Page 57 of 164

1-49
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Automatischer Typ
B510C01Y
HEF-036
HEF-038
Drehknopf Und TastenreglerSchwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.
WARNUNG:Vorsicht bei der Abschätzung der Größe und Entfernung von Gegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseitezu sehen sind. Es handelt sich um einenkonvexen Spiegel mit einer gekrümmtenOberfläche. Gegenstände in diesemSpiegel sind näher als sie erscheinen. B510C01A-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL
Um die Außenspiegel einzuklappen, müssen sie nach hinten geschoben werden.Die äußeren Rückblickspiegel können zumParken in engen Bereichen eingeklappt werden. WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen oder einklappen. Dieskann zum Verlust der Kontrolle über dasFahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge,Personen- oder Sachschäden führen.
B510D01Y-AST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (falls vorhanden)
Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten der Außenspiegelheizungmuß der Schalter für die Heckscheiben-heizung betätigt werden. Die Defroster-funktion der Außenspiegelheizung gewähr-leistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung. Zum Ausschalten der Heizung den Schaltererneut betätigen. Die Außenspiegelheizung schaltet automa- tisch nach 15 Minuten aus.
Page 58 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-50
B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die “Nacht”-Po-sition wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegelin die “Nacht”-Position gesetzt, so wird dieBlendwirkung der nachfolgenden Fahrzeugeherabgesetzt.
HEF-154YM10730A
YM10730A-1
B520B01L-GST INNENSPIEGEL MIT AUTOMA- TISCHER ABBLENDFUNKTION(Falls vorhanden) Der elektrisch verstellbare lnnenrückspiegel blendet automatisch das helleScheinwerferlicht eines hinter lhnenfahrenden Fahrzeugs ab. Mit dem Reglerwird der Spiegel auf die gewünschte Posi- tion eingestellt. Bei Nachtfahrten wird der lnnenrückspiegeldurch Drücken der Taste [NIGHT] auf Nacht umgeschaltet und auf diese Weise das vom dahinterfahrenden Fahrzeug reflektierteScheinwerferlicht allmählich abgeblendet.
B530A01A-AST
HANDBREMSE Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen. Befindet sich der Schlüssel in der Position"ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdemdie Handbrems-Kontrolleuchte eingeschaltet.Vor dem Fahren sicherstellen, daß dieHandbremse vollständig gelöst ist, und daßdie Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den Hebel so weit wie möglich nach oben ziehen.
o Zum Lösen der Handbremse den Hebel nach oben ziehen und den Daumenknopf eindrücken. Dann den Bremshebel beihineingedrücktem Knopf nach unten bewegen.
Page 59 of 164

1-51
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B540C03Y
HEF-132
B540B03Y
Mit der Fernbedienung
B540A01S-GST KOFFERRAUMKLAPPE Entriegeln der Kofferraumklappe mit dem Fernschalter Nach dem Drücken des Schalters kann die Kofferraumklappe ohne Schlüssel geöffnetwerden. Zum Schließen die Klappe nach unten drücken und im Schloß verriegeln. Um sicherzustellen, daß die Tür fest geschlos-sen ist, grundsätzlich noch einmalversuchen, die Tür anzuheben. WARNUNG: Während der Fahrt muß die Kofferraum-klappe stets fest geschlossen sein. Wirder offen oder in gekippter Stellung gelassen, können Abgase in das Fahr- zeug eindringen, wodurch es zu Gesund-heitsschäden kommen kann. B540B04Y-AST Kofferraumdeckel-Sicherheits-
verriegelung (falls vorhanden) Ist der Kofferraumdeckel-Verriegelungsknopf (in der Nähe des Schlosses) in Position"LOCK", wenn der Kofferraumdeckelgeschlossen wird, ist es nicht möglich, denKofferraumdeckel durch Verwenden derFernentriegelung zu öffnen. In diesem Fall muß der Master-Schlüssel zum Entriegeln und Öffnen des Kofferraumdeckelsverwendet werden. Damit der Kofferraumdeckel mit der Fernentriegelung geöffnet werden kann, denKofferraumdeckel-Verriegelungsknopf nachunten und dann in die der Position "LOCK"entgegengesetze Richtung drücken.
