Page 65 of 220

1- 54 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nachoben oder unten bewegen, daß er zublinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück.
B340A01A-AST KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND LICHTBedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker desFahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, undgleichzeitig wird der Blinkerausgeschaltet. Blinkt die Blinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nichtein, liegt eine Fehlfunktion des Sys- tems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oder
Glühlampe untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen. B340B01A-AST
Fahrspurwechselsignal B340C02FC-GST
Scheinwerferschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werdenBegrenzungsleuchten, Schlußle- uchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Positionwird das Fahrlicht eingeschaltet. Automatisches Ausschalten des Standlichts(Falls vorhanden) Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, wird diesesautomatisch beim Öffnen derFahrertür ausgeschaltet.
HTB018A HTB015
Page 66 of 220

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 55
B350A01A-AST
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UNDWASCHANLAGE Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. INT: Wischen mit Intervallschaltung LOW: Wischen mit niedriger Geschwindigkeit HI:Wischen mit hoher Geschwindigkeit HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keinegroßen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischtwerden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defroststellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht
Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig leuchtet die
Fernlichtkontrolleuchte. ZumEinschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe denSchalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position"OFF" (AUS) befindet.
Zum Einschalten stecken Sie einfach den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".
HTB017-1 HTB019A-1
Page 67 of 220

1- 56 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350C01FC-AST
Einstellbare Intervallschaltung
(Falls vorhanden)
Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich derSchalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen desIntervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden.
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel
B350B01O-GST Betrieb der Scheibenwasc- hanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für denScheibenwischer zum Lenkrad. Der Schei-benwischer fährt dann automatisch zweimal über dieWindschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt inBetrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger
als 15 Sekunden und nicht bei leeremFlüssigkeitsbehälter betätigen. HTB021A-1
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigungder Scheibenwischersicherstellen, daß die Schei-benwischerblätter nicht an derScheibe angefroren sind.
o In Gegenden, wo Wasser im
Winter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
HTB022A-1
Soll bei Nebel ein einzelnerWischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. HTB020A-1
Page 68 of 220

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 57
B350A01TB-AST Schalter für die Hecksch-
eibenwisch-/Waschanlage 1. :Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischer ist in
Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
2.ON:Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
3.OFF
HTB023A-1 B380A01HP-AST HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungs-kontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
B370A01A-AST
WARNBLINKSYSTEM Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standortangehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich anden Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen.Der Warnblinker läßt sich auch dann betätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. ZumAusschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.
HTB093 HTB039
Page 69 of 220
1- 58 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B360A01Y-GST
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinenSchaber benutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen,da dadurch die Heizungs-elemente beschädigt werden können. B360B01FC-GST
NEBELSCHEINWERFERSCHALTER
(Falls vorhanden)
!
HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
HTB096HTB094
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in dieStellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet ist. Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden.Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Page 70 of 220

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 59
B420A02A-AST
ZIGARETTEN-ANZÜNDER Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi-tion "ON" befinden.Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders die Abdeckung vonZigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.
HTB095
HTB097
B400A01TB-AST DIGITALUHR
Auf der rechten Seite des Tachom-eters befindet sich ein eingebaute Digitaluhr. Sie hat folgende Funktionen: o Reset : Die Taste länger als 1
Sekunde drücken.
o Einstellung von Std./Min. : 0,5 s
lang auf "H" drehen, um die Stundenanzeige vorzustellen. 0,5 s lang auf "M" drehen, um die Minutenanzeige vorzustellen.
o Automodus : Länger als 1 Sekunde
nach links oder rechts drehen, um die Einstellung zu beschleunigen. VORSICHT:
Den Schalter nicht zu weit drehen,um eine Beschädigung zu vermeiden. Hat sich das Element aufgeheizt,springt der Anzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nichtandauernd eingedrückt werden. Dieskann zu einer Beschädigung des Heizelements und zu Brandrisiko führen.
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
!
!
Page 71 of 220
1- 60 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB100
B430A01TB-GST VORDERER ASCHENBECHER Der vordere Aschenbecher kann durch Ziehen an der oberen Kante geöffnet werden. Den Deckelgriff nach außenherausstehen lassen, um den Aschenbecher fest zu schließen. Zum Herausnehmen des Aschenbecherszur Leerung oder Reinigung die Abdeckung ganz herausziehen. Jeder Halter kann entweder als Getränkehalter oder als Aschenbecherhalter benutzt werden.HTB105
B450A01TB-GST
GETRÄNKEHALTER Der Getränkehalter dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Jeder Halter kann entweder als Getränkehalter oder als Aschenbecherhalter benutzt werden. B455A01TB-GST
KONSOLENFACH
HTB307
Im Konsolenfach können beispielsweise Stifte oder CDsaufbewahrt werden.
Page 72 of 220

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 61
!
HTB181
Beladungszustand Schaltstellung
Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer5 Passagiere (2+3)5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum(oder leichter Anhängerlast) Fahrer mit vollem Kofferraum (oder max. Anhängelast) 0
01 2 3
B340G01S-GST LEUCHTWEITENREGLER-
SCHALTER
(Falls vorhanden)
Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtwei-tenreglerschalterdrehen. Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollteimmer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrs-teilnehmer geblendet werden. Neben-stehendeTabelle zeigt die korrekteSchalterstellung in Abhängigkeit vonbestimmten Beladungszuständen lhres Fahrzeuges. Für Beladungszustände, die von denunten aufgeführten abweichen, die Leuchtweitenregulierungsschalter aufdie nächst höhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
B470A01FC
B460A01Y-AST SCHIEBEDACH (falls vorhanden)Lichtschutz Der HYUNDAI ist außerdem mit einem Gleitlichtschutz ausgerüstet, dermanuell so eingestellt werden kann, daß bei ge-schlossenem Schiebedach entweder Licht eingelassen oder derLichteinfall gehemmt wird.
WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals währendder Fahrt einsetzen oder entfernen.