Page 97 of 265
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
!
HNF2029
B460D01NF-GST Manuelle Betätigung des Schiebedachs Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch betätigen läßt:
1. Das Gehäuse öffnen.
2. Die Befestigungsschrauben der
vorderen Dachkonsole mit einem(+) Schraubendreher herausdrehen. HNF2028
VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extrem niedrigen Temperaturen, oder wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den Schmutz entfernen, der sich aufden Führungsschienenangesammelt hat.
o Die Schiebedachtasten nicht
länger als nötig drücken.Dadurch können der Motor oder die Systembauteile beschädigt werden. 3. Einen Sechskantsteckschlüssel in
den Steckschlüsseleinsatz stecken.Diesen Schlüssel finden Sie imKofferraum des Fahrzeugs.
4. Zum Öffnen und Schließen den
Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtungbzw. entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen. Dachkonsole wieder in umgekehrterReihenfolge montieren.
Page 98 of 265

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85
B480B01Y-AST
Kartenleselampe Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen vonLandkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. B480B01NF
INNENBELEUCHTUNG
Ohne Schiebedach
!
4. Die Taste TILT UP innerhalb von 5
Sekunden gedrückt halten, bis das Schiebedach wie folgt betätigt wird: HERUNTERKLAPPEN ÖFFNEN
SCHLIESSEN
Dann die Taste loslassen.
B460E01TG-GST Schiebedach justieren (Reset) Nachdem die Batteriekabel abge- klemmt wurden oder nachdem dasSchiebedach mit der Handkurbel be- wegt wurde, muss das Schiebedach wie folgt neu eingestellt werden:
1. Die Zündung einschalten.
2. Zum Hochklappen des ganz
geschlossenen Schiebedachs die Taste TILT UP länger als 1 Sekunden gedrückt halten. Dann die Tasteloslassen.
3. Die Taste TILT UP noch einmal
drücken, bis das Schiebedach in dieursprüngliche TILT UP-Position zurückgekehrt ist, nachdem es etwas höher als die max. TILT UP-Positionangehoben wurde. Dann die Taste loslassen. Mit S
chiebedach
VORSICHT:
Wenn das Schiebedach nichtrückgestellt wird, funktioniert es möglicherweise nicht einwandfrei.
Page 99 of 265
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
86
B490A01NF-GST INNENRAUMLEUCHTE Die zwei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den zwei Tasten handelt es sichum die folgenden:
o DOOR
In der "DOOR" leuchtet die Innen- beleuchtung beim Öffnen einer Tür (ungeachtet der Zündschlüssel-stellung) und erlischt ca. 5 Sekunden nachdem diese geschlossen wird.
HNF2110
MEHRZWECKBOX
B500B01HP-GST Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebelsöffnen. Hier können Sie andere Gegenstände unterbringen. B500B02NFoON
In der Position "ON" (EIN) ist das Licht immer eingeschaltet.
VORSICHT:
Den Schalter nicht für längere Zeit gedrückt halten, wenn das Fahrzeug stillsteht.
!
Page 100 of 265
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
87
!WARNUNG:
Um mögliche Verletzungen im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Halts zu vermeiden, muß der Deckeldes Mittelkonsolenfachs während der Fahrt geschlossen sein.
HNF2178
Das Mittelkonsolenfach dient zurAufbewahrung von Kassettenbändern oder kleinen Gegenständen.Um das Mittelkonsolenfach zu verwenden, die Taste hochziehen und den Deckel hochklappen. B505A01NF-GST Mittelkonsolen-Armlehne (Falls vorhanden)
MITTELKONSOLENFACH
B505A01NF-GST
HNF2176
Das Mittelkonsolenfach kann als Armstütze verwendet werden. Um das Mittelkonsolenfach zu verwenden, denDeckel durch Hochziehen der Taste herausziehen. HNF2177
B500A01NF-GST
Dieses Ablagefach kann durch Herunterdrücken des Knopfes geöffnet werden.Es dient zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände. B500A01NF
ABLAGEFACH
Page 101 of 265
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
88
!
!
HINWEIS: Bei Nichtgebrauch zurückklappen.
WARNUNG:
Keine Becher oder Dosen in den Getränkehalter stellen, wenn der Konsolenfachdeckel als Armstützeverwendet wird. Dadurch kann es zum Verschütten der Getränke kommen. Durch das Verschüttenvon heißen Getränken können Sie oder Ihre Fahrgäste verletzt werden. Verschüttete Flüssigkeiten könnendie Innenverkleidung und die elektrischen Bauteile beschädigen. B500B01NF-GST Beleuchtetes Handschuhfach Beim Öffnen des Handschuhfachs schaltet sich automatisch das Lichtan, wenn sich der Multifunktionsschalter in der ersten Position befindet.
HANDSCHUHFACH
B500A01Y-AST
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß dieHandschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Schlüssel ver- und entriegeln.
HNF2175
Page 102 of 265

