
157
3
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Vor Antritt der Fahrt
■Vermeiden von Sensorfehlern (Fahr- zeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspiegel) 
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen  
Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht  berührt oder verdeckt werden.
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu  
verstellenden Spiegel auszuwählen. 
Links 
Rechts
Außenspiegel
Die Position des Innenrückspie- 
gels kann angepasst werden, um  
die optimale Sicht nach hinten zu  
ermöglichen.
WARNUNG
■Wichtige Hinweise für den Fahrbe- trieb 
Beachten Sie während der Fahrt die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen. 
Werden die Regeln für eine sichere Fahr- weise nicht beachtet, kann es zu einem Unfall kommen; lebensgefährliche Verlet- 
zungen können die Folge sein.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während  der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
●Die Außenspiegel auf der Fahrer- und  
Beifahrerseite daher vor Fahrtantritt  ausklappen und einstellen.
Einstellvorgang 

158
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
2Betätigen Sie den Schalter, um den  
Spiegel zu verstellen. 
Nach oben 
Rechts
Nach unten
Links
■Der Spiegelwinkel kann in folgenden  Situationen verstellt werden 
Der Startschalter steht auf ACC oder ON.
■Wenn die Spiegel beschlagen sind (je  
nach Ausstattung) 
Die Außenspiegel können mit der Außen- spiegelheizung von Beschlag oder Eis befreit werden. Schalten Sie die Heckscheibenhei- 
zung ein, um auch die Außenspiegelheizung  einzuschalten. ( S.296)
Manuelle Ausführung 
Drücken Sie den Spiegel zurück in  
Richtung Fahrzeugheck.
Elektrische Ausführung 
1 Klappt die Spiegel ein 
2 Klappt die Spiegel aus
Wenn der Außenspiegel-Klappschalter in die  
neutrale Position gebracht wird, befinden 
sich die Spiegel im Automatikmodus.
Der Automatikmodus ermöglicht es, das Ein- 
oder Ausklappen der Spiegel mit dem Ver-
riegeln/Entriegeln der Türen über die intelli-
gente Einstiegsfunktion oder die 
Fernbedienung zu verknüpfen.
■Verwenden des automatischen Modus  bei kaltem Wetter (Fahrzeuge mit Auto- 
matikmodus) 
Wenn der Automatikmodus bei kaltem Wetter  verwendet wird, kann der Türspiegel einfrie-ren, wodurch die automatische Ein- und Aus- 
klappfunktion nicht funktioniert. Entfernen Sie  in diesem Fall zunächst Eis und Schnee vom Türspiegel und betätigen Sie dann den Spie- 
gel entweder mit dem manuellen Modus oder  von Hand.
■Kundenspezifische Anpassung 
Einige Funktionen können angepasst wer-
WARNUNG
■Wenn die Spiegelheizung arbeitet (je  
nach Ausstattung) 
Berühren Sie nicht die Oberflächen der  Rückspiegel, da diese sehr heiß werden, was zu Verbrennungen führen kann.
Einklappen und Ausklappen  
der Spiegel 

160
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3-5.Öffnen und  Sc hließ en der Fe nster
*: Je nach Ausstattung
Die elektrischen Fensterheber können  
mit den Schaltern geöffnet und 
geschlossen werden.
Durch Betätigen des Schalters werden 
die Fenster wie folgt bewegt: 
1 Schließen 
2 Tippfunktion zum Schließen*
3Öffnen 
4 Tippfunktion zum Öffnen*
*: Zum Abbrechen des Öffnungs- bzw.  
Schließvorgangs des Fensters drücken 
Sie den Schalter in die Gegenrichtung.
■Funktionsbereitschaft der elektrischen  
Fensterheber 
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterhe- ber nach dem Ausschalten des Hybrid-systems 
Die elektrischen Fensterheber können noch  45 Sekunden, nachdem der Startschalter auf ACC oder gestellt oder ausgeschaltet wurde,  
betätigt werden. Nach dem Öffnen einer Vor- dertür können die Fensterheber jedoch nicht mehr betätigt werden.
