Page 209 of 220

VERBRAUGHERIN FORMATION 8- 5
!
Alle 10000 km müssen die einzelnen Reifen gegeneinander ausgetauscht werden. Sollte der Verschleiß der Reifenzwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß das Fahrzeug von einem Hyundai-Händlerüberprüft werden.Nach dem Auswechseln der Reifenden Reifenluftdruck kontrollieren und auf festen Sitz der Radmuttern achten. I070A01A-ASTAUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung
beeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf desFahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
I060A01A-GST AUSWECHSELN DER REIFEN
UN-TEREINANDER sie die Karosserie nicht mehr berühren.
o Um eine Beschädigung der Karosserie zu vermeiden, dieKetten nach einer Fahrtstrecke von ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen.
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen mit weniger als 30 km/h fahren.
HA1409Ersatzreifen WARNUNG:
o Für die Reifendrehung nicht das Ersatzrad verwenden.
o Auf keinen Fall Diagonalreifen mit Gürtelreifen mischen. Dies kann zu gefährlichenGriffigkeitseigenschaften führen. I080A01A-AST REIFENTRAKTION
Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder bei glatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifensind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit bei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen.
Page 210 of 220

8- 6 VERBRAUGHERIN FORMATION
!WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs- , Lenksteuerungs- undGriffigkeitsverlust führen. Beim Aus-wechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel-mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht die vorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem
I090A01S-GST WANN MÜSSEN REIFEN
AUSGE-WECHSELT WERDEN? I100A01TB-GSTERSATZREIFEN UND WERKZEUG
Der Hyundai verfügt über folgende Notfall-ausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange, Schraubenschlüssel, Treiber Wagenheber, Abschlepphaken
1.6 mm (0.06 in.) Verschleißind-ikatorenHGK248 Lauf-vermögen führen und gefährlich sein!
Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen überReifenverschleißindikatoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt. Erscheinen dieVerschleißindikatoren in Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen, muß derReifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichen Größe verwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite undEinpreßtiefe des neuen Rads den von Hyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen.
HTB224
Page 211 of 220
9. TECHNISCHE DATEN DESFAHRZEUGS
Abmessungen ................................................................................. 9-2
Motor ............................................................................................... 9-3 Schmierungsprogr amm .................................................................. 9-4
9
Page 212 of 220
9- 2 TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
J010A01TB-GST ABMESSUNGEN
mm (in.)
3,810 (150) 1,665(65.6)1,490(58.7) 2,455(96.7) 1,450(57.1)1,440(56.7)
GesamtlängeGesamtbreiteGesamthöhe (unbeladen) Radstand Spurweite
Vorne Hinten
1.3 L
1.6 L
Typ Lenkradspiel Zahnstang -enhubÖlpumpentyp1.1 L
45AH
13.5V,70A
Hydraul. Zweikreisbremse mit Bremskraftverstärker Belüftete Scheibenbremse TrommelbremseSeilzugbremse
Zahnstangenlenkung 0 ~ 30 mm (0 ~ 1.18 in.)132 mm (5.20 in.) 140 mm (5.5 in.) Flügelzellenpumpe
Kraftstofftank- Fassungsvermögen Liter
45 Imp.gal
9.9
Gegenstand Batterie Drehstromgenerator
Art Vorderradbremse Hinterradbremse Handbremse
Vorübergehend (T105/70D14) Vollrad
1.1L 1.3/1.6/DIESEL
Diesel
1.5 L
60AH
12V, 90ABenzin
Manuell Elektrische 45AH
13.5V, 90A
J020A01TB-GST SERVOLENKUNG J060A01TB-GST KRAFTSTOFFSYSTEM J040A02TB-GSTELEKTRISCHE ANLAGE J050A01FC -GST BREMSANLAGE
J030A02TB-GST REIFEN J030B01TB-GST RESERVERAD
155/80R13, 165/65R14 175/65R14, 185/55R15
Reifen
Page 213 of 220
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS 9- 3
700 100
BTDC 5 5
BENZIN
1-3-4-2
BKR5ES-11 RC10YC4
1.0 ~ 1.1 mm
1.3 L
71.5 x 83.5 1,341
- -
1.1 L
67 x 77 1,086
0.13 mm0.17 mm
850 100
BTDC 6 5 1.6 L
76.5 x 87 1,599
- -
MotortypBohrung x Hub Hubraum (cm3) Zündfolge/EinspritzreihenfolgeZündkerze (Kalt motor : 20 ± 5°C) Zündkerze Elektrodenabstand LeerlaufdrehzahlZündzeitpunkt/Zündeinstellung EinlaßAuslaß
J070A01TB-GST MOTOR
DIESEL
1.5L
3-Zylinder-Reihenmotor SOHC
83 x 92
1,493
1-3-2 - - - -- -
Automatische Steuerung
TYP
4-Zylinder-Reihenmotor SOHC 4 -Zylinder-Reihenmotor DOHC
NGK CHAMPION
Page 214 of 220

