2004 Hyundai Getz Betriebsanleitung (in German)

Page 65 of 220

Hyundai Getz 2004  Betriebsanleitung (in German) 1- 54  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nachoben oder unten bewegen, daß er zublinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere

Page 66 of 220

Hyundai Getz 2004  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 55
B350A01A-AST
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UNDWASCHANLAGE Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. INT: Wischen mit Intervallschaltung LOW: Wischen

Page 67 of 220

Hyundai Getz 2004  Betriebsanleitung (in German) 1- 56  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350C01FC-AST
Einstellbare Intervallschaltung 
(Falls vorhanden)
Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befin

Page 68 of 220

Hyundai Getz 2004  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 57
B350A01TB-AST Schalter für die Hecksch-
eibenwisch-/Waschanlage 1.    :Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischer ist in

Page 69 of 220

Hyundai Getz 2004  Betriebsanleitung (in German) 1- 58  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B360A01Y-GST
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinenSchaber benutzen, um F

Page 70 of 220

Hyundai Getz 2004  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 59
B420A02A-AST
ZIGARETTEN-ANZÜNDER Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC"  oder in der Posi-tion "ON" befinden.Zur Be

Page 71 of 220

Hyundai Getz 2004  Betriebsanleitung (in German) 1- 60  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB100
B430A01TB-GST VORDERER ASCHENBECHER Der vordere Aschenbecher kann durch Ziehen an der oberen Kante geöffnet werden. Den Deckelgriff nach außenherausstehen las

Page 72 of 220

Hyundai Getz 2004  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 61
!
HTB181
Beladungszustand Schaltstellung
Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer5 Passagiere (2+3)5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum(oder leichter Anhängerlast) Fahrer