Page 129 of 860

WARTUNGSDATENSPEC
2 - 50 FAHRWERKL
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Lenkung
Lenkkopflager Kegelrollenlager ----
Federelement vorn USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Federweg 300 mm (11,8 in)←←
Gabelfeder, ungespannte Länge 460 mm (18,1 in)←←
Standard-Federrate K = 4,31 N/mm
(0,44 kg/mm,
24,6 Ib/in)K = 4,12 N/mm
(0,42 kg/mm,
23,5 lb/in)K = 4,22 N/mm
(0,43 kg/mm,
24,1 lb/in)
Umrüstmöglichkeiten Ja←←
Ölmenge 568 cm
3
(20,0 Imp oz,
19,2 US oz)573 cm3
(20,2 Imp oz,
19,4 US oz)578 cm3
(20,3 Imp oz,
19,5 US oz)
Füllhöhe 135 mm (5,31 in) 130 mm (5,12 in) 125 mm (4,92 in)
(gemessen von der Oberkante des
Standrohres, Gabel und Dämpferrohr
vollständig eingefedert, ohne Gabel-
feder)80–150 mm
(3,15–5,91 in)←←
Ölsorte Teleskopgabelöl
“01”←←
Standrohr-Durchmesser 46 mm (1,81 in)←←
Position der oberen Gabelbrücke 5 mm (0,20 in)←10 mm (0,39 in)
Federelement hinten USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Federweg 132 mm (5,20 in)←←
Feder, ungespannte Länge
260 mm (10,24 in)←←
Einbaulänge 245 mm (9,65 in)
246,5 mm (9,70 in)245 mm (9,65 in)
240,5–258,5 mm
(9,47–10,18 in)←←
Standard-Federrate K = 49,0 N/mm
(5,00 kg/mm,
280,0 lb/in)K = 46,0 N/mm
(4,70 kg/mm,
263,2 lb/in)K = 50,0 N/mm
(5,10 kg/mm,
285,6 lb/in)
Umrüstmöglichkeiten Ja←←
Gasdruck
1.000 kPa
(10 kg/cm², 142 psi)←←
Schwinge
Max. Spiel
Axial ---- 1,0 mm
(0,04 in)
Page 130 of 860

WARTUNGSDATENSPEC
2 - 51 Räder USA, CDN, ZA EUROPE, AUS, NZ
Bauart: Vorderrad Speichenrad←----
Hinterrad Speichenrad←----
Felgendimension/-material
Vorderrad
21 × 1,60/Aluminium←----
Hinterrad
18 × 1,85/Aluminium 18 × 2,15/Aluminium----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- ---- 2,0 mm
(0,08 in)
Seitenschlag ---- ---- 2,0 mm
(0,08 in)
Antriebskette
Typ/Hersteller DID520VM/DAIDO ----
Anzahl der Kettenglieder 113 + Kettenschloß----
Kettendurchhang 40–50 mm (1,6–2,0 in) ----
Länge von 10 Antriebskettengliedern ----
150,1 mm
(5,91 in)
Vorderradbremse
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke250 × 3,0 mm (9,84 × 0,12 in)
250 × 2,5 mm
(9,84
× 0,10 in)
Bremsbelagstärke 4,4 mm (0,17 in) 1,0 mm
(0,04 in)
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm (1,063 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterradbremse:
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke245 × 4,0 mm (9,65 × 0,16 in)
245 × 3,5 mm
(9,65
× 0,14 in)
Max. Bremsscheibenverzug ---- 0,15 mm
(0,006 in)
Bremsbelagstärke 6,4 mm (0,25 in) 1,0 mm
(0,04 in)
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremszylinder-Durchmesser 25,4 mm (1,000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 95 mm (3,74 in) ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)5 mm (0,20 in) ----
Kupplungszugspiel (Hebelende) 8–13 mm (0,31–0,51 in) ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bauteil Spezifikation Grenzwert
Page 131 of 860

