2004 Hyundai Sonata Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 164

Hyundai Sonata 2004  Betriebsanleitung (in German) FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-4 o Bei kalter Witterung ist die Schaltung
manchmal schwergängig, wenn das Getriebeöl noch nicht ausreichend erwärmt ist. Dies ist normal undbeschädigt das Getriebe nicht.

Page 90 of 164

Hyundai Sonata 2004  Betriebsanleitung (in German)   2-5
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
VORSICHT:
o Hohe Kurvengeschwindigkeiten vermeiden.
o Keine schnellen Lenkradbewegungen
machen, wie z. B. bei schnellen Spurwechseln oder bei schnellen, scharfen Drehungen

Page 91 of 164

Hyundai Sonata 2004  Betriebsanleitung (in German) FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-6 HINWEIS:
Beim Schalten muß der Knopf am Wählhebel gedrückt und dasBremspedal getreten sein.Beim Schalten den Knopf drücken. Nur dann läßt sich der Wählhebels frei bew

Page 92 of 164

Hyundai Sonata 2004  Betriebsanleitung (in German)   2-7
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
VORSICHT:
Den Wählhebel erst in Position “P” (Parken) schieben, nachdem das Fahrzeugvollständig zum Stillstand gekommen ist.Wird diese Vorsichtsmaßnahme nicht beach

Page 93 of 164

Hyundai Sonata 2004  Betriebsanleitung (in German) FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-8 C090I01L-GST VORSICHT: 
o Das Schalten in die Positionen "R"
und "P" darf nur bei Stillstand des Fahrzeugs erfolgen. Der Motor darf niemals mit betätigten Bremsenvorwärts

Page 94 of 164

Hyundai Sonata 2004  Betriebsanleitung (in German)   2-9
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
o Die Bremsen nicht übermäßig bean- spruchen. Andernfalls kann es zu Überhitzung und Fehlfunktion kommen. Stattdessen beim Befahren eines langenGefälles abbremsen und

Page 95 of 164

Hyundai Sonata 2004  Betriebsanleitung (in German) FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-10 C300A02Y-GST
TRACTION CONTROL SYSTEM (TCS) (If Installed) Auf rutschigen Straßenbelägen kann die Traktionskontrolle (TCS) den Schlupf derAntriebsräder so weit begrenzen,

Page 96 of 164

Hyundai Sonata 2004  Betriebsanleitung (in German)   2-11
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
SLIP Control Begrenzt den Schlupf der Antriebsräder beim Anfahren oder Beschleunigen im Kurven auf rutschigen Straßenbelägen, um zuverhindern, daß die Antriebsräder