13
1) Luftdurchgang für die Düsen der Vordertüren
2) Luftdüsen für die Seitenscheiben
3) seitliche Luftdüsen
4) Instrumententafel
5) Luftdüse für die Windschutzscheibe
6) Luftdüsen auf der Fahrerseite
7) mittlere Luftdüsen
8) Schalter Warnblinkanlage
9) Luftdüsen auf der Beifahrerseite
10) Beifahrer-Airbag
11) Deaktivierungsschalter für Beifahrer-Airbag
12) Handschuhfach/Aufnahme des CD WECHSLERS/
Steckdose
13) Drucktaste für Öffnung des Handschuhfachs
14) Multifunktionsdisplay CONNECT (für die Beschrei-
bung der Bedientasten siehe die folgenden Seiten)
15) Klappe für Aufnahme der Musikkassette, CD und SIM
Telefonkarte
16) Bedienungselemente der automatischen Klimaan-
lage/Schalter für Heckscheibenbeheizung
17) Aschenbecher und Zigarettenanzünder
18) SOS-Taste für Zugriff zu den Service- und Beistands-
funktionen19) Bedienungselement für Scheibenwisch- und Wasch-
anlage/Scheinwerfer-Waschanlage
20) Tageskilometer-Nullsteller (langer Druck) bzw. Lö-
schung von Störungsmeldungen auf dem Display (kur-
zer Druck)
21) Zündschloss und Anlassvorrichtung
22) Bedienungselemente auf dem Lenkrad für CONNECT
(die Beschreibung folgt auf den nächsten Seiten)
23) Hupe
24) Fahrer-Airbag
25) Taste für elektrische Einstellung der Lenkradposition
26) Bedienelemente Radar Cruise Control/Cruise Con-
trol/Hebel Fahrtrichtungsanzeiger und Schalter für
Abblend/Fernlicht
27) Handschuhfach/Deckel des Sicherungskastens
28) Hebel für Kofferraumentriegelung
29) Drehschalter für Außenlicht – Tasten für Nebel-
scheinwerfer und Nebelrücklicht – Ring für Einstel-
lung der Helligkeit der Instrumente und Empfind-
lichkeit des Dämmerungssensors
111
Informationen der Fahrt-
Unterstützungssysteme
– Informationen über Cruise Control
– Informationen über Radar Cruise
Control
Die Sprache für die Defektmeldun-
gen und für die Meldungen auf dem
Multifunktionsdisplay ist die gleiche
des CONNECT (wo sie konfiguriert
werden kann). Informationen über den
Fahrzeugzustand
– Termine der programmierten
Wartung
– Motorölstand (nur für die JTD-
Versionen)
– Rheostat für die Einstellung der
Beleuchtung der Bedientasten
– Anzeige der Defektmeldungen
– Anzeige der Warnmeldungen mit
den betreffenden Symbolen (z.B.
“ACHTUNG GLATTEISGEFAHR”,
“ASR AUSGESCHALTET” usw.).CONNECT-INFORMATIONEN
Es handelt sich um durch
CONNECT verwaltete Informationen:
– Informationen über die AUDIO-
Funktion
– Informationen über die NAVIGA-
TIONS-Funktion (Wiederholung der
Piktogramme)
– Informationen über die TELE-
FON-Funktion
– Informationen über die STIM-
MERKENNUNG
– Empfangsmeldung von SMS-Mit-
teilungen.
131
Geschwindigkeit des Fahrzeugs
Warnlampe/Symbol
4
Meldung
GESCHWINDIGKEITS-
GRENZE ÜBERSCHRITTEN
GESCHWIND.
