Page 9 of 164

1-1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
VORSICHT:
Beschädigungen des Kraftstoffsystems und Leistungsverringerung, die auf die Verwendung von Methanol oder Metha-nol enthaltenden Kraftstoffen zurück-zuführen sind, werden nicht von derbefristeten Hyundai-Garantie für das neueFahrzeug abgedeckt.
1. EIGENSCHAFTEN
DES HYUNDAI
B010A01A-GST EMPFEHLUNGEN ZUMKRAFTSTOFF Verwendung von bleifreiem Benzin
NUR BLEIFREIES BENZIN
Das Hyundai-Modell muß mit bleifreiem Ben- zin mit einer Oktanzahl von ROZ 91 oder höher betrieben werden. Durch dieVerwendung von verbleitem Benzin wird derKATALYSATOR unwirksam, und es kommtzu Fehlfunktionen des Abgasreini-gungssystems. Dies kann darüber hinaus zu erhöhten Wartungsausgaben führen. Um ein versehentliches Tanken vonverbleitem Benzin zu vermeiden, läßt sich B010B01A-AST Und was ist mit Gasohol?
Der Hyundai darf mit Gasohol (aus einer Mischung aus 90% bleifreiem Benzin und 10% Äthanol oder Äthylalkohol) betrieben werden. Wenn sich allerdings Fahrproblemedes Motors daraus ergeben, empfiehlt sichdie Verwendung von 100% bleifreiem Ben-zin. Kraftstoffe mit einer unbestimmtenMenge von ALKOHOL oder anderenAlkoholsorten als Äthanol dürfen nicht verwendet werden.
B010D01S-AST Kein Methanol verwenden
Methanol (Methylalkohol) enthaltende Kraftstoffe dürfen nicht für den Hyundaiverwendet werden. Durch die Verwendungeines solchen Kraftstoffs kann dieKraftfahrzeugleistung herabgesetzt, und dieBauelemente des Kraftstoffsystems können beschädigt werden.
die größere, für verbleites Benzin an Tankstellen verwendete Düse nicht in die Kraftstofftanköffnung des Hyundai einführen. HINWEIS: In einigen Ländern können Hyundai- Fahrzeuge mit verbleitem Kraftstoffbetankt werden. Soll verbleiter Kraftstoff getankt werden, den Hyundai-Händler vorher um Rat fragen.
B010E01A-AST Kraftstoffe für sauberere Luft
Um zur Reinhaltung der Luft beizutragen, empfiehlt Hyundai, Benzinkraftstoff mitreinigenden Additiven zu verwenden, welchehelfen, Ablagerungen im Motor zu vermeiden.Diese Additive tragen dazu bei, daß der Motor sauberer läuft, und unterstützen die Wirkung des Abgasreinigungssystems.
B010F01A-AST
Fahren im Ausland Wird das Hyundai-Fahrzeug in einem anderen Land benutzt, müssen folgendePunkte sichergestellt werden:
o Alle Bestimmungen bezüglich Zulassung und Versicherung beachten.
o Sicherstellen, daß der geeignete Kraftstoff erhältlich ist.
B010A03Y-1
1
Page 10 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-2 B880A01A-GST WEGFAHRSPERRE Bei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, die verhindern soll,daß das Auto gestohlen wird.
B020A01S-GST EINFAHREN EINES NEUFAHRZEUGS Die ersten 2000 km Für einen neuen Hyundai ist kein striktes "Einfahren" erforderlich. Allerdings ist es demwirtschaftlichen Fahren und der Haltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 2000 km die folgenden Empfehlungenbeachtet werden:
o Nicht schneller fahren als 88 km/h.
o Während des Fahrens darauf achten, daß
die Drehzahl des Motors sich bei einem Wert zwischen 2000 min -1
und 4000 min -
1 (Umdrehungen pro Minute) befindet.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit Vollgas starten.
o Den Motor nicht zu untertourig fahren (in anderen Worten, mit einem zu hohen Gang nicht so langsam fahren, daß derMotor "bockt": in einen niedrigeren Gang schalten).
o Egal ob schnell oder langsam gefahren wird, die Geschwindigkeit muß von Zeitzu Zeit variiert werden.
o Einen mit Katalysator ausgestatteten Motor nicht länger als drei Minuten im Leerlauf laufen lassen.
o Während der ersten 2000 km keinen Anhänger ziehen. B880B03Y-GST DREI SCHLÜSSELTYPEN
YT10041D
ID-Schlüssel Hauptschlüssel
Hilfsschlüssel
c e
d
Zur leichteren Handhabung verfügt das Fahrzeug über drei Schlüsseltypen.
