
180
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb 
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die  Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuch-tet, da dies bedeutet, dass das Fahrzeug  
bewegt werden kann.
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) bei sehr niedriger Außentemperatur  extrem kalt ist (unter ca. -30°C), kann das Hybridsystem möglicherweise nicht gestar- 
tet werden. Versuchen Sie in diesem Fall,  das Hybridsystem wieder zu starten, nach-dem sich die Temperatur der Hybridbatte- 
rie durch einen Anstieg der  Außentemperatur erhöht hat.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräu-sche und Vibrationen 
 S.79
■Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist 
Das Hybridsystem kann nicht mit dem intelli- 
genten Einstiegs- und Startsystem gestartet  werden. Auf S.419 ist beschrieben, wie das Hybridsystem wieder gestartet wird.
■Entladung der Batterie des elektroni- 
schen Schlüssels 
 S.131
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen 
 S.145
■Hinweise zur Einstiegsfunktion 
 S.146
■Lenkschlossfunktion
●Nach dem Ausschalten des Startschalters  und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch  das Lenkschloss  
verriegelt. Wenn Sie den Startschalter  erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
●Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann, wird “POWER-Schalter drüc- 
ken und Lenkrad in beide Richtungen dre- hen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.  
Drücken Sie den Startschalter kurz und  fest und drehen Sie gleichzeitig das Lenk-rad nach links und rechts.
●Um eine Überhitzung des Lenkschlossmo-tors zu vermeiden, wird er möglicherweise abgeschaltet, wenn das Hybrid-System  
innerhalb kurzer Zeit wiederholt ein- und  ausgeschaltet wird. Vermeiden Sie es in diesem Fall, den Startschalter zu betäti- 
gen. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der  Motor seine Funktion wieder auf.
■Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet 
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht auf- 
leuchtet, nachdem die Maßnahmen für den  Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durch-geführt wurden, wenden Sie sich umgehend  
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine  Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-ren kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsy- 
stems vorliegt 
 S.391
■Batterie des elektronischen Schlüssels 
 S.359
■Betätigung des Startschalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest  
gedrückt wird, kann es  passieren, dass  sich der Modus des Startschalters nicht ändert oder dass das Hybridsystem nicht  
startet.
●Wenn direkt nach dem Ausschalten des 
Startschalters versucht wird, das Hybridsy- stem neu zu starten, ist dies in manchen Fällen nicht möglich. Warten Sie nach dem  
Ausschalten des Startschalters einige  Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem neu starten.
■Kundenspezifische Anpassung 
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy- 
stem in einer individuell angepassten Einstel- lung deaktiviert wurde, siehe S.416. 

181
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
1Bringen Sie das Fahrzeug vollstän- 
dig zum Stehen. 
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an  
( S.189) und stellen Sie den  
Schalthebel auf P.
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für  die Feststellbremse leuchtet.
3 Drücken Sie den Startschalter.
Das Hybridsystem stoppt und die Instrumen- tenanzeige erlischt.
4 Lassen Sie das Bremspedal los und  
vergewissern Sie sich, dass in der  
in der Multi-Informationsanzeige  
nicht “ZUBEHÖR” oder “ZÜN- 
DUNG EIN” angezeigt wird . 
Die Stellung kann geändert werden,  
indem der Startschalter gedrückt wird, 
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet  
wird 
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsy- stems immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Starten des Hybridsystems unter  
keinen Umständen auf das Gaspedal. Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
■Vorsicht während der Fahrt 
Wenn während der Fahrt eine Störung des  Hybrid-Systems auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahr- 
zeug sicher zum Stehen gekommen ist.  Die Aktivierung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensge- 
fährlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn das Hybridsystem gestartet 
wird 
Wenn Probleme beim Start des Hybridsy- stems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.  
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem  anderen kompetenten Fachbetrieb über-prüfen.
■Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Startschalters hinweisen 
Wenn sich der Startschalter anders als  gewöhnlich verhält, wenn er also bei- 
spielsweise hakelig zu bedienen ist, kann  eine Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertrags- 
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Stoppen des Hybridsystems
WARNUNG
■Hybridsystem in Notsituationen  
abschalten
●Wenn Sie das Hybridsystem aufgrund  einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen, halten Sie den  
Startschalter länger als 2 Sekunden  gedrückt oder drücken Sie ihn minde-stens 3 Mal kurz nacheinander.  
( S.374) Im Normalbetrieb darf der Startschalter jedoch nicht betätigt werden. Durch das  
Ausschalten des Hybridsystems im  Fahrbetrieb ist die Lenk- und Brems- 
steuerung zwar weiterhin verfügbar,  jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken erschwert werden,  
sodass Sie das Fahrzeug sobald wie  möglich an einer sicheren Stelle anhal-ten sollten.
●Wenn der Startschalter betätigt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird eine Warnmeldung in der Multi- 
Informationsanzeige angezeigt. Außer- dem ertönt ein Summer.
●Um das Hybridsystem nach einer Not- 
abschaltung neu zu starten, stellen Sie  den Schalthebel auf N und drücken dann den Startschalter.
Ändern der Stellung des Start- 
schalters 