VERRINGERNBedeutung der Meldung
Die Geschwindigkeit des
Fahrzeuges
überschreitet den auf CONNECT
konfigurierten HöchstwertMaßnahme
Die Fahrtgeschwindigkeit
reduzieren
Cruise Control
Warnlampe/Symbol
Ü
Meldung
CRUISE CONTROL
EINGESCHALTETBedeutung der Meldung
Cruise Control
(Regler für konstante
Geschwindigkeit) ist eingeschaltetBemerkungen
–
132
Warnlampe/Symbol
–
ú
–
à
à
Meldung
RADAR CRUISE
CONTROL OFF
RADAR CRUISE CONTROL
EINGESCHALTAET
RADAR CRUISE CONTROL
NICHT AKTIVIERT
DEFEKT RADAR
CRUISE CONTROL
WERKSTATT AUFSUCHEN
DEFEKT RCC LINSE
VERSCHMUTZT
WERKSTATT AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Radar Cruise Control
wurde ausgeschaltet
Radar Cruise Control
ist eingschaltet
Radar Cruise Control
ist eingeschaltet, wurde aber
deaktiviert, weil die Geschwindig-
keit des voraus fahrenden Fahrzeu-
ges unter 30 km/h absank oder das
Bremspedal betätigt wurde
Radar Cruise Control
ist defekt
Störung des System wegen
“Blindwerden” des Radar-Sensors
durch Verschmutzung der Linse,
die die Antenne
bedecktMaßnahme
-
-
-
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Radar Cruise Control
Für alle Informationen hinsichtlich der Symbole und Meldungen, die während des Normalbetriebs auf dem Display er-
scheinen, siehe den Abschnitt “Radar Cruise Control”.
194
194NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
REGLER FÜR
KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(CRUISE CONTROL)
ALLGEMEIN
Der Geschwindigkeitsregler mit
elektronischer Steuerung gestattet,
das Fahrzeug mit einer gewünschten
Geschwindigkeit zu fahren, ohne das
Gaspedal zu drücken. Dies ermöglicht
eine Verringerung der Ermüdung bei
Fahrten auf Autobahnen, vor allem
bei langen Reisen, da die gespei-
cherte Geschwindigkeit automatisch
eingehalten wird.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrich-
tung kann nur bei einer Geschwin-
digkeit über 30 km/h eingeschaltet
werden(für die Version 2.4 JTD 20V
CAE zwischen 40 und 180 km/h).Der Geschwindigkeits-
regler kann nur dann ak-
tiv sein, wenn es die Ver-
kehrs- und Straßenbedingungen
gestatten, auf einer längeren
Strecke eine konstante Geschwin-
digkeit in voller Sicherheit beizu-
behalten.BEDIENELEMENTE (Abb. 143)
Der Geschwindigkeitsregler wird
durch den Schalter A, den Ring Bund
die Taste C(RCL) gesteuert.
Der Schalter Ahat zwei Stellungen:
–OFFin dieser Stellung ist die Vor-
richtung deaktiviert
–ONDies ist die normale Betriebs-
stellung der Vorrichtung. Bei einge-
schalteter Vorrichtung leuchtet auf
dem Multifunktionsdisplay das Sym-
bolÜund die Meldung “CRUISE
CONTROL EINGESCHALTET”.
Der Ring Bdient für die Speiche-
rung und Beibehaltung der Ge-
schwindigkeit des Fahrzeuges oder für
Zu- bzw. Abnahme der gespeicherten
Geschwindigkeit.
Die Vorrichtung wird automatisch
in folgenden Fällen ausgeschaltet:
– Drücken des Bremspedals
– Drücken des Kupplungspedals
– versehentliche Verstellung des Au-
tomatikgetriebeganghebels auf Stel-
lungN.
Bei den Versionen mit
Automatikgetriebe darf
der Ganghebel nie bei sich
bewegendem Fahrzeug auf N ge-
stellt werden.
Abb. 143
L0A0208b
197
197NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
RADAR CRUISE
CONTROL (RCC)
ALLGEMEIN
Radar Cruise Control (RCC) unter-
stützt den Fahrer und kontrolliert so-
wohl die Geschwindigkeit als den Ab-
stand zum auf der gleichen Spur vor-
aus fahrenden Fahrzeug und erlaubt
die Fahrt mit der gewünschten Ge-
schwindigkeit, ohne Bedienung des
Gaspedals.
