das Fahrzeug mit einer elektroni-
schen Wegfahrsperre (Lancia CODE)
ausgestattet, die beim Abziehen des
Zündschlüssels automatisch aktiviert
wird. Jeder Schlüssel hat in seinem
Griff eine elektronische Vorrichtung,
die vor Anlassen das über eine im
Zündschlüssel integrierte Spezialan-
tenne an den Schlüssel gesendete Sig-
nal beantwortet. Dieses Signal ist das
“Passwort”, durch das die Elektronik
den Schlüssel erkennt und nur unter
dieser Bedingung das Anlassen des
Motors zulässt.FUNKTIONSWEISE
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel
aufSTOPgedreht wird, deaktiviert
das Lancia CODE System die Funk-
tion der Elektronik zur Motorsteue-
rung.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Schlüssel aufMARgedreht wird, sen-
det die Elektronik des Lancia CODE
Systems einen Kenncode an die Elek-
tronik der Motorsteuerung für Aufhe-
bung der Funktionsblockierung. Der
Versand des verschlüsselten und ver-
änderlichen Kenncodes mit über vier
Milliarden Kombinationsmöglichkei-
ten erfolgt nur, wenn die Elektronik
des Systems über die Antenne des
Zündschlüssels den vom Schlüssel mit
einem elektronischen Empfänger im
Inneren übermittelten Code erkennt.
Wurde der Code nicht korrekt er-
kannt, leuchtet auf der Instrumen-
tentafel das Symbol Yauf und es er-
scheint die Meldung “DEFEKT IM
FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM”.In diesem Fall ist der Schlüssel auf
STOPund dann erneut auf MARzu
drehen. Bleibt die Blockierung auch
weiterhin bestehen, versuchen Sie es
möglichst noch mit dem anderen
Fahrzeugschlüssel. Sollte auch jetzt
der Motor nicht anspringen, führen
Sie den Notstart aus, der im Kapitel
“Im Notfall” beschrieben ist und fah-
ren das Lancia Kundendienstnetz
an.
ZUR BEACHTUNGJeder Schlüssel
hat einen eigenen Code, der von der
Elektronik des Systems gespeichert
werden muss. Für die Speicherung
neuer Schlüssel (höchstens 8) wenden
Sie sich bitte ausschliesslich an das
Lancia Kundendienstnetzund neh-
men alle Schlüssel mit, die sie besit-
zen, sowie die CODE card und Ihren
Personalausweis sowie die Fahrzeug-
papiere.
271
NOTSTART
Kann das Lancia CODE-System die
Wegfahrsperre nicht deaktivieren,
leuchten die Symbole YundUkon-
tinuierlich auf dem Multifunktions-
display und auch die Meldung
“ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL
NICHT ERKANNT” und “DEFEKT
MOTORSTEUER-SYSTEM” und der
Motor startet nicht. Zum Anlassen ist
der Notstart durchzuführen.
Bitte lesen Sie die Vorgehens-
weise zuerst durch, bevor Sie sie
ausführen.
Unterläuft während der Durch-
führung ein Fehler, so ist der Zünd-
schlüssels auf STOPzu stellen und
sind die Schritte von Anfang an
(Punkt1) zu wiederholen.
1) Den 5stelligen, elektronischen
Code der CODE Card ablesen.
2) Den Zündschlüssel auf MARdre-
hen.3) Das Gaspedal ganz durchtreten
und in dieser Stellung halten. Die
LampeUauf der Instrumententafel
leuchtet für ca. 8 Sekunden und geht
dann aus. Nun das Gaspedal loslassen
und sich auf das Zählen der Blinkzei-
chen der Lampe Uvorbereiten.
4) Die Blinkzahl abwarten, die der
ersten Ziffer der CODE Card ent-
spricht, dann das Gaspedal erneut
drücken und in dieser Stellung halten,
bis die Lampe U(für vier Sekunden)
aufleuchtet und dann ausgeht, dann
das Gaspedal loslassen.
5) Die Lampe Ubeginnt wieder zu
blinken: nach einer Blinkzahl gleich
der zweiten Ziffer der Code Card ist
das Gaspedal zu drücken und in die-
ser Stellung zu halten.
6)In gleicher Weise für die restli-
chen Ziffern der Code Card vorgehen.7) Nach Eingabe der letzten Ziffer
das Gaspedal gedrückt halten. Die
LampeUleuchtet (für vier Sekun-
den) und geht dann aus. Jetzt kann
das Gaspedal losgelassen werden.
8) Ein schnelles (ca. 4 Sekunden
dauerndes) Blinken der Lampe U
bestätigt, dass der Vorgang erfolg-
reich abgeschlossen wurde.
9) Nun durch Drehen des Schlüssels
vonMARaufAVVden Motor anlas-
sen, jedoch ohne den Schlüssel erneut
aufSTOPzu drehen.
Bleibt die Lampe Udagegen an, so
ist der Zündschlüssel auf STOPzu
drehen und der Vorgang ab Punkt 1)
zu wiederholen.
ZUR BEACHTUNGNach einem
Notstart wird empfohlen, sich an das
Lancia Kundendienstnetzzu wen-
den, da der Notstartvorgang bei je-
dem Anlassvorgang wiederholt wer-
den muss.
IM NOTFALL