LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
GEBRAUCH DES FAHRZEUGS UND PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
IM NOTFALL
WARTUNG DES FAHRZEUGS
TECHNISCHE MERKMALE
STICHWORTVERZEICHNIS
INHALT
11
25
Ausschluss der
Lenkradblockierung
Der Benutzer kann über das
CONNECT-Menü den Ausschluss der
Lenkradblockierung einstellen. Für
die Aktivierung dieser Einstellung
siehe den Anhang CONNECT, der
mit dem Fahrzeug ausgehändigt wird.
Im Notfall
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann das Lenkrad nicht entblockiert
werden. In diesem Fall öffnen Sie den
Kofferraum mit dem Notschlüssel und
verbinden die Fahrzeugbatterie mit
einer Hilfsbatterie.
Bevor Sie den Gepä-
ckraumöffnen, um die
Batterie neu aufzuladen
oder eine Hilfsbatterie anzusch-
ließen, lesen Sie aufmerksam die
Anweisungen im Abschnitt “Wenn
die Batterie getrennt werden
muss” des Kapitels “Im Notfall”. Wenn Sie keine diesbe-
zügliche Erfahrungen ha-
ben, führen Sie diesen
Vorgang bitte nicht durch:
Falsches Handeln könnte elektri-
schen Funkenschlag starker In-
tensität oder auch die Explosion
der Batterie verursachen. Bitte
wenden Sie sich an das Lancia-
Kundendienstnetz. Lesen Sie in je-
dem Fall den Abschnitt “Anlassen
mit Hilfsbatterie” durch. Die Lenkradblockierung
erfolgt nicht bei zentraler
Türverriegelung mit dem
Notschlüssel oder bei automati-
schem Verschluss (Funktion “Au-
toclose”).
Das Lenkrad wird automatisch bei
Betätigung des Kupplungspedals
(Versionen mit manueller Gangschal-
tung) oder des Bremspedals (Versio-
nen mit Automatikgetriebe) ent-
blockiert.
26
DAS LANCIA-
CODESYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes
ist das Fahrzeug mit einer elektroni-
schen Wegfahrsperre (Lancia CODE)
ausgestattet, die beim Abziehen des
Zündschlüssels automatisch aktiviert
wird. Jeder Schlüssel hat in seinem
Griff eine elektronische Vorrichtung,
die vor Anlassen das über eine im
Zündschlüssel integrierte Spezialan-
tenne an den Schlüssel gesendete Sig-
nal beantwortet. Dieses Signal ist das
“Passwort”, durch das die Elektronik
den Schlüssel erkennt und nur unter
dieser Bedingung das Anlassen des
Motors zulässt.FUNKTIONSWEISE
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel
aufSTOPgedreht wird, deaktiviert
das Lancia CODE System die Funk-
tion der Elektronik zur Motorsteue-
rung.
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Schlüssel aufMARgedreht wird, sen-
det die Elektronik des Lancia CODE
Systems einen Kenncode an die Elek-
tronik der Motorsteuerung für Aufhe-
bung der Funktionsblockierung. Der
Versand des verschlüsselten und ver-
änderlichen Kenncodes mit über vier
Milliarden Kombinationsmöglichkei-
ten erfolgt nur, wenn die Elektronik
des Systems über die Antenne des
Zündschlüssels den vom Schlüssel mit
einem elektronischen Empfänger im
Inneren übermittelten Code erkennt.
Wurde der Code nicht korrekt er-
kannt, leuchtet auf der Instrumen-
tentafel das Symbol Yauf und es er-
scheint die Meldung “DEFEKT IM
FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM”.In diesem Fall ist der Schlüssel auf
STOPund dann erneut auf MARzu
drehen. Bleibt die Blockierung auch
weiterhin bestehen, versuchen Sie es
möglichst noch mit dem anderen
Fahrzeugschlüssel. Sollte auch jetzt
der Motor nicht anspringen, führen
Sie den Notstart aus, der im Kapitel
“Im Notfall” beschrieben ist und fah-
ren das Lancia Kundendienstnetz
an.
ZUR BEACHTUNGJeder Schlüssel
hat einen eigenen Code, der von der
Elektronik des Systems gespeichert
werden muss. Für die Speicherung
neuer Schlüssel (höchstens 8) wenden
Sie sich bitte ausschliesslich an das
Lancia Kundendienstnetzund neh-
men alle Schlüssel mit, die sie besit-
zen, sowie die CODE card und Ihren
Personalausweis sowie die Fahrzeug-
papiere.