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
89
!
B510B01Y-AST Elektrischer Außenspiegel Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkelgewährleistet. Mit dem Schalter für den elektrisch verstellbaren Außenspiegel erfolgt dieEinstellung des rechten und linken Außenspiegels. B510B01NF
AUßENSPIEGEL
BRILLENFACH
B491A02O-GST (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen desBrillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken.
WARNUNG:
Keine scharfen oder ungeeigneten Gegenstände in der Brillenablage aufbewahren. Bei einem plötzlichen Halt oder bei einem Unfall könnensolche Gegenstände herausge- schleudert werden und möglicherweise die Fahrzeug-insassen verletzen. HNF2183
Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Den entsprechenden Außenspiegel
durch Betätigen des Wahlschalter nach rechts oder links aktivieren.
2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch Drücken derentsprechenden Seite des Schalters einstellen.
VORSICHT:
o Die Taste sollte nicht unnötig lange gedrückt gehalten werden.
o Eiskratzen kann die Spiegelflächen permanentbeschädigen. Ist der Spiegelvereist, muß das Eis mit einem Schwamm, weichen Tuch oder Defroster entfernt werden.
!
Page 103 of 265
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
90
!
!
Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Front-/ Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten derAußenspiegelheizung muß der Schalter für die Front-/Heckscheibenheizung betätigt werden.
B510D02HP-AST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden)
HNF2113-1
Mit Automatikgetriebe Mit Schaltgetriebe
B510C02A-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklapptwerden.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während derFahrt nicht einstellen odereinklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge,Personen- oder Sachschäden führen. B510C01NF
WARNUNG:
Vorsicht bei der Beurteilung von Größe oder Abstand hinter dem Auto befindlicher Gegenstände/ Personen über den Außenspiegelan der Beifahrerseite. Es handelt sich um einen Konvexspiegel mit gekrümmter Oberfläche. Alle durchdiesen Spiegel reflektierten Objekte/ Personen sind näher, als sie erscheinen.
Page 104 of 265

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
91ABBLEND-RÜCKSPIEGEL
B520A01NF
B520A01A-AST Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegelausgestattet. Die "Nacht"-Position wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche inFahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung dernachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt.
HLZ2068-1
B520A01NF-GST Elektrische Ausführung (Falls vorhanden) Der automatisch abblendende Rückspiegel verhindert, daß Sie von den Scheinwerfern des nachfolgendenVerkehrs geblendet werden können.
1. Durch Drücken der Taste ( ) wird
die automatische Abblendfunktion ausgeschaltet, angezeigt durch das Ausgehen der grünen Status-LED.
2. Durch erneutes Drücken der Taste ( ) wird die automatischeAbblendfunktion eingeschaltet,angezeigt durch das Angehen der grünen Status-LED.
Die Defrosterfunktion der Außenspiegelheizung gewährleisteteine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung. Zum Ausschalten der Heizung denSchalter erneut betätigen. Die Außenspiegelheizung schaltet automa-tisch nach 20 Minuten aus.