■Einklemmschutzfunktion 
Wird ein Gegenstand beim Schließen des  Fensters zwischen Fenster und Fensterrah-men eingeklemmt, hält das Fenster an und  
öffnet sich wieder etwas.
■Einklemmschutzfunktion 
Wird ein Gegenstand beim Öffnen des Fen- sters zwischen Tür und Fenster einge-klemmt, hält das Fenster an.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder  
geschlossen werden kann 
Wenn sich die Einklemmschutzfunktion  ungewöhnlich verhält und das Seitenfenster nicht geöffnet und geschlossen werden kann,  
führen Sie die folgenden Vorgänge mit dem  Schalter für den elektrischen Fensterheber der betreffenden Tür durch.
●Stellen Sie das Fahrzeug ab. Betätigen Sie, während der Startschalter auf ON  
steht, innerhalb von 4 Sekunden nach der  Aktivierung der Einklemmschutzfunktion fortlaufend den Schalter für den elektri- 
schen Fensterheber in der Tipp-Schließ- richtung oder Tipp-Öffnungsrichtung, so dass das Seitenfenster geöffnet und  
geschlossen werden kann.
●Wenn das Seitenfenster nicht anhand die-
ses Vorgangs geöffnet und geschlossen  werden kann, führen Sie die Funktion anhand der folgenden Vorgehensweise  
aus. 
1 Stellen Sie den Startschalter auf ON. 
2 Ziehen und halten Sie den Schalter für  den elektrischen Fensterheber in der Tipp-Schließrichtung gedrückt und  
schließen Sie das Seitenfenster vollstän- dig. 
3 Lassen Sie den Schalter des elektrischen  Fensterhebers einen Moment los und  
ziehen Sie den Schalter dann erneut in  der Tipp-Schließrichtung und halten ihn ca. 6 Sekunden oder länger in dieser  
Position gedrückt. 
4 Drücken und halten Sie den Schalter für  den elektrischen Fensterheber in der Tipp-Öffnungsrichtung gedrückt. Wenn  
das Seitenfenster vollständig geöffnet ist,  halten Sie den Schalter weiterhin für 1 Sekunde oder länger gedrückt.
Elektrische Fensterheber*
Öffnen und Schließen der elek- 
trischen Fensterheber 

162
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Mit dieser Funktion kann verhindert  
werden, dass Kinder unbeabsichtigt ein 
Beifahrerfenster öffnen oder schließen. 
Drücken Sie den Schalter.
Die Kontrollleuchte   leuchtet auf und die  
Fensterheber der Beifahrerfenster sind  
gesperrt. 
Die Beifahrerfenster können auch bei akti- 
viertem Sperrschalter mit dem Fahrerschal- 
ter geöffnet und geschlossen werden.
■Der Fenstersperrschalter kann betätigt  werden, wenn 
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Die 12-Volt-Batterie abgeklemmt ist.
Der Fenstersperrschalter deaktiviert ist. Falls  
notwendig, drücken Sie den Fenstersperr- schalter, nachdem die 12-Volt-Batterie wieder angeschlossen ist.
WARNUNG
●Schalten Sie beim Verlassen des Fahr- 
zeugs den Startschalter aus. Führen Sie  außerdem den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug  
zurück. Es besteht die Gefahr einer ver- sehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegenstand oder Körperteil unmittelbar vor dem voll- 
ständigen Schließen des Fensters ein- geklemmt wird. Achten Sie darauf, dass keine Körperteile im Fenster einge- 
klemmt werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie  absichtlich, indem Sie versuchen, einen  
Teil Ihres Körpers oder Ihrer Kleidung  einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter  
Umständen nicht, wenn ein Gegenstand  oder Körperteil unmittelbar vor dem voll- 
ständigen Öffnen des Fensters einge- klemmt wird. Achten Sie darauf, dass keine Körperteile oder Kleidungsstücke  
im Fenster eingeklemmt werden.