186
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
: Stellen Sie den Startschalter auf  
ON, treten Sie das Bremspedal durch*  
und betätigen Sie dann den Schalthe- 
bel, während Sie die Entriegelungstaste 
am Schaltknauf drücken. 
: Betätigen Sie den Schalthebel,  
während Sie den Entriegelungsknopf  
am Schaltknauf drücken. 
: Betätigen Sie den Schalthebel nor- 
mal.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht,  
wenn der Schalthebel zwischen P und D 
bewegt wird.
*: Damit der Schalthebel des Fahrzeugs aus  
der Stellung P in eine andere Stellung 
bewegt werden kann, muss das Bremspe-
dal betätigt werden, bevor der Entriege-
lungsknopf am Schaltknauf gedrückt wird. 
Wenn der Entriegelungsknopf am Schalt-
knauf zuerst gedrückt wird, wird die 
Schaltsperre nicht gelöst.
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem verhindert die verse- 
hentliche Betätigung des Schalthebels beim  Starten.Der Schalthebel kann nur dann von P zu  
einer anderen Stellung bewegt werden, wenn  der Startschalter auf ON steht und das Bremspedal durchgetreten wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P  
blockiert 
Überprüfen Sie zunächst, ob das Bremspe- dal durchgetreten wird.Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie  
mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt  dies möglicherweise an einer Störung im Schalthebelsperrsystem. Lassen Sie das  
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten  
Fachbetrieb überprüfen. Mit folgender Notfallmaßnahme kann der 
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen- 
belägen 
Beschleunigen oder schalten Sie nicht ruc- kartig. Eine plötzlich veränderte Motorbremse  
kann das Fahrzeug rutschen oder schleu- dern lassen, was zu einem Unfall führen kann.
HINWEIS
■Laden der Hybridbatterie (Traktions-batterie) 
Wenn sich der Schalthebel in Stellung N  
befindet, wird die Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) auch bei laufendem Motor nicht geladen. Wenn also das Fahrzeug  
für einen längeren Zeitraum verlassen  wird, während der Schalthebel in Stellung N steht, entlädt sich die Hybridbatterie  
(Traktionsbatterie). Das führt unter  Umständen dazu, dass das Fahrzeug nicht gestartet werden kann.
Betätigen des Schalthebels 

187
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Schalthebel trotzdem bewegt werden. Lösen der Schaltsperre: 
1 Ziehen Sie die Feststellbremse an. 
2 Schalten Sie den Startschalter aus. 
3 Betätigen Sie das Bremspedal. 
4 Hebeln Sie die Abdeckung mit einem  Schlitzschraubendreher oder einem  
anderen geeigneten Gegenstand auf. Umwickeln Sie die Spitze des Schlitz-schraubendrehers mit Klebeband, um  
Beschädigungen zu vermeiden. 
5 Halten Sie die Umgehungstaste für die  
Schaltsperre gedrückt und drücken Sie  dann die Taste am Schaltknauf. 
Der Schalthebel lässt sich bewegen, solange  beide Schalter gedrückt sind.
■Informationen über die Motorbremse 
Wenn die Schaltstellung B ausgewählt wird,  wird beim Loslassen des Gaspedals die  
Motorbremse aktiviert.
●Wenn das Fahrzeug mit hohen Geschwin-
digkeiten gefahren wird, ist die Motor- bremswirkung im Vergleich zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen gerin- 
ger.
●Das Fahrzeug kann auch beschleunigt 
werden, wenn die Schaltstellung B ausge- wählt ist. 
Wenn das Fahrzeug dauerhaft in der Stellung  B gefahren wird, steigt der Kraftstoffver- 
brauch. Wählen Sie im Normalbetrieb die  
Schaltstellung D.
 S.281
WARNUNG
■Vermeiden eines Unfalls beim Lösen  der Schaltsperre 
Bevor Sie die Umgehungstaste für die  
Schaltsperre drücken, ziehen Sie die Fest- stellbremse an und treten das Bremspedal durch. 
Wenn statt des Bremspedals versehentlich  das Gaspedal betätigt wird, während die Umgehungstaste für die Schaltsperre  
gedrückt und der Schalthebel von P in  eine andere Stellung bewegt wird, kann sich das Fahrzeug plötzlich in Bewegung  
setzen. Das kann zu einem Unfall mit  schweren oder sogar tödlichen Verletzun-gen führen.
Auswählen des Fahrpro- 
gramms 