Das System reduziert die Ermüdung
des Fahrers bei Fahrten auf Auto-
bahnen, ganz besonders bei langen
Reisen, weil die gespeicherte Ge-
schwindigkeit automatisch eingehal-
ten wird, und trägt dazu bei, dass der
Sicherheitsabstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug eingehalten wird.
Eine Fahrweise mit konstanter Ge-
schwindigkeit kann zur Reduzierung
des Kraftstoffverbrauchs beitragen
und die Flüssigkeit des Verkehrs ver-
bessern.Radar Cruise Control ist
nicht eine Art “Selbststeu-
ergerät”, sondern ein Sy-
stem für die Unterstützung des
Fahrers und aus diesem Grund ist
der Fahrer immer verantwortlich
für sein Fahrverhalten im Verkehr
und für die Beachtung der Vor-
schriften der Straßenverkehrsord-
nung und der anderen Regeln des
Straßenverkehrs.
Das System erfasst nur
sich bewegende Fahrzeuge
und ignoriert unbewegli-
che Hindernisse.Radar Cruise Control ist
kein System für Verhinde-
rung von Kollisionen: es ist
nicht in der Lage, Fahrzeuge auf
der Gegenfahrbahn zu erfassen
noch Hindernisse auf der Fahr-
bahn anzuzeigen oder das Fahr-
zeug bei Anwesenheit von Hinder-
nissen anzuhalten. Jeder Ein-
schritt des Fahrers auf das Brems-
oder Gaspedal hat den Vorrang
gegenüber dem Geschwindigkeits-
kontrollsystem und so liegt die
Verantwortung für die Sicherheit
im Straßenverkehr allein beim
Fahrer.
Das elektronisch gesteuerte System
ist unabhängig und benötigt daher
weder die Kommunikation zwischen
den Fahrzeugen noch dass andere
Fahrzeuge mit einem gleichen System
ausgerüstet sind.
Das System führt keine
starke oder Notbremsun-
gen aus: die maximale, au-
tomatische Verlangsamung durch
das System ist stark begrenzt be-
zogen auf die echten Leistungen
des Bremssystems des Fahrzeugs
und daher kann eine eventuelle
Notbremsung nur durch den Fah-
rer ausgeführt werden.
198
198NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Solange das Fahrzeug mit einer Ge-
schwindigkeit über 160 km/h fährt,
zeigt eine der nachfolgenden Darstel-ZUR BEACHTUNGDas System
kann nur eingeschaltet werden, wenn
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
zwischen 30 und 160 km/h liegt. Es
wird automatisch durch Betätigung
des Bremspedals ausgeschaltet. Sollte
bei eingeschaltetem System die Ge-
schwindigkeit unter 30 km/h sinken,
so meldet ein Tonzeichen dies dem
Fahrer, damit er die Kontrolle der Ge-
schwindigkeit übernimmt. Bei Über-
schreitung von 160 km/h durch kur-
zzeitiges Gasgeben durch den Fahrer
(“override”) melden ein akustisches
Signal und eine Anzeige .dem Fahrer
die Ausschaltung des Systems.
ZUR BEACHTUNGRadar Cruise
Control kann nicht eingeschaltet wer-
den, wenn das ASR-System vom Fah-
rer ausgeschlossen wurde.BEDIENELEMENTE (Abb. 144)
Radar Cruise Control wird - abgese-
hen vom Gaspedal zur Geschwindig-
keitserhöhung und der Bremse zum
Ausschalten des Systems - über drei
Bedienelemente gesteuert.
Die Bedienelemente sind:
– Ring Azum Ein/Ausschalten des
Systems und Einstellen des Abstandes
zum vorausfahrenden Fahrzeug in
Abhängigkeit von dessen Geschwin-
digkeit
– Ring Bfür Zu/Abnahme der ein-
gestellten Geschwindigkeit
– Taste Cfür Wiederherstellung der
gespeicherten Geschwindigkeit.