Vermeiden einer versehentli- 
chen Betätigung (Fenstersperr- 
schalter) 

164
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
4-1.Vor An tritt der F ahrt
■Starten des Hybridsystems 
 S.177, 179
■Fahren 
1 Schalten Sie bei durchgetretenem  
Bremspedal den Schalthebel auf D.  
( S.185) 
2 Wenn sich die Feststellbremse im  
manuellen Modus befindet, lösen  
Sie die Feststellbremse. ( S.189) 
3 Lassen Sie das Bremspedal allmäh- 
lich los, und betätigen Sie vorsichtig  
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu  
beschleunigen.
■Anhalten 
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung  
D das Bremspedal. 
2 Falls notwendig, ziehen Sie die  
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange- halten wird, stellen Sie den Schalthebel auf P.   ( S.185)
■Parken des Fahrzeugs 
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung  
D das Bremspedal, um das Fahr- 
zeug vollständig zum Stillstand zu  
bringen. 
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an  
( S.189) und stellen Sie den  
Schalthebel auf P. ( S.185)
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für  die Feststellbremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Startschalter aus,  
um das Hybridsystem anzuhalten. 
4 Lassen Sie langsam das Bremspe- 
dal los. 
5 Verriegeln Sie die Tür und achten  
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel  
mit sich führen.
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie  ggf. die Räder.
■Anfahren am Berg 
1 Vergewissern Sie sich, dass die  
Feststellbremse angezogen ist, und  
stellen Sie den Schalthebel auf D. 
2 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe- 
dal. 
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Kraftstoffsparendes Fahren 
Beachten Sie, dass das Verhalten von  
Hybridfahrzeugen herkömmlichen Fahrzeu- gen ähnelt und daher Aktivitäten wie plötzli-che Beschleunigungsvorgänge vermieden  
werden sollten. ( S.288)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die  
Sicht schlechter ist, die Scheiben beschla- gen können und die Straße rutschig sein kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag dann beson- 
ders rutschig wird.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer 
Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin- digkeiten, weil eine Wasserschicht zwi-schen Reifen und Straßenbelag entstehen  
kann, die das normale Ansprechen von  Lenkung und Bremsen verhindert.
■Beschränken der Leistung des Hybrid-systems (Notbremsüberbrückung)
●Wenn Gas- und Bremspedal gleichzeitig 
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im  
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs  
beachtet werden:
Fahrbetrieb 

165
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
betätigt werden, kann die Leistung des  Hybridsystems eingeschränkt werden.
●In der Multi-Informationsanzeige wird eine Warnmeldung angezeigt, während das System aktiv ist.
■ECO-Beschleunigungsempfehlung  
( S.107, 113) 
Umweltfreundliches Fahren wird möglicher- weise erleichtert, wenn Sie in der Zone der Eco-Beschleunigung bleiben. Auch ist es  
leichter, eine gute Eco-Punktzahl zu errei- chen, wenn Sie in der Zone der Eco-Beschleunigung bleiben.
●Anfahren: 
Treten Sie das Gaspedal allmählich nieder, 
um in der Zone der Eco-Beschleunigung zu 
bleiben und auf die gewünschte Geschwin-
digkeit zu beschleunigen. Durch Vermeiden 
übermäßiger Beschleunigung erreichen Sie 
eine gute Eco-Punktzahl beim Anfahren.
●Fahrbetrieb:
Lassen Sie nach dem Beschleunigen auf die 
gewünschte Drehzahl das Gaspedal los und 
fahren Sie mit konstanter Geschwindigkeit, 
wobei Sie im Bereich der Eco-Beschleuni-
gung bleiben. Indem Sie im Bereich der Eco-
Beschleunigung bleiben, erreichen Sie eine 
gute Eco-Punktzahl für gleichmäßiges Fah-
ren.