191
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Feststellbremse ausgeschaltet wird, leuch- ten die Kontrollleuchte für die Feststell-bremse und das Feststellbremslicht ca. 15  
Sekunden lang. Dies deutet nicht auf eine  Funktionsstörung hin.
■Wenn die Funktion des Feststellbrems-schalters gestört ist 
Der Automatikmodus (automatisches Anzie- 
hen und Lösen der Bremse) schaltet sich  selbsttätig ein.
■Parken des Fahrzeugs 
 S.164
■Warnsummer für aktivierte Feststell- bremse 
Es ertönt ein Summer, wenn das Fahrzeug  
mit angezogener Feststellbremse gefahren  wird. In der Multi-Informationsanzeige wird “EPB betätigt.” angezeigt, sobald das Fahr- 
zeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h  erreicht.
■Wenn die Warnleuchte für das Brems-system aufleuchtet 
 S.382
■Verwendung im Winter 
 S.291
WARNUNG
■Parken des Fahrzeugs 
Lassen Sie keine Kinder alleine im Fahr- zeug zurück. Die Feststellbremse könnte  
versehentlich gelöst werden, wodurch sich  das Fahrzeug in Bewegung setzen und einen Unfall mit schweren oder sogar tödli- 
chen Folgen verursachen kann.
■Schalter für Feststellbremse 
Legen Sie keine Gegenstände im Bereich  des Schalters für die Feststellbremse ab. 
Die Gegenstände könnten mit dem Schal- ter in Berührung kommen, was zu einer versehentlichen Betätigung der Feststell- 
bremse führen kann.
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs 
Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahr- 
zeugs die Feststellbremse an, schalten  Sie den Schalthebel auf P und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht  
bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im  System vorliegt 
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren  
Stelle an und überprüfen Sie die Warnmel- dungen.
■Wenn die Feststellbremse wegen  
einer Funktionsstörung nicht gelöst  werden kann 
Das Fahren mit aktivierter Feststellbremse  führt dazu, dass die Bremsenteile überhit- 
zen, was die Bremsleistung verringert und  den Bremsenverschleiß erhöht. 
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall  unverzüglich von einem  Toyota-Vertrags- 
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. 

192
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Schalten Sie das Bremsenarretierungs- 
system ein.
Die Kontrollleuchte für den Standby-Betrieb  
der Bremsenarretierungsfunktion (grün)    
leuchtet auf. Während die Bremse aktiviert  
ist, leuchtet die Kontrollleuchte für die akti- 
vierte Bremsenarretierungsfunktion (gelb)  
 auf.
■Betriebsbedingungen des Bremsenar- 
retierungssystems 
Das Bremsenarretierungssystem kann unter  folgenden Bedingungen nicht aktiviert wer-den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt. 
Wenn eine der obigen Bedingungen erkannt  wird, während das Bremsenarretierungssy- 
stem aktiviert ist, schaltet sich das System ab  und die Kontrollleuchte für den Standby-Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion  
geht aus. Wenn darüber hinaus eine der  Bedingungen festgestellt wird, während das System die Bremse arretiert, ertönt ein  
Warnsummer und es erscheint eine Meldung  in der Multi-Informationsanzeige. Die Fest-stellbremse wird anschließend automatisch  
angezogen.
■Bremsenarretierungsfunktion
●Wenn das Bremspedal für ca. 3 Minuten 
nicht betätigt wird, nachdem das System  die Bremsenarretierung vorgenommen hat, wird die Feststellbremse automatisch  
angezogen. In diesem Fall ertönt ein  Warnsummer und es erscheint eine Mel-dung in der Multi-Informationsanzeige.
●Treten Sie das Bremspedal fest durch und drücken Sie die Taste erneut, um das  
System auszuschalten, während das  Bremssystem die Bremse arretiert.
●Bei starkem Gefälle kann die Bremsenar-retierungsfunktion  das Fahrzeug mögli- cherweise nicht halten. In einer solchen  
Situation muss der Fahrer die Bremse  betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und der Fahrer erhält über die Multi-Informati- 
onsanzeige entsprechende Informationen.  Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die  
Meldung und befolgen die Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch  angezogen wird, während das System die Bremsen arretiert 
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge  
durch, um die Feststellbremse zu lösen.
●Betätigen Sie das Gaspedal. (Die Feststell-
bremse wird nicht automatisch gelöst,  wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.)
●Betätigen Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Feststellbremsschalter. 
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte  
für die Feststellbremse erlischt. ( S.189)
Bremsenarretierung
Das Bremsenarretierungssystem  
arretiert die Bremse, wenn sich  
der Schalthebel in der Stellung D,  
B oder N befindet, das System ein- 
geschaltet ist und das Bremspedal  
betätigt wurde, um das Fahrzeug  
anzuhalten. Das System löst die  
Bremse, wenn das Gaspedal in der  
Schalthebelstellung D oder B betä- 
tigt wird, um ein reibungsloses  
Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems 

