Page 57 of 220

1- 46 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Ein-schalten der Zündung aufleuchtenund erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eineFehlfunktion in der elektrischen An-lage vor. Wenn die Anzeige währendder Fahrt aufleuchtet, halten Sie an,stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator-Antriebsriemenvorhanden ist. Wenn ja, kontrollierenSie die Spannung des Riemens.Lassen Sie anschließend die Anlagevon Ihrem Hyundai-Händlerüberprüfen. B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eineder Türen nicht fest geschlossen ist. B260K01B-GST
Warnleuchte für offenen Heckklappe
Diese Lampe leuchtet so lange, bis die Heckklappe ganz geschlossenwird.
ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet,das Fahrzeug, soweit diessicher möglich ist, abseits der Straßeanhalten.Die Warnleuchte leuchtet auch dann,wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierungfällt. Tritt nach dem Nachfüllen vonBremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4) keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler
eine Überprüfung durchgeführtwerden. Treten weitere Störungen auf,darf das Fahrzeug nicht mehrgefahren werden, sondern muß von einem Abschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis- Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immernoch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist.Funktioniert nur noch einer der beidenBremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsengerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich der Bremsweg. Fallendie Bremsen während der Fahrt aus,in einen niedrigeren Gang schalten,um die Motorbremswirkungauszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Genera-tor-riemen) beschädigt oder lockerist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen.Der Motor könnte sogar überhitztwerden, da dieser Riemen auchdie Wasserpumpe antreibt.
!
Page 58 of 220

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 47
B260M01A-AST
Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völligleer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoffnachgetankt werden. Wird beileuchtender Kraftstoff-warnanzeigeoder bei Anzeige des Kraft-stoffstandsunter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysatorskommen.
B260N02FC-GST Motorwarnleuchte
Diese Lampe leuchtet auf, wenn eine Störung in einem Bauteil derAuspuffanlage auftritt, das Systemnicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und die erforderlichen Abgaswerte nicht mehr eingehaltenwerden. Die Lampe leuchtet auch auf,wenn der Zündschlüssel in dieStellung "ON" gedreht wird, und gehtnach dem Anspringen des Motors
aus. Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,wenn der Zündschlüssel auf dieStellung "ON" gedreht wird, muß dasSystem in der nächsten Hyundai- Werkstatt überprüft werden.
B260E01HP-GST Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekunden lang, wenn der Zündschlüssel von "OFF" auf "ON"oder "START"gedreht wird.
B260T01TB-GST Warnleuchte der elektronischen Servolenkung (EPS) (falls vorhanden)
Diese Anzeige leuchtet etwa 4 Sekunden lang nach dem Einschalten der Zündung auf und geht aus, wenn der Motor gestartet ist.Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenndas EPS nicht einwandfrei funktioniert.Wenn sie während der Fahrtaufleuchtet, muß das Fahrzeug so bald wie möglich in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesemZeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wennder Motor anspringt. Sollte die Leuchteerlischen, bevor der Motor anspringt, muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und derMotor erneut gestartet werden. Wenndie Leuchte beim Einschalten derZündung fünf Sekunden lang blinkt,ist das Wegfahrsperrensystem
! VORSICHT:
Wenn die elektronische Servolenkung im Stand von Anschlag zu Anschlag gedreht wird, besteht aufgrund desÜberlastschutzes ein großesLenkradspiel. Dieser Zustand istnormal. Nach einiger Zeit regeltsich das Spiel wieder ein.
Page 59 of 220

1- 48 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS
Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mitVerschleißanzeigern ausgestattet, dieein hohes quietschendes bzw.
schabendes Geräusch erzeugen,wenn neue Bremsbeläge erforderlich
sind. Während der Fahrt ist dasGeräusch entweder die ganze Zeit zu
hören, oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn
das Bremspedal fest niedergetretenwird. Wenn die verschlissenen Beläge
nicht ausgewechselt werden, kanndies zu kostspieligen Schäden an den Bremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
B260S01B-GST
Vorglüh-Anzeigeleuchte-
Gelb (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird.Der Motor kann angelassen werden,wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchteausgegangen ist. Die Aufleuchtdauer variiert je nach Wassertem-peratur, Lufttemperatur und Zustand derBatterie. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühenabgeschlossen ist, nichtangelassen werden kann, denZündschlüssel noch einmal aufPosition ,LOCK" und dann wieder auf Position ,ON" stellen, um das Vorglühen zu wiederholen. B265A01FC-GST
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
Diese Leuchte geht beim Starten des Motors an und nach wenigen Sekunden wieder aus. Leuchtet sie bei laufendem Motor auf, ist dies ein Hinweis darauf,daß sich Wasser im Kraftstoffilterangesammelt hat. In diesem Fall mußder Kraftstoffilter entwässert werden(siehe Seite 6-33).
B900A01A-GST WARNTON (Falls vorhanden) Wenn das Licht eingeschaltet ist und die Fahrertür offensteht, ertönt ein akustisches Warnsignal. Dies verhindert, daß das Fahrzeug miteingeschaltetem Licht abgestellt wirdund die Batterie sich entlädt. DasWarnsignal ertöntso lange, bis das Licht ausgeschaltetwird.gestört. Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-6)oder wenden Sie sich an einenHyundai-Händler.
Page 60 of 220
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 49
!
B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE B290A02A-AST
KÜHLMITTELTEMPERATURANZIGE
Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängigvon der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand imTank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben. WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Dasunter Druck stehende Kühlmittel kann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vordem Abschrauben desKühlerdeckels warten, bis der Mo-tor abgekühlt ist.
HTB006A Die Nadel derKühlmitteltemperaturanzeige muß imnormalen Bereich bleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den
Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Siean den Straßenrand, halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die
Motorhaube und überprüfen Sie den Kühlmittelstand sowie den Wasserpumpen-Antriebsriemen.Wenn Sie eine Störung im Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem
sobald wie möglich von einemHyundai-Händler überprüfen.
HTB007A
Page 61 of 220
1- 50 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B330A01A-AST DREHZAHLMESSER
B300A01A-GSTTACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindig-keit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde an.
HTB004
Typ A
Typ B
HTB005A
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an. Mit Hilfe desDrehzahlmessers kann der Fahrer bei der entsprechenden Motordrehzahl schalten. Auf diese Weise läßt sichein Abwürgen oder ein Überdrehen des Motors vermeiden.Typ A
Typ B VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmessernadel in den weißen Bereich eintritt. Dies kannzu schweren Beschädigungen desMotors führen.
!
Page 62 of 220