1) ID-Schlüssel Dieser Schlüssel muß zuerst verwendet werden, um den eindeutigen ID-Code im ICM zu speichern. Dieser ID-Code wirddann auf die Haupt- und Hilfsschlüsselübertragen. Auf beiden Seiten desSchlüssels ist das Hyundai-Logo zusehen. 2) Hauptschlüssel
Dieser Schlüssel dient der allgemeinenBenutzung nach der Aufzeichnung desID-Codes auf dem Hauptschlüssel. Mitdiesem Schlüssel können alle Schlösseram Fahrzeug geöffnet werden. Auf der einen Seite des Schlüssels ist das Hyundai-Logo zu sehen; auf deranderen Seite ist ein "M"-Symbol eingeprägt.
3) Hilfsschlüssel
Im Gegensatz zum Hauptschlüssel funktioniert dieser Schlüssel nur imZündschloß und bei den Türschlössern;es ist jedoch nicht möglich, den Koffer-raum oder das Hand-schuhfach damitaufzuschließen. Auf der einen Seite des Schlüssels ist das Hyundai-Logo zu sehen; auf der anderen Seite ist ein "S"-Symbol eingeprägt.
4) Wird der Hilfsschlüssel einem Park- wächter übergeben, kann dieser damitweder den Kofferraum, den Koffer-raumöffner noch das Handschuhfachöffnen.
Page 11 of 164

1-3
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS: Bevor der Hilfsschlüssel einem Park-wächter übergeben wird, sicherstellen,daß die Verriegelungshebel der Rücksitz- Sicherheitsverriegelung und die Kof- ferraumdeckel- Sicherheitsverriege-lungen auf Position "LOCK" stehen. VORSICHT: Auf keinen Fall den ID-Schlüssel verlieren oder das Paßwort vergessen. Den ID- Schlüssel stets zusammen mit demPaßwort aufbewahren. Sind entwederPaßwort oder ID-Schlüssel nicht mehrverfügbar, wenden Sie sich an Ihrenautorisierten Hyundai -Vertragshändler.
5) Werden zusätzliche Schlüssel benötigt oder gehen Schlüssel verloren, kann der autorisierte Hyundai-Händler neueSchlüssel anfertigen, wenn die Schlüs-selnummer angegeben und der ID- Schlüssel mitgebracht wird.
ZUR BEACHTUNG: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbstnachmachen lassen, können Sie damitweder das System abstellen noch denMotor anlassen. B880C01A-GST Schlüsselnummern
Eine Codenummer ist in den Metallanhänger eingeprägt, der mit den Schlüsseln zumHyundai bergeben wird. Dieser Metall-anhänger darf nicht zusammen mit denSchlüsseln mitgeführt, sondern muß an einem sicheren Ort außerhalb des Fahr-zeugs aufbewahrt werden. Außerdem muß dieSchlüsselnummer an einer Stelle aufbewahrtwerden, an der sie im Notfall gefundenwerden kann. Im Interesse der Sicherheit sollte der Metallanhänger mit der Schlüsselnummervom Schlüsselring abgenommen werden.Aus Sicherheitsgründen können keineSchlüsselnummern von Hyundai vergeben werden. Werden zusätzliche schlüssel benötigt odergehen schlüssel verloren, kann der
AX10030A autoriserte Hyundai-Händler neue schlüssel anfertigen, wenn die schlüsselnummer angegeben und der ID-Schlüssel mit- gebracht wird.
B030C01Y-AST BELEUCHTETER ZÜNDSCHALTER
(falls vorhanden)
YL10041A
Beim Öffnen einer Tür leuchtet der Zündschalter aus Gründen des Fahr-komforts. Das Licht erlöscht 10 Sekundennach Öffnen der Tür oder bei Einschaltender Zündung.
Page 12 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-4
B040A01A-AST TÜRVERRIEGELUNGEN WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich.
Vor dem Fahren - besonders, wenn sich Kinder im Auto befinden - sicher- stellen, daß Türen sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weiseläßt sich ein unvorhergesehenesÖffnen der Türen verhindern. Darüberhinaus kann bei gleichzeitiger kor-rekter Anwendung der Sicherheits- gurte die Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falle einesUnfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt
auf den Verkehr achten. o Die Tür kann mit einem Schlüssel ent-
bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels nach links ver- und durchDrehen nach rechts entriegeln.
