
3
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
INHALTSÜBERSICHT
1 
6 
5
4
3
2
8
7
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster 
Elektrische Fensterheber ......... 160 
4-1. Vor Antritt der Fahrt 
Fahrbetrieb............................... 164 
Ladung und Gepäck................. 170 
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne  
Abschlepppaket - einschließlich La  
Réunion) ................................ 171 
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit  
Abschlepppaket - außer La Réu-
nion)....................................... 172 
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb 
Startschalter (Zündung) (Fahrzeuge  
ohne intelligentes Einstiegs- und 
Startsystem) .......................... 177 
Startschalter (Zündung) (Fahrzeuge  
mit intelligentem Einstiegs- und  
Startsystem) .......................... 179 
EV-Fahrmodus ......................... 183 
Hybridgetriebe.......................... 185 
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger 
............................................... 188 
Feststellbremse........................ 189 
Bremsenarretierung ................. 192 
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei- 
benwischer 
Scheinwerferschalter ............... 194 
AHB (Automatisches Fernlicht) 197 
Schalter für Nebelscheinwerfer 200 
Scheibenwischer und Scheiben- 
waschanlage.......................... 201 
Heckscheibenwischer und -wasch- 
anlage .................................... 204 
4-4. Tanken 
Öffnen des Kraftstofftankverschlus- 
ses ......................................... 206 
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- 
zungssysteme 
Toyota Safety Sense ................ 208 
PCS (Pre-Collision-System) ..... 213 
LTA (Spurhalteassistent) .......... 224 
Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung mit maximalem 
Drehzahlbereich..................... 234 
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 246 
RSA (Road Sign Assist) ........... 249 
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 253 
Toyota Einparkhilfe-Sensor ...... 259 
RCTA (Warnung für Querverkehr im  
Heckbereich).......................... 265 
PKSB (Einparkunterstützungs- 
Bremse) ................................. 271 
Einparkunterstützungsbremsfunk- 
tion (statische Objekte) .......... 276 
Einparkunterstützungsbremsfunk- 
tion (Querverkehr im Heckbereich) 
............................................... 279 
Wahlschalter für Fahrprogramm 281 
GPF-System (Benzinpartikelfilter) 
............................................... 282 
Fahrerassistenzsysteme .......... 283 
4-6. Fahrhinweise 
Hinweise für den Betrieb des Hybrid- 
fahrzeugs ............................... 288 
Hinweise für den Winterbetrieb 290
4Fahren 

16
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
Illustrierter Index
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Schalter für Außenspiegel .......................................................................... S.157 
Fensterverriegelungsschalter ................................... ................................. S.162 
Türverriegelungsschalter ....................................... .................................... S.138 
Schalter für elektrische Fensterheber .......................... ............................. S.160 
Regler für Leuchtweitenregulierung............................. ............................. S.196 
Automatischer Fernlichtschalter*.............................................................. S .197 
Schalter für Lenkradheizung*............................................................... ...... S.300 
Wahlschalter für Fahrprogramm .................................. .............................. S.281 
VSC OFF-Schalter ............................................... ........................................ S.284 
Schalter für EV-Fahrmodus ...................................... .................................. S.183 
Bremsenarretierungsschalter .................................... ................................ S.192 

23
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
Illustrierter Index
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Schalter für Außenspiegel .......................................................................... S.157 
Fensterverriegelungsschalter ................................... ................................. S.162 
Türverriegelungsschalter ....................................... .................................... S.138 
Schalter für elektrische Fensterheber .......................... ............................. S.160 
Regler für Leuchtweitenregulierung............................. ............................. S.196 
Automatischer Fernlichtschalter ................................ ............................... S.197 
Schalter für Lenkradheizung*............................................................... ...... S.300 
Bremsenarretierungsschalter .................................... ................................ S.192 
Schalter für Feststellbremse ................................... ................................... S.189 
Vorsichtsmaßnahmen für die Wintersaison ........................ ........................... S.291 
Wahlschalter für Fahrprogramm .................................. .............................. S.281 
VSC OFF-Schalter ............................................... ........................................ S.284 