Abb. 144
L0A0020b
lungen dem Fahrer, dass das vom Sy-
stem einzuhaltende Tempolimit über-
schritten wurde.
Wenn vor dem mit Radar Cruise
Control ausgerüsteten Fahrzeug die
Straße frei ist.
Wenn vor dem mit Radar Cruise
Control ausgerüsteten Fahrzeug ein
anderes Fahrzeug erkannt wird.
Radar Cruise Control
darf nur dann aktiviert
werden, wenn der Verkehr
und die Fahrtstrecke es zulassen,
über eine lange Strecke mit kon-
stanter Geschwindigkeit in voller
Sicherheit zu fahren.
199
199NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Der Ring Akann vier Positionen ein-
nehmen:
OFFentspricht dem Ausschalten des
Systems
xentspricht einem größeren Ab-
stand zum voraus fahrenden Fahr-
zeug
xentspricht einem mittleren Ab-
stand zum voraus fahrenden Fahr-
zeug
xentspricht einem noch geringe-
ren Abstand zum voraus fahrenden
Fahrzeug.
Der Abstand zwischen zwei Fahr-
zeugen nimmt progressiv mit größe-
rer Geschwindigkeit bei gleichem ein-
gestellten Niveau zu.
ZUR BEACHTUNGBei Drehung
des Zündschlüssels auf STOPoder
des Ringes AaufOFFwird die ge-
speicherte Geschwindigkeit gelöscht
und das System ausgeschaltet. Für
Wiedereinstellung der Systemfunktion
muss der Ring AaufOFFgestellt und
der Einstellungsvorgang wiederholt
werden.Wenn das System eingeschaltet ist,
d.h. der Ring Abefindet sich in einer
anderen Position als OFF, erscheint
auf dem Multifunktionsdisplay das
Symbolúund die Meldung “RADAR
CRUISE CONTROL EINGESCHAL-
TET”. Die Lampe brennt bis zur Aus-
schaltung des Systems durch Drehung
des Ringes AaufOFF.
Der Ring Bdient für die Speiche-
rung und Beibehaltung der Ge-
schwindigkeit des Fahrzeugs oder für
Zu- bzw. Abnahme der gespeicherten
Geschwindigkeit.
Den Ring Bauf (+) für Speicherung
der erreichten Geschwindigkeit bzw.
Erhöhung der Geschwindigkeit dre-
hen.
Den Ring Bauf (–) für Reduzierung
der gespeicherten Geschwindigkeit
drehen. Die Abnahme der Geschwin-
digkeit erfolgt – soweit notwendig -
auch durch den automatischen Ein-
schritt des Bremssystems.Bei jeder Ringbetätigung Bwird die
Geschwindigkeit um 10 km/h erhöht
oder verringert. Wird der Ring ge-
dreht gehalten, ändert sich die ge-
speicherte Geschwindigkeit laufend in
Schritten von 10 km/h. Die neue Ge-
schwindigkeit wird automatisch ein-
gehalten.
Wird der Ring B, gedreht, wird die
aktuelle Geschwindigkeit des Fahr-
zeuges als Bezugsgeschwindigkeit
(Reisegeschwindigkeit) berücksich-
tigt. Diese Geschwindigkeit kann au-
tomatisch auf Grund der Verkehrsbe-
dingungen abnehmen und das System
kann vom Zustand der Geschwindig-
keitskontrolle auf den Zustand der
Abstandskontrolle übergehen. Die
Anzeige des Funktionszustandes des
Systems erscheint für den Fahrer auf
dem Display der Instrumententafel.
Der Ring C(RCL) gestattet die Wie-
derherstellung der gespeicherten Ge-
schwindigkeit. Bei der Fahrt mit ein-
geschalteter Vorrichtung kann der
Fahrer sie ganz einfach durch Brem-
sen ausschalten. In diesem Fall bleibt
die zuvor konfigurierte Fahrge-
schwindigkeit im Speicher und kann
zu jeder Zeit durch Druck auf die Ta-
steRCLwieder abgerufen werden.