WARTUNGSDATENSPEC
2 - 52
HINWEIS:
1. Zuerst die Lenkkopfmutter auf etwa 38 Nm (3,8 m kg, 27 ft lb) mit dem Standard-Lenkkopf-
mutternschlüssel festziehen, und dann die Lenkkopfmutter um eine Umdrehung lösen.
2. Die Lenkkopfmutter auf 7 Nm (0,7 m kg, 5,1 ft lb) festziehen. Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Oberbügel und Außenröhre M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Unterbügel und Außenröhre M8 × 1,25 4 20 2,0 14
Oberbügel und Lenkschaft M24 × 1,0 1 145 14,5 105
Oberer Lenkerhalter und Oberbügel M8 × 1,25 4 28 2,8 20
Lenkschaft und Lenkringmutter M28 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Telegabel und Telegabelkappenschraube M48 × 1,0 2 30 3,0 22
Telegabel und Basisventil M30 × 1,0 2 55 5,5 40
Telegabelkappenschraube und Dämpferstange M12 × 1,25 2 29 2,9 21
Telegabelentlüftungsschraube und Telegabel-
kappenschraubeM5 × 0,8 2 1 0,1 0,7
Telegabel und Telegabelschutz M6 × 1,0 6 10 1,0 7,2
Telegabel und Bremsschlauchhalter M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Telegabel und Bremsschlauchabdeckung (M8) M8 × 1,25 1 16 1,6 11
(M6) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Gasdrehgriffkappe M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Frontbrems-Hauptzylinder M6 × 1,0 2 9 0,9 6,5
Bremshebel-Befestigungsschraube M6 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Bremshebel-Befestigungsmutter M6 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Bremshebel-Positionierungssperrmutter M6 × 1,0 1 5 0,5 3,6
Front-Bremsschlauchführung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebelhalter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Heißstarter-Hebelhalter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Heißstarter-Hebelbefestigungsmutter M5 × 0,8 1 2 0,2 1,4
Lichtschalter M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Frontbremsen-Hauptzylinderkappe M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Frontbremsschlauch-Verbindungsschraube M10 × 1,25 2 30 3,0 22
Frontbremssattel M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Bremklotzstopfen M10 × 1,0 2 3 0,3 2,2
Frontbremssattel und Bremsklotz M10 × 1,0 1 18 1,8 13
Hinterradbremssattel und Bremsklotz M10 × 1,0 1 18 1,8 13
Bremssattel und Entlüftungsschraube M8 × 1,25 2 6 0,6 4,3
Vorderradachse und Achsmutter M16 × 1,5 1 105 10,5 75
Vorderradachshalter M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Vorderradbremsscheibe M6 × 1,0 6 12 1,2 8,7
Hinterradbremsscheibe M6 × 1,0 6 14 1,4 10
Bremspedal M8 × 1,25 1 26 2,6 19
Hinterradbrems-Hauptzylinder M6 × 1,0 2 11 1,1 8,0
Hinterer Bremshauptzylinder-Deckel M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Hinterradbremsschlauch-Verbindungsschraube M10 × 1,25 2 30 3,0 2,2
Hinterradachse und Achsmutter M20 × 1,5 1 125 12,5 90
Page 132 of 860

WARTUNGSDATENSPEC
2 - 53 Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft.lb
Nippel (Speiche)—72 3 0,3 2,2
Hinterrad-Speiche M8 × 1,25 6 50 5,0 36
Hinterrad-Bremsscheibendeckel M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Hinterrad-Bremssattelschutz M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Antriebskettenspanner-Einstellschraube und
GegenmutterM8 × 1,25 2 16 1,6 11
Motorhalterung
Motor und Motorbügel (vorne) M10 × 1,25 1 69 6,9 50
Motor und Rahmen (unten) M10 × 1,25 1 69 6,9 50
Motorbügel und Rahmen M8 × 1,25 6 34 3,4 24
Motor und Motorbügel (oben) M10 × 1,25 1 55 5,5 40
Pare-moteur inférieur M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Linker Motorschutz M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Rechter Motorschutz M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Reguliererbügel und -rahmen M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Regulierer M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Drehzapfenwelle und Mutter M16 × 1,5 1 85 8,5 61
Relaisarm und Schwinge M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Relaisarm und Pleuelstange M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Pleuelstange und Rahmen M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Hinterer Stoßdämpfer und Rahmen M10 × 1,25 1 56 5,6 40
Hinterer Stoßdämpfer und Relaisarm M10 × 1,25 1 53 5,3 38
Hinterer Rahmen (oben) M8 × 1,25 1 32 3,2 23
Hinterer Rahmen (unten) M8 × 1,25 2 29 2,9 21
Schwinge und Bremsschlauchhalter M5 × 0,8 4 1 0,1 0,7
Schwinge und Zwischenscheibe M4 × 0,7 4 2 0,2 1,4
Oberer Antriebskettenspanner M8 × 1,25 1 19 1,9 13
Unterer Antriebskettenspanner M8 × 1,25 1 20 2,0 14
Antriebskettenschutzträger M6 × 1,0 3 7 0,7 5,1
Dichtungsschutz und Schwinge M5 × 0,8 4 6 0,6 4,3
Kraftstofftank M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kraftstoffhahn M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Sitzstellklammer und Kraftstofftank M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Hakenschraube (Paßband) und Kraftstofftank M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Lufthutze und Kraftstofftank M6 × 1,0 6 4 0,4 2,9
Lufthutze und Kühlerschutz M6 × 1,0 2 4 0,4 2,9
Vorderes Schutzblech M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Hinterer Schutzblech (vorne) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Hinterer Schutzblech (hinten) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Seitenabdeckung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Sitz M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Tageskilometerzähler M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Instrumentenkabelhalter und Telegabel-Schutz M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Scheinwerferstrebe (unten) und Unterbügel M8 × 1,25 2 7 0,7 5,1
Page 133 of 860
WARTUNGSDATENSPEC
2 - 54
HINWEIS:
: Sicherstellen, daß diese Teile nach dem Einfahren und vor jedem Rennen vorschriftsmäßig fest-
gezogen sind.Scheinwerfergehäuse und Scheinwerfereinheit M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Scheinwerfer (links und rechts) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Scheinwerfer (unten) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Rücklicht M6 × 1,0 3 4 0,4 2,9
Rücklichtleitungsklammer und hinteres SchutzblechM4 × 1,59 2 0,5 0,05 0,36
Kühlmittelbehälter M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Seitenständerbügel und Rahmen M10 × 1,25 2 66 6,6 48
Seitenständer M10 × 1,25 1 64 6,4 46 Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft.lb
Page 134 of 860

