2006 YAMAHA WR 450F Notices Demploi (in French)

Page 137 of 786

YAMAHA WR 450F 2006  Notices Demploi (in French) SPEC
2 - 8 Kupplung:
Reibscheiben-Stärke 2,92–3,08 mm
(0,115–0,121 in)2,8 mm 
(0,110 in)
Anzahl 8 ----
Stärke der Stahlscheibe 1 1,9–2,1 mm (0,075–0,083 in) ----
Anzahl 4 ----
Max. Verzug --

Page 138 of 786

YAMAHA WR 450F 2006  Notices Demploi (in French) SPEC
2 - 9 Schmiersystem:
Ölfilter-Ausführung Papiereinsatz ----
Ölpumpen-Bauart Trochoidenpumpe ----
Innenrotor-Radialspiel “A”Max. 0,12 mm
(Max. 0,0047 in)0,20 mm 
(0,008 in)
Außenrotor-Radi

Page 139 of 786

YAMAHA WR 450F 2006  Notices Demploi (in French) SPEC
2 - 10 Bezeichnung Standard
Schmiersystem-Schaubild:
Druckspeisung
Spritzschmierung
Ölsieb
Ölwanne
Ölpumpenrotor 1
Ölpumpenrotor 2
Öltank
Ölfilter
Rückschlagventil
Zylinderkopf
Kurbelzapfe

Page 140 of 786

YAMAHA WR 450F 2006  Notices Demploi (in French) SPEC
2 - 11 Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Zündkerze M10S × 1,0 1 13 1,3 9,4
Nockenwellen-Lagerdeckel M6 × 1,0 10 10 1,0 7,2
Zylinderkopf-Abdeckschraube M12 ×

Page 141 of 786

YAMAHA WR 450F 2006  Notices Demploi (in French) SPEC
2 - 12
HINWEIS:
: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
HINWEIS:
*1: Die Zylinderkopfdeckel-Schrauben zunächst in der vorgeschriebenen Reihenfolge mit 30 Nm
(3,0 m

Page 142 of 786

YAMAHA WR 450F 2006  Notices Demploi (in French) SPEC
2 - 13 FAHRWERK
Bezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager-Bauart Schrägkugellager ----
Vorderradaufhängung: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Telskopgabel-Federweg 300 mm (11,8 in)← ←

Page 143 of 786

YAMAHA WR 450F 2006  Notices Demploi (in French) SPEC
2 - 14 Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speichenrad ----
Vorderrad-Felgendimension/-material 21 × 1,60/Aluminium ----
Hinterrad-Felgendimension/-material 18 × 2,15/Alu

Page 144 of 786

YAMAHA WR 450F 2006  Notices Demploi (in French) SPEC
2 - 15
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel auf ca. 38 Nm (3,8 m  kg, 27 ft  lb) festziehen, dann um
eine Umdrehung lösen.
2. Die Ringmutter anschließend mit 7 Nm (0,7 m  kg, 5