B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
Verriegeln Entriegeln
B040B01Y
B040C01Y
B040D02Y
B040D01S-AST
Verriegeln von innen Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen
einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopf herunterdrücken. Danach
kann die Tür weder von innen noch vonaußen mit dem Türgriff geöffnet werden.
Verriegeln
Entriegeln
B040C02Y-AST Verriegelung von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt bzw. abgeschlossen werden. Um die Türenvon außen zu verriegeln, wird zunächst der Verriegelungsschalter im Auto auf “LOCK” gestellt, so daß die rote Markierung auf demSchalter nicht zu sehen ist und dann die Türgeschlossen. Die Tür läßt sich nicht verriegeln, wenn der Zündschlüssel beim Schließen derVordertüren noch im Zündschloß steckt. Diesist normal. HINWEIS:
o Achten Sie immer darauf, daß Sie den Zündschlüssel nicht im Autovergessen, wenn Sie die Tür auf diese Art abschließen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl sollten beim Verlassen des Fahrzeugs immerder Zündschlüssel abgezogen, alle Fenster geschlossen und alle Türenverriegelt werden.
Page 13 of 164

1-5
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B040F01Y-AST Selbstleuchtender Schlüsselzylinder (falls vorhanden)
B040F01Y
Jedes Mal, wenn der Türgriff gezogen wird, leuchtet der Schlüsselzylinder des Türgriffesauf praktischen Gründen automatisch auf. Das Licht erlischt 10 Sekunden nach Be- tätigung des Türgriffes.
B040G01Y-AST Zentralverriegelung (falls vorhanden)
Verriegeln
Der Schalter zur Zentralverriegelung befindet sich auf der Armlehne an der Fahrerseite. Die Verriegelung wird durch Drücken betätigt.Sind die Beifahrer- und die beiden hinterenTüren beim Verriegeln geöffnet, werden siebeim Schließen verriegelt. Die Verriegelung und Entriegelung aller vier Türen wird durch Drücken des erwähntenSchalters betätigt.HINWEIS:
o Wird der vordere Teil des Zentralverrie-
gelungsschalters gedrückt, werden alleFahrzeugtüren verriegelt.
o Wird der hintere Teil des Zentralver-
riegelungsschalters gedrückt, werdenalle Fahrzeugtüren entriegelt. Entriegeln
B040G02Y
HINWEIS: Wenn die Tür verriegelt ist, ist die rote
Markierung auf dem Schalter nichtsichtbar.
B040E03A-AST Hintertür mit Kindersicherung Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschalten diesesMechanismus kann die hintere Tür nicht voninnen geöffnet werden. Der Einsatz derKindersicherung empfielt sich grundsätzlich,wenn sich kleine Kinder auf dem Rücksitz befinden. Um die Kindersicherung so zu schalten, daß sich die Tür nicht von innen öffnen läßt, mußder Kindersicherungshebel in die Position " " geschoben und die Tür geschlossen werden. Den Hebel nicht auf die Position" " stellen, wenn eine normale Türbetätigung gewünscht wird. Soll die Tür von außen geöffnet werden, den äußeren Türgriff nach oben ziehen.
HEF-131
Page 14 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-6 HINWEIS:
(1) Wenn eine Tür, der Kofferraum oder
die Motorhaube nicht richtig ge-schlossen sind, wird das System nicht scharfgemacht.
(2) Wenn dieser Fall eintritt, muß das System gemäß der obigen Beschrei-bung erneut scharfgemacht werden.
VORSICHT: Das System sollte erst dann scharf-gemacht werden, wenn alle Mitfahrer dasFahrzeug verlassen haben. Wenn dasSystem scharfgemacht wird, während sichnoch eine Person (Personen) im Autoaufhält (aufhalten), kann der Alarm aktiviert werden, wenn jene Person(en) das Fahrzeug verläßt (verlassen).
B070A01S-AST DIEBSTAHLSICHERUNG (falls vorhanden) Dieses System dient dazu, vor einem unbefugten Eindringen in das Auto Schutzzu bieten. Das System funktioniert in dreiStufen: die erste Stufe ist das “Scharf-machen”, die zweite Stufe der “Alarm” und die dritte Stufe das “Entschärfen”. Wenn das System ausgelöst wird, ist eineAlarmsirene hörbar. B070B03Y-AST Erste Stufe: Scharfmachen Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäß derfolgenden Beschreibung scharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem Zündschloß
ziehen.