194
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4-3.Betrieb der L euchten und  Sc heibenwisch er
Bei der Betätigung des Schalters  
 werden die Leuchten wie folgt  
eingeschaltet:
Ty p  A 
1  Die Scheinwerfer, die Tages- 
fahrlichter ( S.194) und alle unten  
aufgeführten Leuchten werden 
automatisch ein- und ausgeschaltet. 
2  Standlicht, Schlusslicht, Kenn- 
zeichenleuchte und Instrumententa- 
felbeleuchtung sind eingeschaltet. 
3  Scheinwerfer und alle oben  
aufgeführten Leuchten (außer  
Tagesfahrlicht) sind eingeschaltet.
Typ   B 
1  Die Scheinwerfer, die Tages- 
fahrlichter ( S.194) und alle unten  
aufgeführten Leuchten werden  
automatisch ein- und ausgeschaltet. 
2  Standlicht, Schlusslicht, Kenn- 
zeichenleuchte und Instrumententa- 
felbeleuchtung sind eingeschaltet. 
3  Scheinwerfer und alle oben  
aufgeführten Leuchten (außer  
Tagesfahrlicht) sind eingeschaltet. 
4  Die Tagesfahrlichter werden  
eingeschaltet ( S.194)
■Der Modus AUTO kann in den folgen- den Fällen verwendet werden 
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Tagesfahrlichtsystem 
Damit Ihr Fahrzeug am Tag von anderen bes- 
ser gesehen wird, werden die Tagesfahrlich-
ter automatisch eingeschaltet, wenn das 
Hybridsystem gestartet und die Feststell-
bremse gelöst wird, während der Scheinwer-
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell  
oder automatisch geschaltet wer- 
den.
Bedienhinweise 

195
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
ferschalter in der Stellung   oder    
steht. (Nur LED-Scheinwerfer: Diese leuch- 
ten heller als die vorderen Standlichter.) 
Tagesfahrlichter sind nicht für den Betrieb bei  
Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung 
Der Sensor funktioniert unter Umständen  nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf  
dem Sensor platziert wird oder wenn ein  Gegenstand an der Frontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert. 
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein- 
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der  Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung  
 oder   befindet: Die Scheinwerfer  
und die Nebelscheinwerfer (je nach Aus- 
stattung) erlöschen automatisch, wenn der 
Startschalter in den Modus ACC oder OFF 
gebracht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung  
 befindet: Die Scheinwerfer und alle  
Leuchten schalten sich automatisch aus,  
wenn der Startschalter auf ACC gedreht 
oder ausgeschaltet wird. 
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin- 
gen Sie den Startschalter in den Modus ON 
oder drehen den Lichtschalter einmal auf  
 oder   und dann zurück auf    
oder  .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht 
Ein Summer ertönt, wenn der Startschalter  bei eingeschaltetem Licht ausgeschaltet oder auf ACC gedreht und die Fahrertür geöffnet  
wird.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht)  (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern) 
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion  oder Fernbedienung entriegelt werden,  
schalten sich die vorderen Standlichter auto- matisch ein. 
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO  steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese  
Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Bat- terie 
Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie des  
Fahrzeugs nach dem Ausschalten des Start-
schalters zu verhindern, wenn sich der Licht- 
schalter in Stellung   oder   befindet,  
werden alle Leuchten nach ca. 20 Minuten  
automatisch durch die Batteriesparfunktion 
für die 12-Volt-Batterie ausgeschaltet. Wenn 
der Startschalter auf ON gedreht wird, wird 
die Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Batte-
rie deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch- 
geführt wird, wird die Ba tteriesparfunktion für  
die 12-Volt-Batterie abgebrochen und dann 
reaktiviert. Alle Lampen werden automatisch 
20 Minuten nach der Reaktivierung der Batte-
riesparfunktion für die 12-Volt-Batterie ausge-
schaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt  wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird
■Kundenspezifische Anpassung 
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.441)