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 51
B310B01TB-GST
KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER TYP A (MIT BORDCOMPUTER)1. Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern an und hilft dabei, die Wartungsintervalle einzuhalten.
HINWEIS:
Jegliche Manipulation am Kilometerzähler führt zum Erlöschen der Garantie. HTB008
Typ A
Typ B 2. Tageskilometerzähler
o In diesem Modus wird die gefahrene
Strecke seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter links vom Tachometer länger als eineSekunde gedrückt, während die Fahrtstrecke angezeigt wird, wirddie Anzeige auf Null rückgestellt.
o Siehe dazu die Erläuterungen zum Bordcomputer (siehe Seite 1-53, Fahrtstrecke).
TYP B (OHNE BORDCOMPUTER) Funktion des digitalen Kilometerzählers/Tageskilometerzählers Durch Hineindrücken des Rückstellschalters bei eingeschalteter Zündung, wird die folgendeReihenfolge angezeigt: HTB010
1
2 3
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern an und hilft dabei, die Wartungsintervalleeinzuhalten. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilometerzähler führt zum Erlöschen der Garantie.
Page 63 of 220

1- 52 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB009 Beim Bordcomputer handelt es sich um eine computergesteuerte Fahrerinformationsanzeige, die aufdem LCD-Display fahrtbezogene Daten anzeigt, wie z.B. Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp,Fahrtstrecke und Kraftstoffverbrauch.
Rückstellschalter
o Der Rückstellschalter dient dazu, den multifunktionalenAnzeigemodus auf Null zu stellen.
o Durch Hineindrücken des Rückstellschalters links vom Ta-chometer ändert sich die Anzeigewie folgt:
B400B01TB-GST BORDCOMPUTER (falls vorhanden)
HTB012
1. Außentemperatur
AUSSENTEMPERATUR FAHRTSTRECKE BIS
ZUM NÄCHSTEN TANKSTOPP
FAHRTSTRECKE
DURCHSCHNITTSVERBRAUCH
In diesem Modus wird die Außentemperatur zwischen -40°C und75°C angezeigt. 2. Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp HTB011A
2,3 Tageskilometerzähler Zeigt die gefahrene Strecke zweier Fahrten in Kilometern oder Meilen an.TRIP A
: Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt.TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zum Endpunkt. Durch Drücken des Rückstellschalters kann von TRIP A auf TRIP B umgeschaltet werden. Wird der Schalter länger als 1 Sekundegedrückt, wird er auf 0 rückgestellt.
Page 64 of 220

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 53
HTB013 HTB014
o In diesem Modus wird die
geschätzte Fahrstrecke bis zum nächsten Tankstopp (berechnet ausdem Kraftstoffstand im Tank) und das entsprechende Symbol angezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter nachgetankt
werden, erkennt der Bordcomputer,daß getankt wurde.
o Wenn die Batterie nach Entladung
oder Abklemmen wiederangeschlossen wird, muß eine Fahrtstrecke von min. 32 km zurückgelegt werden, damit dierichtige Distanz angezeigt wird.
HINWEIS:
o Wenn die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp weniger als50 km beträgt. leuchtet das Sym-bol auf, und die Ziffern der Anzeige blinken "----", bis Kraftstoff nachgetankt wird.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sich je nach denFahrbedingungen vom tatsächlichen 3. Fahrtstrecke
o In diesem Modus wird die gefahrene Strecke seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wird der Rückstellschalter links vom Tachometer länger als eineSekunde gedrückt, während dieFahrtstrecke angezeigt wird, wird die Anzeige auf Null rückgestellt. 4. Durchschnittsverbrauch
o In diesem Modus wird der
Durchschnittsverbrauch seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Die Anzeige erfolgt 10 Sekunden lang, wenn weiter als 50 m undlänger als 10 s gefahren wurde.
o Berechnungsmethode
Kilometerstand unterscheiden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten
Tankstopp ist je nach den Fahrbedingungen, dem Fahrschema oder der Geschwindigkeit unterschiedlich.
Gesamtverbrauch (L) x 100 Gesamtfahrtstrecke (km)
L/100km =