9- 4 TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
Öle und Schmiermittel-Normen
API SG SAE 20W-40, 20W-50 (über -10°C)
oder höher SAE 15W-40, 15W-50 (über-15°C) SAE 10W-30 (-25°C ~ 40°C)SAE 10W-40, 10W-50 (über -25°C)SAE 5W-20 *1, *2 (unter -10°C)SAE 5W-30 *1 (unter 10°C)SAE 5W-40 *1 (unter 20°C)
API CF-4 SAE 30 (0°C ~ 40°C)
oder höher, SAE 20W-40 (über -10°C)
ACEA B4 SAE 15W-40 (über -15°C)
oder höher SAE 10W-30 (-20 °C~ 40°C)SAE 5W-30 (-25 °C ~ 10°C)SAE 0W-30 (unter 10°C) *1 *2
*1. Nur für beschränkte Zwecke geeignet*2. Für andauernde Hochgeschwindigkeiten nicht empfohlenNormale FahrbedingungenSchwierige EinsaztbedingungenHYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/90 (API GL-4)DIAMOND ATF SP-III, SK ATF SP-IIIPSF-3DOT 3 , DOT 4 oder entsprechend Äthylenglykolbasis für Alu-Kühler Füllmengen (Liter)
Mit ölfilter: 3.3 (2.9 Imp.qts) Mit ölfilter: 4.8 (4.2 Imp.qts) MAX. 1L / 1,500 Km MAX. 1L / 1,000 Km2.15 (1.86 Imp. qts)6.1 (5.3 Imp.qts) (Benzin)Je nach BedarfJe nach BedarfBenzinmotor : 5.5(4.8 Imp.qts)Dieselmotor: 6.7 (5.0 lmp.qts)
J080A02TB-GST SCHMIERUNGSPROGRAMM
Position
Motoröl (Benzin) Motoröl (Diesel) Ölverbrauch GetriebeServolenkung Bremsflüssigkeit Motorkühlmittel
Manuell Auto
Page 215 of 220
10.STICHWORTBERZEICHNIS
10
Page 216 of 220

10- 2 STICHWORTVERZEICHNIS
A Abgasreinigungsanlage ............................................... 7-7
Ablagefach unter dem kofferraumboden .................. 1-72
Abschleppen
Anhänger- oder Fahrzeugschleppbetrieb ...............2-19
Notfall ..................................................................... 3-14
Wenn Sie Ihre Schlüssel verlieren ........................3-15
Airbag ........................................................................ 1-34
Anlassen ..................................................................... 2-5
Antenne ..................................................................... 1-92
Aschenbecher ........................................................... 1-60
Auswechseln der Glühlampen ..................................6-35
Automatikgetriebe OD-Schalter ........................................................... 2-12
Automatischer Kraftstoff-S icherheitsschalter ............1-74
B
Batterie ............................................................. 2-17, 6-30
Belüftung Mittlere Belüftungsdüsen ....... .................................1-77
Seitliche Belüftungsdüsen ......................................1-78
Bedienelemente von heizung und kühlgebläse ........1-77
Benutzung Des kofferraum s .....................................1-72
Beschreibung der Si cherungstafel ............................ 6-41
Bremse Antiblockiersystem ................................................. 2-14
Flüssigkeit .............................................................. 6-23
Pedalabstand ......................................................... 6-26
Pedalspiel ............................................................... 6-26Praktische Hinweise
............................................... 2-12
Prüfung der Bremse .............................................. 6-22
Bordcomputer ............................................................ 1-52
Brillenablage .............................................................. 1-64
D
Defroster ................................................................... 1-82
Diebstahlal arm .......................................................... 1-10
Digitaluhr ................................................................... 1-59
Drehzahlmesser ........................................................ 1-50
EEinfahren ei nes Neufahrzeugs .................................... 1-3
Einstellen der S cheinwerfer...................................... 6-33
Einstiegshilfe ............................................................. 1-16
F Fahrgestellnummer (VIN) ............................................ 8-2
Fahrweise Fahren im Winter ................................................... 2-16
Gleichmäßige Kurvenfahrt ..................................... 2-16
Wirtschaftlich fahren .............................................. 2-15
Fenster Elektrisch betätigt ................................................... 1-13
Manuell betätigt ...................................................... 1-13