Page 257 of 265

8VERBRAUGHERIN FORMATION
6
!
ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
VORSICHT:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte
Reifen können zu Bremswirkungs, Lenksteuerungs- undGriffigkeitsverlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am
selben Fahrzeug niemals Gürtel-
mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht dievorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem Laufvermögen führen undgefährlich sein! Der Einsatz von Reifen und Rädern, die nicht die vorgeschriebene Größeaufweisen, kann zu vermindertem Laufvermögen führen und gefährlich sein! I100A01NF-GST Der Hyundai verfügt über folgende Notfall-ausstattung: Ersatzreifen und -rad Schlüsselstange (1) Wagenheber (2) Radmutternschlüssel (3)Schraubenschlüssel (4) Werkzeugaufnahme (5) Treiber (6)
I100A01NF
HNF5015
Wear indicator
1.6 mm (0.06 in.)
I090A01Y-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN? Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen über Reifenverschleiß- indikatoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt.Erscheinen die Verschleißindikatoren in Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen,muß der Reifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichenGröße verwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den vonHyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen.
Page 258 of 265
Abmessungen.............................................................. 9-2
Motor ............................................................................ 9-3 Schmierstoffabelle ........................................................ 9-4
9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
9
Page 259 of 265
9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
2
J010A01NF-GST REIFEN
J060A01L-GST KRAFTSTOFFSYSTEM
J010A02NF-GST ABMESSUNGEN
mm
J040A03NF-GST ELEKTRISCHE ANLAGE
J020A01NF-GSTSERVOLENKUNG
Gegenstand Batterie Drehstromgenerator 2,4 L
110A (13,5V) 3,3 L
130A (13,5V)
MF 68AH (MF)
4800 1830 14751730
1565/1775* 1
1550/1560* 1
Gesamtlänge Gesamtbreite GesamthöheRadstand Spur
Vorderräder Hinterräder
Typ Lenkradspiel ZahnstangenhubÖlpumpentyp
Zahnstangenlenkung0 ~ 30 mm150 mm Flügelzellenpumpe
Kraftstofftank-Fassungsvermögen 70 Liter
215/60R16 225/50R17Vallrad
StandardreifenWahlweiseReserverad
*1: Mit Reifen 215/65R15
J050A02HP-GST BREMSANLAGE
Hydraul. Zweikreisbremse mit BremskraftverstärkerBelüftete Scheibenbremse Belüftete Scheibenbremse Kabelbetätigte Hinterradbremse
Art Vorderradbremse HinterradbremseHandbremse
Dieselmotor
120A (13,5V)
Page 260 of 265
9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
3
0,17 ~ 0,23 mm 0,27 ~ 0,33 mm
TYP
Motortyp Bohrung x Hub (mm) Hubraum (cm 3
)
Zündfolge Ventilspiel (Kalt Motor) LeerlaufdrehzahlZündzeitpunktMOTOR
J070A03NF-GST
3,3L Benzin
6-Zyl. V-typ, DOHC 92,0 x 83,8
3.342
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6
620 ± 100
BTDC 10° ± 5°
Einlaß Auslaß 2,4L Benzin
4-Zyl. V-typ, DOHC 88 x 972.359
1 - 3 - 4 - 2
650 ± 100
BTDC 8° ± 5°
2,0 Diesel
4-Zyl. V-typ, SOHC 83,0 x 92,0
1.991
1 - 3 - 4 - 2 - -
830 ± 100
BTDC 15° ± 4°
Page 261 of 265

9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
4
Schaltgetriebes Automatikgetriebes Öle und - Schmiermittel - Normen
API SJ, SL oder höher, SAE 5W-20, SAE 5W-30 (ALLE TEMP.BEREICHE)
ILSAC GF-3 oder höher, SAE 10W-30 (ÜBER -18°C)
SAE 15W-40 (ÜBER -13°C) SAE 20W-50 (ÜBER -7°C)
API CF-4 oder höher SAE 30 (0°C ~ 40°C)
ACEA B4 oder höher SAE 20W-40 (über -10°C)
SAE 15W-40 (über -15°C) SAE 10W-30 (-20°C ~ 40°C) SAE 5W-30 ( -25°C ~ 10°C)SAE 0W-30 (unter 10°C) *1 *2
*1. Nur für beschränkte Zwecke geeignet*2. Für andauernde Hochgeschwindigkeiten nicht empfohlenNormale Fahrbedingungen Schwierige Einsaztbedingungen HYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/85 (API GL-4)HYUNDAI GENUINE ATF SP-III, DIAMOND ATF SP-III, SK ATF SP-III oder andere von der Hyundai Motor Co. zugelassene Marken. Äthylenglykol, Basis für AluminiumPSF-4 DOT 3, DOT 4 oder gleichwertige Flüssigkeit
SCHMIERSTOFFTABELLE
J080A04NF-GST
Füllmengen (Liter)
Ablassen und nachfüllen (Mit ölfilter) : 2,4L : 4,3 / 3,3L : 5,5 Ablassen und nachfüllen (Mit ölfilter) : 5,9 MAX. 1L /1500 Km MAX. 1L /1000 Km1,9 2,4L : 7,8 / 3,3L : 10,9/ Diesel: 8,52,4L : 6,5/ Diesel: 8,1~8,3 2,4L : 6,3 / 3,3L : 8,2/ Diesel: 8,1~8,3 0,9Je nach Erfordernis
Schmierstelle
Motoröl Ölverbrauch Getriebeöl Kühlmittel Servolenkung Brems- und Kupplungs-Flüssigkeit
Benzin motor Diesel motor
Page 262 of 265
STICHWORTVERZEICHNIS
10
10
Page 263 of 265