2) Sicherstellen, daß die Motorhaube und der Kofferraum geschlossen sind.
3) Unter Verwendung des Transmitters des schlüssellosen Öffnungssystems die Türen verschließen.
Nach Durchführung der oben beschriebenenSchritte blinkt die Blinkerleuchte einmal, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. B070C02L-AST
Zweite Stufe: Alarm
YR10181A
Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt, während das Fahrzeug geparkt und das System scharf- gemacht ist:
(1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Transmitter geöffnet.
(2) Der Kofferraum wird ohne den Schlüssel geöffnet.
(3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Sirene ertönt dreimal für je 27 Sekunden. Zum Ausschalten der Alarmanlage die Türoder den Kofferraumdeckel mit dem trans-mitter entriegeln.
VORSICHT:
Den Motor nicht starten, während dieAlarmanlage eingeschaltet ist.
Page 15 of 164

1-7
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070D02Y
werden kann, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem
Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloß und drehen Sie ihn in dieStellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die anlage entschärft.
SCHLÜSSELLOSE ZENTRALVERRIEGELUNG Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK" Taste auf der schlüssellosen Zentralverriegelung drücken.
3. Hierdurch werden alle Türen verriegelt, die Blinkleuchten blinken einmal undzeigen dadurch an, daß das Systemaktiviert wurde.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK" Taste auf der schlüssellosen Zentralverriegelungdrücken.
2. Hierdurch werden alle Türen entriegelt,
die Blinkleuchten blinken zweimal undzeigen dadurch an, daß das Systeminaktiviert wurde.
B070D04Y-AST
Inaktivieren des Alarmsystems
UNLOCK
LOCK
TRK
Das Alarmsystem kann wie folgt inaktiviert werden: Die Fahrer-oder Beifahrertür wird durch Drücken der "UNLOCK" Taste auf der schlüssellosen Zentralverriegelung entriegelt. Nach Durchführung der oben beschriebenenSchritte blinkt die Blinkerleuchte zweimal,um anzuzeigen, daß das Systemscharfgemacht ist. HINWEIS: Nach dem inaktivieren muß das Systembeim nächsten Abstellen des Fahrzeugsneu aktiviert werden. ACHTUNG: Nur mit der Fernbedienung kann die An- lage entschärft werden. Wenn die Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft Entriegeln des Kofferraumdeckels Zum Entriegeln des Kofferraumdeckels wird die hierfür vorgesehene Taste derschlüssellosen Zentralverriegelung gedrückt. B070E02HP-GST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist, muß zumVerriegeln oder Entriegeln der Türen die Taste möglicherweise mehrmals betätigt werden, und die LED leuchtet nicht. DieBatterie muß dann so schnell wie möglichausgewechselt werden. Batterietyp : CR2032Anweisungen für die Auswechslung:
HEF-192Schraubenzieher
Page 16 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-8
B060A02Y
(1)
(2)
B060A02Y-AST ELEKTRISCHE FENSTERHEBER (falls vorhanden)
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.Die Hauptschalter befinden sich in derArmstütze auf der Fahrerseite und betätigen die vorderen und hinteren Fenster auf den entsprechenden Seiten des Fahrzeugs. DieFenster können durch Herunterdrücken desentsprechenden Fensterschalters geöffnetund durch Hochdrücken des Schaltersgeschlossen werden. Um die Fenster auf der Fahrerseite zu öffnen, den Schalter (1) halb herunterdrücken. DasFenster bewegt sich solange, wie der Schalter betätigt wird. Um das Fenster auf der Fahrerseite vollständig automatisch zuöffnen, den Schalter ganz herunterdrücken.Im Automatikbetrieb öffnet das Fenster auch
Öffnen Schließen
B050A01A-AST TÜRFENSTER
Das Türfenster kann durch Drehen der Fensterkurbel geöffnet oder geschlossenwerden. Beim Schließen der Fenster daraufachten, daß nichts zwischen Glasscheibeund Türrahmen eingeklemmt wird.
B050A02Y
HEF-193
Batterie
1. Trennen Sie das Gehäuse, wie in der
Abbildung gezeigt, mit einem flachen Schraubendreher ab.
2. Die alte Batterie aus dem Gehäuse nehmen und dabei auf die Polarität achten.Die neue Batterie mit der richtigen Polarität ausrichten (+-Seite nach unten) und danndie Batterie in den Sender einsetzen.