●Anhalten:
Indem Sie das Gaspedal vor dem Verzögern 
frühzeitig loslassen, erreichen Sie eine gute 
Eco-Punktzahl beim Anhalten.
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnah- 
men beachten, um die Lebensdauer des  Fahrzeugs zu verlängern:
●Die ersten 300 km: 
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Die ersten 800 km:
Ziehen Sie keinen Anhänger. (nur Fahrzeuge 
mit Abschlepppaket)
●Die ersten 1000 km: 
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen  
Geschwindigkeiten. • Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstan- 
ter Geschwindigkeit.
■Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland 
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulas- sungsgesetze, und bringen Sie in Erfahrung, ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist.  
( S.432)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. 
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
■Starten des Fahrzeugs 
Lassen Sie immer einen Fuß auf dem  Bremspedal, wenn bei angehaltenem Fahrzeug die Kontrollleuchte “READY”  
leuchtet. Dadurch wird Kriechen des Fahr- zeugs verhindert.
■Während der Fahrt
●Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der  
Anordnung von Brems- und Gaspedal  nicht vertraut sind, um Verwechslungen  
der Pedale zu vermeiden. 
• Wird versehentlich statt des Bremspe- dals das Gaspedal betätigt, wird das  
Fahrzeug plötzlich beschleunigt, was zu  einem Unfall führen kann. 
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich  
unter Umständen umdrehen, was das  Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale  
korrekt betätigen. 
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim  Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein- 
nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug  nur ein kurzes Stück bewegen. Auf diese Weise können Sie Brems- und  
Gaspedal richtig betätigen. 

166
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
• Treten Sie das Bremspedal mit dem  
rechten Fuß durch. Das Durchtreten  des Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reakti- 
onszeit in einem Notfall, was zu einem  Unfall führen kann.
●Der Fahrer muss besonders auf Fuß- 
gänger achten, wenn das Fahrzeug nur  mit Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird. Da kein Motorgeräusch  
zu hören ist, könnten Fußgänger die  Bewegung des Fahrzeugs falsch beur-teilen.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliches Material und halten Sie auch nicht auf entzündlichem Material  
an. Auspuffanlage und Abgase können sehr heiß sein. Diese heißen Teile können  
einen Brand auslösen, falls sich in der  Nähe entzündliche Materialien befin-den.
●Schalten Sie das Hybridsystem im nor-malen Fahrbetrieb nicht aus. Durch das Ausschalten des Hybridsystems im  
Fahrbetrieb ist die Lenk- und Brems- steuerung zwar weiterhin verfügbar,  
jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch  kann das Lenken erschwert werden, sodass Sie das Fahr zeug sobald wie  
möglich an einer sicheren Stelle anhal- ten sollten.Gehen Sie in einem Notfall, wenn bei- 
spielsweise das Fahrzeug nicht auf nor- male Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor:  S.374
●Nutzen Sie die Motorbremswirkung  (Schaltstellung B), um auf steilen Gefäll-strecken eine sichere Geschwindigkeit  
einhalten zu können. Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese heiß werden und  
ihre Wirkung verlieren. ( S.185)
●Verstellen Sie die Position des Lenk- rads, des Sitzes oder der Innen- und  
Außenspiegel nicht während der Fahrt. Dies kann zu einem Verlust der Kon-trolle über das Fahrzeug führen.
●Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insassen nicht außerhalb des Fahr- 
zeugs befinden.
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen- belägen
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen  
und Lenken kann zu einem Durchdre- hen der Räder führen und die Kontrolle über das Fahrzeug einschränken.
●Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvor-gang oder eine Änderung der Motor- 
drehzahl kann dazu führen, dass das  Fahrzeug ins Schleudern gerät.
●Betätigen Sie nach dem Fahren durch  
eine Pfütze das Bremspedal leicht, um  sicherzustellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbe- 
läge können dazu führen, dass die  Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite  
nass und nicht voll funktionsfähig sind,  kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.