27
Die Code der Schlüssel,
die bei der Speicherung
nicht vorhanden sind,
werden gelöscht um zu vermeiden,
dass eventuell verloren gegangene
oder entwendete Schlüssel den
Motor anlassen können.
ZUR BEACHTUNGBei Aufleuchten
des Symbols Ywährend der Fahrt:
1) und wenn auch die Meldung
“DEFEKT IM FAHRZEUGSCHUTZ-
SYSTEM” erscheint, bedeutet dies,
dass das System eine Selbstdiagnose
(zum Beispiel auf Grund eines Span-
nungsabfalls) durchführt. Beim ersten
Halt kann die Anlage getestet werden.
Stellen Sie den Motor ab und drehen
Sie den Zündschlüssel auf STOP,
dann erneut auf MAR: das Symbol
leuchtet auf, muss aber innerhalb ei-
ner Sekunde ca. wieder ausgehen.
Leuchtet das Symbol auch weiterhin,
muss der zuvor beschriebene Vorgang
wiederholt werden, wobei der Zünd-
schlüssel länger als 30 Sekunden auf
STOPgedreht bleiben soll. Hält die
Störung an, wenden Sie sich bitte an
dasLancia Kundendienstnetz.2) Leuchtet das Symbol weiterhin
bedeutet dies, dass der Code nicht er-
kannt wird. In diesem Fall empfiehlt
es sich, den Schlüssel auf STOPund
dann wieder auf MARzu drehen.
Hält die Blockierung weiter an, ver-
suchen Sie es auch mit den anderen
Schlüsseln. Sollte der Motor immer
noch nicht anspringen, führen Sie den
Notstart aus (siehe das Kapitel “Im
Notfall”) und wenden sich an das
Lancia Kundendienstnetz.DER SCHLÜSSEL
Zusammen mit dem Fahrzeug wer-
den zwei Exemplare des Schlüssels A
(Abb. 7) mit Metalleinsatz und inte-
grierter Fernbedienung für das fern-
bediente Ver/Entriegeln der Türen,
der Entriegelung des Kofferraums
und der Ein/Ausschaltung der elek-
tronischen Alarmanlage ausgehän-
digt.
Abb. 7
L0A0022b
47
Um den Motor im Notfall zu starten,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
– die Vorrichtung CID in die Not-
aufnahme stecken A(Abb. 21)
– das Kupplungspedal treten (Ver-
sionen mit manueller Gangschaltung)
oder das Bremspedal (Versionen mit
automatischer Gangschaltung)
– um zur Instrumententafel zu ge-
langen, den Drehknopf A(Abb. 22)
auf die Position MARdrehen
– um den Motor zu starten, den
DrehknopfA(Abb. 22) auf die Posi-
tionAVVdrehen, diesen loslassen, so-
bald der Motor gestartet ist.
Während der Fahrt läuft der Motor
auch dann, wenn die CID-Vorrich-
tung aus der “garage”-Stellung ge-
nommen wurde. Für das nächste An-
lassen muss das CID aber in “ga-
rage”-Stellung sein.
ZUR BEACHTUNGDen Leerraum
A(Abb. 21) von jedem Gegenstand frei
räumen, bevor mit der Startprozedur
des Motors im Notfall begonnen wird.
ZUR BEACHTUNGErinnern Sie
sich daran, die Vorrichtung CID mit-
zunehmen, bevor Sie sich vom Fahr-
zeug entfernen.DREHKNOPF ZUM
EINSCHALTEN DER
INSTRUMENTENTAFEL UND
ZUM STARTEN DES MOTORS
Das Fahrzeug ist mit einem Um-
schalter ausgestattet, der vom Dreh-
knopfA(Abb. 22) gesteuert wird,
durch den die Funktionen STOP,
MARundAVVdes Zündschalters
eingeschaltet werden können.
ZUR BEACHTUNGDie Drehung des
Zündschalters kann nur erfolgen, wenn
das CID an Bord ist, und mit Druck auf
das Kupplungspedal (oder das Brems-
pedal bei Automatikgetriebe).
STOP-Stellung
Diese Stellung des Zündschalters
entspricht dem ausgestellten Motorund eingeschaltetem Lenkradschloss.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
CONNECT) funktionieren.