HINWEIS:
Türen und Kofferraum müssen stetsverriegelt werden; Schlüssel dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Elternsollten darüber hinaus ihre Kinder über die Gefahren des Spielens im Kofferraum aufklären.
B540C01S-AST
Entriegeln mit dem Schlüssel Zum Öffnen der Kofferraumklappe den Schlüssel einstecken und zur Entriegelungin Uhrzeigerrichtung drehen. Bei Öffnen derKofferraumklappe schaltet die Koffer- raumleuchte ein.
Page 60 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-52
B550A03Y
B550A02Y-AST ZUSÄTZLICHE ERHÖHTE BREMSLEUCHTE (Falls vorhanden) Zusätzlich zu den unten montierten Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtet bei Betätigung des Bremspedals auch die hochgesetzteBremsleuchte in der Mitte der Heckscheibeauf. WARNUNG:
Benzindämpfe sind gefährlich. Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor stoppen und verhindern, daß Funken oder offeneFlammen in die Nähe des Kraftstoff-Einfüllbereichs gelangen. Muß derTankverschluß ausgewechselt werden,muß ein Hyundai-Ersatzteil verwendetwerden. Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturen geöffnet, istmitunter ein leichtes “Druckgeräusch” zu hören. Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftankzum Öffnen stets langsam drehen.
B560A02Y
B560A02Y-GST FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER Der Tankdeckel kann von innerhalb des Fahrzeugs geöffnet werden, indem der Tankdeckelöffner auf der Fahrerseitegedrückt wird. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen,weil sich Eis darauf gebildet hat, leichtauf die Klappe klopfen oder drücken, um das Eis zu brechen und die Tankklappe freizugeben. Die Tankklappe nichtaufbrechen. Falls erforderlich, einehandelsübliche Enteisungsflüssigkeit(kein Kühler-Frostschutzmittel) auf dieTankklappe sprühen, oder das Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
Tankdeckelhalter
HEF-132A
Page 61 of 164

1-53
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1MS104008
HEF-134A
Motorhauben- Entriegelungshebel
B570A02A-AST MOTORHAUBENENTRIEGELUNG
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den Entriegelungsknopf ziehen.
2. Den Sicherheitsarretierhebel nach oben
drücken und die Motorhaube anheben.
3. Die Haube von Hand anheben. Die Haube langsam schließen und sicherstellen, daß sie sicher einrastet. WARNUNG:
o Stets vor Fahrtantritt noch einmal
überprüfen, ob die Haube wirklich festgeschlossen ist. Wenn sie nicht sicherverriegelt ist, kann sie während der Fahrt aufspringen, dadurch die Sicht vollkommen nehmen, was zu einemUnfall führen kann.
o Auf keinen Fall mit ange-hobener
Motorhaube fahren, da dadurch dieSicht behindert ist, und die Motorhaubeherunterfallen oder beschädigt werdenkann.
B560B01L-GST Manuelles Öffnen der Kraftstofftankklappe Läßt sich die Kraftstofftankklappe nicht von innen öffnen, befindet sich links im Kofferraum ein Hebel, mit dem die Klappe manuell geöffnet werden kann. Zum Öffnenziehen Sie an diesem Hebel, wie in derAbbildung dargestellt.
HXG115
Page 62 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-54
B620A02Y
VORSICHT: Die Sonnenblende nicht so einstellen, daßsie die Sicht auf die Straße, den Verkehroder andere Gegenstände beeinträchtigt. B620A01S-AST WARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE (falls vorhanden)
Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll das Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitigvorbeifahrende Fahrzeuge warnen. B611A01Y-AST ARMSTÜTZE (falls vorhanden)
B610A02L-GSTSIGNALHORN
Auf das Lenkradpolster drücken, um das signalhorn ertönen zu lassen.