■Beim Betätigen des Schalthebels
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht rück-wärts rollen, während eine Vorwärts-fahrstufe eingelegt ist, und lassen Sie  
es nicht vorwärts rollen, während der  Schalthebel auf R steht.Andernfalls können ein Unfall oder  
Beschädigungen am Fahrzeug verur- sacht werden.
●Bringen Sie den Schalthebel während  
der Fahrt nicht in die Stellung P. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und  
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen. 

167
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
WARNUNG
●Bringen Sie den Schalthebel nicht in  
Stellung R, während das Fahrzeug vor- wärts bewegt wird.Solche unzulässigen Schaltvorgänge  
können das Getriebe beschädigen und  möglicherweise zum Verlust der Kon-trolle über das Fahrzeug führen.
●Bringen Sie den Schalthebel nicht in die Fahrposition, während sich das Fahr-zeug rückwärts bewegt. 
Solche unzulässigen Schaltvorgänge  können das Getriebe beschädigen und möglicherweise zum Verlust der Kon- 
trolle über das Fahrzeug führen.
●Wenn Sie den Schalthebel in die Stel- lung N bringen, während das Fahrzeug  
in Bewegung ist, wird das Hybridsystem  deaktiviert. Die Motorbremse ist wir-kungslos, wenn das Hybridsystem  
deaktiviert ist.
●Betätigen Sie den Schalthebel nie,  wenn das Gaspedal gedrückt ist. Wenn  
der Schalthebel auf eine andere Posi- tion als P oder N gestellt wird, kann dies zu einer unerwarteten schnellen  
Beschleunigung des Fahrzeugs führen  und Unfälle mit lebensgefährlichen Ver- 
letzungen verursachen.
■Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräu- sche hören (Bremsbelag-Verschleiß- 
anzeiger) 
Lassen Sie die Bremsbeläge von einem  Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen  
kompetenten Fachbetrieb überprüfen und  wechseln. 
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert  
werden, können die Bremsscheiben  beschädigt werden. 
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit über- 
mäßig verschlissenen Bremsbelägen bzw.  Bremsscheiben zu bewegen.
■Bei stehendem Fahrzeug
●Treten Sie das Gaspedal nicht unnöti-gerweise durch. 
Wenn sich der Schalthebel in einer  anderen Stellung als P oder N befindet, kann das Fahrzeug plötzlich und uner- 
wartet beschleunigen, wodurch ein  Unfall verursacht werden kann.
●Um Unfälle durch plötzliches Wegrollen  
des Fahrzeugs zu vermeiden, halten  Sie das Bremspedal immer gedrückt, während die Kontrollleuchte “READY”  
bei stehendem Fahrzeug leuchtet, und  ziehen Sie die Feststellbremse bei Bedarf an.
●Betätigen Sie beim Anhalten am Berg immer das Bremspedal, und ziehen Sie die Feststellbremse fest an, um Unfälle  
durch Rückwärts- oder Vorwärtsrollen  des Fahrzeugs zu vermeiden.
●Vermeiden Sie untertouriges Fahren  
oder übermäßig hohe Drehzahlen. Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen wird, während das  
Fahrzeug angehalten ist, kann die Aus- puffanlage überhitzen, wodurch ein Feuer verursacht werden kann, wenn  
sich brennbares Material in der Nähe  des Fahrzeugs befindet.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge, Sprüh- 
dosen und Getränkedosen nie im Fahr- zeug, wenn dieses in der Sonne steht.Dies kann Folgendes verursachen: 
• Aus dem Feuerzeug  oder einer Sprüh- dose kann Gas austreten und einen Brand verursachen. 
• Die Temperatur im Innenraum des Fahr- zeugs kann dazu führen, dass Brillen-gläser und Brillengestelle aus Kunststoff  
verformt werden oder reißen. 
• Getränkedosen können platzen,  wodurch der Inhalt herausspritzt und  
sich im Fahrzeuginnenraum verteilt.  Auch Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage des Fahrzeugs können die  
Folge sein.