WARTUNGSDATENSPEC
2 - 55 ELEKTRISCHE ANLAGE
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Zündsystem
Zündversteller elektrisch ----
CDI
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372 Ω bei 20 °C (68 °F)
(weiß – rot)----
CDI-Zündbox: Modell/Hersteller 5UM-00/YAMAHA (USA)
5UM-10/YAMAHA (Nicht USA)----
Zündspule
Modell/Hersteller 5UL-00/DENSO ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,08–0,10 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 4,6–6,8 kΩ bei 20 °C (68 °F) ----
Ladesystem
Systemtyp AC Magnetzünder ----
Modell/Hersteller 5UM-00/YAMAHA ----
Normalausgang 14 V/120 W bei 5.000 U/min ----
Ladepulenwiderstand (Farbe) 0,288–0,432 Ω bei 20 °C (68 °F)
(weiß – masse)----
Lichtspulenwiderstand (Farbe) 0,224–0,336 Ω bei 20 °C (68 °F)
(gelb – masse)----
Gleichrichter/Regulierer
Regulierertyp Halbleiter-Kurzschluß----
Modell/Hersteller SH712AA/SHINDENGEN ----
Lastfreie Regelspannung (AC) 13,0–14,0 V ----
Lastfreie Regelspannung (DC) 14,1–14,9 V ----
Gleichrichter-Kapazität (AC) 12 A ----
Gleichrichter-Kapazität (DC) 8 A ----
Elektrostartersystem
Typ Synchrongetriebe
Startermotor
Modell/Hersteller 5UM00/YAMAHA ----
Betriebsspannung 12 V ----
Ausgang 0,35 kW ----
Ankerspulenwiderstand 0,0189– 0,0231 Ω bei 20 °C
(68 °F)----
Bürstengesamtlänge 7 mm (0,28 in) 3,5 mm
(0,14 in)
Bürstenzahl 2 Stk. ----
Federkraft 3,92–5,88 N
(400–600 g, 14,1–21,2 oz)----
Kommutatordurchmesser 17,6 mm (0,69 in) 16,6 mm
(0,65 in)
Glimmerunterschneidung (Tiefe) 1,5 mm (0,06 in) ----
Page 135 of 860
WARTUNGSDATENSPEC
2 - 56 Starterrelais
Modell/Hersteller 2768090-A/JIDECO ----
Stromstärke 180 A ----
Spulenwicklungswiderstand 4,2–4,6 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Starterkreis-Unterbrecherrelais
Modell/Hersteller ACM33221 M06/MATSUSHITA ----
Spulenwicklungswiderstand 75,69–92,51 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sicherung (Stärke × Anzahl)
Hauptsicherung 10 A × 1 ----
Reservesicherung 10 A × 1 ----
Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Stator M5 × 0,8 2 7 0,7 5,1
Halter (AC-Magnetzünderleitung) M5 × 0,8 2 7 0,7 5,1
Rotor M12 × 1,25 1 85 8,5 61
Leerlaufschalter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Zündspule M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Starterrelais-Klemme M6 × 1,0 2 4 0,4 2,9
Minus-Kabel und Zylinderkopf M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2 Bauteil Spezifikation Grenzwert
Page 136 of 860

ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
EINHEITEN
SPEC
2 - 57
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmomente
für spezielle Verschraubungen und Bauteile wer-
den in jedem Abschnitt dieser Anleitung geson-
dert aufgeführt. Um ein Verziehen der Bauteile
zu vermeiden, sollten die Schraubverbindungen
über Kreuz angezogen werden, bis die vorge-
schriebenen Anzugsmomente erreicht sind. Falls
nicht anders angegeben, gelten die genannten
Anzugsmomente für saubere und trokkene
Schraubverbindungen bei Raumtemperatur.
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesserer
EINHEITEN
A
(Mutter)B
(Schrau-
be)ALLGEMEINE
ANZUGSMOMENTE
Nm mkg ftlb
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
134,3
11
22
40
61
94
Einheit Bedeutung Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 m
10-2 mLänge
Länge
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg
× m/s
2 Kraft
Nm
m kgNewtonmeter
MeterkilogrammN
× m
m
× kgAnzugsmomente
Anzugsmomente
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen bzw. Fas-
sungsvermögen
U/minUmdrehungen pro
Minute—Drehzahl