10STICHWORTVERZELCHNIS
2A Abgasreinigungsanlage ................................................ 7-2
Abgasrückführungssystem EGR .................................. 7-2
Abmessungen .............................................................. 9-2
Abschleppen des Fahrzeugs .......................................3-12
Abschleppen im Notfall ............................................... 3-14
Anhänger- oder Fahrzeug- Schleppbetrieb ...................2-26
Anlassen ...................................................................... 2-5
Antiblockiersystem (ABS) ............. ..............................2-16
Anzeige und warnl euchte ............................................ 1-56
Auswechseln der Glühlampe .......................................6-30
Auswechseln der Reifen Untereinander ........................ 8-5
Auswechseln des klimaanlagenfilters ..........................6-21
Auswechseln des Luftfilters ........................................ 6-12
Auswechseln eines Defekten Reifens .......................... 3-7
Auswuchten der Räder ................................................. 8-5
Automatikgetriebe ....................................................... 2-10
B
Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse .........1-104
Bedienung des Schaltgetriebes .................................... 2-6
Bei einer Reifenpanne .................................................. 3-6
Beschreibung der Sicherungstafel ...............................6-38
Bordcomputer ............................................................. 1-67
Bremshinweise ............................................................ 2-19D
Der Motor Springt nicht an
........................................... 3-2
Diebstahlalarm ............................................................ 1-11
E EGR-System ................................................................ 7-4
Einfahren eines Neufahrzeugs ...................................... 1-3
Einparkhilfe ................................................................. 2-18
Einstellen der Scheinwerfer ......... ................................6-28
Elektronisches stabilitätsprogramm (ESP) ..................2-17
Empfehlungen zum Kraftstoff ....................................... 1-2
Empfohlener Reifenluftdruck ........................................ 8-3
Erläuterung der Planmässigen Wartungspunkte ........... 5-8
Ersatrad ....................................................................... 3-5
Ersatzrad und Werkzeug .............................................. 8-6
F
Fahren im Winter ......................................................... 2-23
Fahrgestellnummer (VIN) ............................................. 8-2
Fenster ....................................................................... 1-15
GGeschwindigkeitsregler ............................................. 1-101
HHaubenen Triegelung .................................................. 1-96
Page 264 of 265

10
STICHWORTVERZELCHNIS
3
I
Instrumentenfeld und Anzeigen ...................................1-52
K Katalysator .................................................................. 7-3
Kinderrückhaltesystem ................................................ 1-30
Kombischalter für Blinker und Lichtanlage ................... 1-70
Korrosionsschutz ......................................................... 4-2
MMotor ........................................................................... 9-3
Motornummer ............................................................... 8-2
Motorraum .................................................................... 6-2 P Planmässige Wartung .................................................. 5-4
RReifentraktion ............................................................... 8-5
Reinigung des Innenraums ...... ..................................... 4-6 S
Schalter für Scheibenwischer und Waschanlage .........
1-74
Scheibenantenne ...................................................... 1-127
Schiebedach ............................................................... 1-82
Schlüsselstellungen ..................................................... 2-4
Schmierstoffabelle ....................................................... 9-4
Schneeketten ............................................................... 8-4
Servolenkungsflüssigkeitsstand ..................................6-27
Sicherheitsgurte .......................................................... 1-25
Sitze .......................................................................... 1-18
Spiegel ........................................................................ 1-91
Starthilfe ...................................................................... 3-3
Stereoanlage ............................................................. 1-122
T Tägliche Routinekontrollen ........................................... 6-5
Türverriegelungen ......................................................... 1-8
UÜberhitzung des Motors ............................................... 3-4
Überprüfung der batterie .............................................. 6-24
Überprüfung der Bremsen ........................................... 6-18
Überprüfung des Getriebeöls (Automatikgetriebe) ........6-16
Überprüfung des Getriebeöls (Schaltgetriebe) .............6-16
Überprüfung des Motoröls ............................................ 6-7
Überprüfung und Auswechslung der Sicherungen ........6-22
Überprüfung und Auswechslung des Motorkühlmittels ....................................................... 6-10