MAR-Stellung
Dies ist die Fahrstellung: Instru-
mententafel aktiv und Lenkradschloss
entriegelt. Alle elektrischen Vorrich-
tungen funktionieren.
AVV-Stellung
Die Startposition des Motors: Den
Drehknopf sofort nach Anspringen
des Motors freilassen. Der Motor kann
nur angelassen werden, wenn das CID
an Bord ist.
ZUR BEACHTUNGDas System
überprüft die Anwesenheit einer Vor-
richtung CID im Fahrgastraum jedes
Mal, wenn bei eingeschalteter Instru-
mententafel oder angelassenem Motor
eine Tür oder der Kofferraum ge-
schlossen wird. Falls die Vorrichtung
CID nicht erkannt wird, zum Beispiel
weil der Besitzer der CID das Fahr-
zeug verlassen hat, erscheint auf dem
Display die Meldung “SCHLÜSSEL
NICHT IM FAHRZEUG VORHAN-
DEN – FAHRZEUG IST NICHT
WIEDER STARTBAR”. Der Motor
Abb. 22
L0A0223b
51
Die Funktion der auto-
matischen Verriegelung
der Schlösser umfasst
nicht das Alarmsystem, das Lenk-
radschloss und auch nicht die
Dead lock-Vorrichtung. steht der Knopf nicht auf STOP(In-
strumententafel eingeschaltet oder
Motor läuft), erfolgt nicht die auto-
matische Verriegelung der Schlösser.
– Falls eine Anomalie am Erken-
nungssystem (Keyless System) vorliegt.
– Falls die Batterie der Vorrichtung
CID leer ist.
Falls der letzte Start des Motors mit
der Vorrichtung CID in der Notfall-
position ausgeführt wurde.
ZUR BEACHTUNG
– Wird nach Blockierung der Schlös-
ser eine Tür von innen geöffnet,
entriegeln sich alle Schlösser.
– Die zentrale, über die Taste des
CID ausgeführte Türentriegelung ak-
tiviert nicht die Funktion Autoclose
(automatische Blockierung). Für die
Einschaltung der zentralen Verriege-
lung muss die betreffende CID-Taste
bedient werden.
– Wenn die Funktion Autoclose ein-
geschaltet ist, vergewissern Sie sich
immer vor dem Verlassen des Fahr-
zeuges, dass Sie die Vorrichtung CID
mitgenommen haben.– Die Funktion Autoclose kann
durch die Anwesenheit von elektro-
magnetischen Störungen beeinflusst
werden, in diesen Fällen die Türen
mit der Fernbedienung verriegeln
oder die Türschlösser verwenden.
ZUR BEACHTUNGDie Funktion
Autoclose hat die Aufgabe, die Türen,
den Kofferraum und die Kraftstoff-
klappe zu verriegeln, wenn der Besit-
zer sich mit der Vorrichtung CID vom
Fahrzeug entfernt. In diesem Fall (mit
eingeschalteter Funktion Autoclose)
muss die Kraftstoffklappe durch
Druck der Taste B(Abb. 18) auf der
CID freigegeben werden, falls getankt
werden muss.ZENTRALE
ÖFFNUNG/VERSCHLUSS DER
FENSTERSCHEIBEN UND DES
SCHIEBEDACHS
Mit Ein/Ausschaltung der zentralen
Türverriegelung können auch zentral
die Fenster und das Schiebedach un-
ter der Bedingung geöffnet/verschlos-
sen werden, dass die Türen korrekt
geschlossen wurden.
Für den zentralen Verschluss von
Fenstern und Schiebedach muss die
TasteA(Abb. 25) der Fernbedienung
länger als 2 Sekunden nach dem
Schliessen der Türen gedrückt wer-
den: die Fenster und das Schiebedach
schliessen sich vollkommen, bzw. bis
zur Freigabe der Taste.
Abb. 25
L0A0253b
55
Zur Entriegelung den Schlüssel im
Uhrzeigersinn drehen 1; für Verriege-
lung dagegen entgegen dem Uhrzei-
gersinn2.
Bei Türverriegelung mit der Fernbe-
dienung wird auch das Alarmsystem
und die Dead lock-Vorrichtung ein-
geschaltet (wie hiernach beschrieben).