HEF-200
B611A02Y
Arbeitsbereich
Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgerüstet, die Fahrer und Beifahrer von vorne und von den Seiten gegen blendendes Sonnenlicht schützen. Die Sonnenblendensind bei allen Modellen auf beiden Seitenmontiert. Bei störendem Sonnenlicht wirddie Sonnenblende einfach heruntergeklappt.An der Rückseite der Sonnenblende befindet sich an Fahrer- und Beifahrerseite ein Kosmetikspiegel. HINWEIS: Ein Aufkleber mit nützlichen Infor-mationen zum zusätzlichen Rückhalte-system (SRS) befindet sich auf derRückseite jeder Sonnenblende
B580A01A-AST SONNENBLENDE
B580A02Y
Page 63 of 164

1-55
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1MS04009A-1
HEF-189A
B500D07O-AST STECKDOSE (falls vorhanden) An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben vonelektrischen Geräten oder Zubehör benutztwerden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht. VORSICHT: Elektrische Geräte oder Zubehör, dasnicht für 12 V ausgelegt ist, darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
B345G01Y-GST
SCHEINWERFER- WASCHANLAGENSCHALTER (falls vorhanden) Der Scheinwerfer-Waschanlagenschalter kann betätigt werden, wenn die Zündungund die Scheinwerfer eingeschaltet sind.Durch einmaliges Drücken des Knopfes wird0,5 Sekunden lang Waschflüssigkeit auf die Scheinwerfer gesprüht.
HINWEIS:
Die Scheinwerfer-Waschanlage regelmäßig überprüfen, umsicherzustellen, daß die Waschflüssigkeitrichtig auf die Scheinwerfergläsergesprüht wird.
Auf die Mitte der Lenkradabdeckung drücken,um die Hupe ertönen zu lassen.
B600A02Y
B600A01HP-GST LENKRAD-KIPPHEBEL Einstellung des Lenkrads: 1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer
hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder loslassen.
WARNUNG: Das Lenkrad nicht während des Fahrenseinstellen; hierbei kann die Kontrolle überdas Fahrzeug verloren werden, und esbesteht ein Unfallrisiko.
Page 64 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-56
Schaltstellung 0 01 2 3
Beladungszustand Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum oder leichter Anhänger Fahrer + volle Zuladung (oder max. Anhängelast)
Automatischer Typ (falls vorhanden) Der Scheinwerferstrahl wird je nach Anzahl der Mitfahrer und Ladegewicht im Kofferraumautomatisch eingestellt.So ist die richtige Scheinwerfereinstellung immer gewährleistet. WARNUNG: Wenn die Funktion nicht einwandfreifunktioniert, auch wenn das Fahrzeugentsprechend der Beifahrerhaltung nachhinten geneigt ist oder derScheinwerferstrahl bei Abblendlicht oder Fernlicht falsch strahlt, muß das Fahrzeug in einer Hyundai-Vertragswerkstattüberprüft werden.Versuchen Sie niemals selbst, die Verkabelung zu prüfen, um eine Störung zu vermeiden. B660A01S-GST GESCHWINDIGKEITSREGLER (falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung.Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfortbeim Fahren auf freien Straßen erhöhen. Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als 40km/h ausgerichtet.B660A02Y
B340G02Y-GST LEUCHTWEITENREGULIERUNGS- SCHALTER Manueller Typ (falls vorhanden) Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung imKofferraum anzupassen, den Leucht-weitenregulierungsschalter drehen. Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. DasAbblendlicht sollte immer die richtige Höhehaben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmergeblendet werden. Nebenstehende Tabellezeigt die korrekte Schalterstellung in Abhängigkeit von bestimmten Beladungs- zuständen lhres Fahrzeuges. Für Beladungs-zustände, die von den unten aufgeführtenabweichen, den Leuchtweitenregulierungs-schalter auf die nächsthöhere Schaltstellung(entsprechend der Liste) stellen.ZN10621S