ZUR BEACHTUNGDer elektroni-
sche Alarm wird nicht ausgeschaltet,
wenn die Tür durch Drehen des
Schlüssels im Schloss entriegelt wird.
Im Inneren eines jeden Türgriffs be-
findet sich eine Taste A(Abb. 31 Vor-
dertüren -Abb. 32 Hintertüren) , die
bei Betätigung des Griffs die Servo-
steuerung für Türöffnung aktiviert.Das Fahrzeug ist mit elektrifizierten
Schlössern ausgestattet, die die me-
chanischen Teile bei Türöffnung be-
wegen.
Abb. 30
L0A0176b
Abb. 32
L0A0173b
Abb. 31
L0A0177b
In Notfällen (Batterie leer oder De-
fekt der elektrischen Anlage) drücken
Sie - um die Türen mit verriegeltem
Schloss zu öffnen - die Taste B(Abb.
31Vordertüren -Abb. 32 Hinter-
türen).
Auf allen Türpaneelen, in von außen
sichtbarer Lage, befindet sich eine
rot/grüne Led A(Abb. 33 Vorder-
türen -Abb. 34 Hintertüren),die das
Ergebnis der Türver/entrieglung an-
zeigt. Die Led leuchten für ca 3 Se-
kunden rot nach Verriegelung des
Türschlosses und grün nach Entrie-
gelung.
ZUR BEACHTUNGDas Aufleuch-
ten der Led auf der Tür dauert ca. 3
Sekunden und die Led ist bei Nor-
malbedingungen ausgeschaltet.
Abb. 33
L0A0064b
59
FUNKTION AUTOCLOSE
(AUTOMATISCHER
VERSCHLUSS MIT
ERKENNUNGSSYSTEM
KEYLESS)
Für die Versionen mit Keyless Sy-
stem kann die “Autoclose”-Funktion
des CID für automatische Verriege-
lung der Schlösser von Türen und
Kofferraum bei Verlassen des Fahr-
zeugs durch die Einstellungen auf
CONNECT ein/ausgeschaltet werden.
Sind nach dem Verlassen des Fahr-
zeugs eine oder mehrere Türen nicht
korrekt verschlossen, erfolgt die Ver-
riegelung nicht und ein Tonzeichen
unterrichtet Sie über den nicht er-
folgten Verschluss.
Die Funktion “Autoclose” schaltet
weder das Alarmsystem noch den
Dead lock der Türen ein (siehe dies-
bezüglich die Angaben des betreffen-
den Abschnittes). Diese Funktionen
können in jedem Fall nur durch die
Fernbedienung aktiviert werden.SCHLOSS-ENTBLOCKIERUNG
IM FALLE EINES AUFPRALLS
Bei Unfällen mit Einschritt des
Kraftstoffsperrschalters können die
Türschlösser für Zugang der Helfer in
den Fahrgastraum automatisch
entriegelt werden.Die Öffnung der Türen
von außen hängt in jedem
Fall von ihrem Zustand
nach dem Aufprall ab: Wenn auch
nur eine Tür Verformungen erlitt,
könnte sie nicht geöffnet werden,
wenn das Türschloss verriegelt ist.
In diesem Fall muss versucht wer-
den, die anderen Fahrzeugtüren
zu öffnen.
INITIALISIERUNG DER
STEUERUNG FÜR DIE
TÜRVERRIEGELUNG
Jedes Mal, wenn die Batterie elek-
trisch wieder angeschlossen oder neu
aufgeladen wird, nachdem sie voll-
kommen leer war, oder auch nach
dem Ersatz einer Schutzsicherung
müssen, um den einwandfreien Be-
trieb der Türverriegelung, der Klima-
anlage und des ESP-Systems wieder
herzustellen, die folgenden Initialisie-
rungsoperationen im Abschnitt
“Wenn die Batterie getrennt werden
muss” des Kapitels “Im Notfall” aus-
geführt werden. Die mechanischen Aus-
sengriffe sind nur dann
aktiv, wenn die Türen
entriegelt sind.
Für den Fall, dass der Fahrer die
zentrale Türverriegelung von in-
nen ausgeführt hat und zufolge ei-
nes Aufpralls der Trägheitsschal-
ter nicht die automatische Entrie-
gelungsfunktion der Schlösser auf
Grund von Beschädigung oder
Verlust der Batterie aktivieren
konnte, ist der Zugang von außen
in das Fahrzeuginnere nicht mög-
lich.