39
1
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
SRS-Warnleuchte 
Fahrer-Airbag
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter 
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben  dargestellt. Die  
SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert. Bei m Auslösen der  
Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtung en die Airbags  
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzuf angen.
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Durch die SRS-Airbags können leichte  Abschürfungen, Verbrennungen, blaue  
Flecken usw. entstehen, da die Airbags  sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem hoher Geschwindigkeit entfalten  
(aufblasen).
●Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzei-
tig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, 
Abdeckung des Airbags und Aufblasvor- richtung), Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dach- 
längsträger können für einige Minuten heiß  sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
●Das Hybridsystem wird angehalten und die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unterbro-chen. ( S.83)
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden  automatisch angesteuert. ( S.283)
●Die Innenleuchten schalten sich automa- tisch ein. ( S.302)
●Die Warnblinkanlage schaltet sich automa- tisch ein. ( S.374)
●Fahrzeuge mit eCall: Wenn eine der fol- 
genden Situationen eintritt, sendet das  
System einen Notruf* an die eCall-Leit- stelle mit Angaben zum Standort des Fahr-zeugs (ohne dass die Taste “SOS”  
gedrückt werden muss). Ein Mitarbeiter der  Leitstelle versucht, mit den Insassen zu sprechen, um die Schwere des Notfalls  
und das Ausmaß der erforderlichen Hilfe  zu bestimmen. Wenn die Insassen nicht  
antworten, behandelt der Mitarbeiter den  
Anruf automatisch als Notruf und kontak- tiert die nächstgelegene Notdienststelle, um einen Einsatz einzuleiten. ( S.67) 
• Ein SRS-Airbag wird entfaltet. • Ein Gurtstraffer wird aktiviert.• Das Fahrzeug ist in einen schweren Auf- 
fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht  
getätigt werden. ( S.68)
■Bedingungen für das Auslösen der  
SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn 
der Aufprall über einem bestimmten  Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.  
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hinder- nis wie einer Wand, das sich weder ver-formt noch bewegt, produziert wird). 
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den fol-
genden Situationen deutlich höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem bewegli- 
chen oder deformier baren Gegenstand  zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten Fahrzeug oder einem Schildermast 
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes  Fahrzeug schiebt, z.B. unter die Ladeflä-che eines Lastwagens
●In Abhängigkeit von der A rt des Aufpralls  wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer  
aktiviert.
■Bedingungen für das Auslösen der  SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags und mittlere SRS- 
Front-Airbags)
●Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten- Airbags und die mittleren SRS-Front-Air- 

49
1
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
stemen für jede Sitzposition: S.52 
Einbaumethode für Kinderrückhaltesy- 
steme: S.61
• Befestigung mit Sicherheitsgurt: 
S.62
• Befestigt mit unterer ISOFIX-Veran-
kerung: S.64
• Verwenden einer Verankerung für 
den oberen Haltegurt: S.65 
 Priorisieren und beachten Sie die  
Warnungen sowie die rechtlichen 
Bestimmungen und Regelungen für 
Kinderrückhaltesysteme. 
 Verwenden Sie ein Kinderrückhal- 
tesystem, bis das Kind groß genug 
ist, die regulären Sicherheitsgurte 
des Fahrzeugs anzulegen. 
 Wählen Sie ein Kinderrückhaltesy- 
stem, das für Alter und Körpergröße 
des Kinds geeignet ist. 
 Beachten Sie, dass nicht jedes Kin- 
derrückhaltesystem in jedes Fahr-
zeug eingebaut werden kann.
Überprüfen Sie vor der Verwendung 
oder dem Kauf eines Kinderrückhal-
tesystems die Eignung des Kinder-
rückhaltesystems für die 
Sitzpositionen. ( S.52)
Merkpunkte
WARNUNG
■Wenn ein Kind im Fahrzeug mitfährt 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.  
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfäl-len oder scharfem Bremsen müssen  
Kinder mit einem geeigneten Sicher- heitsgurt oder einem ordnungsgemäß montierten Kinderrückhaltesystem im  
Fahrzeug gesichert werden. Hinweise  zum Einbau finden Sie in der Bedie-nungsanleitung des Kinderrückhaltesy- 
stems. Allgemeine Einbauhinweise  finden Sie in diesem Handbuch.
●Toyota empfiehlt die Verwendung eines  
den gesetzlichen Normen sowie dem  Gewicht und Alter des Kindes entspre-chenden Kinderrückhaltesystems, das  
auf dem Rücksitz montiert wird. Unfall- statistiken belegen, dass auf den Rück-sitzen ordnungsgemäß gesicherte  
Kinder sicherer sind als auf den Vorder- sitzen.
●Das Halten von Kindern in den Armen  
kann ein Kinderrückhaltesystem keines- falls ersetzen. Bei einem Unfall kann das Kind gegen die Frontscheibe  
geschleudert werden oder zwischen der  Person, die das Kind hält, und anderen Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
■Umgang mit dem Kinderrückhaltesy-stem 
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht  ordnungsgemäß fixiert ist, können das  
Kind oder andere Insassen bei abruptem  Bremsen, plötzlichem Spurwechsel oder einem Aufprall lebensgefährlich verletzt  
werden.
●Wenn das Fahrzeug bei einem Unfall  einem starken Stoß usw. ausgesetzt ist,  
kann das Kinderrückhaltesystem  Beschädigungen davontragen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. In sol- 
chen Fällen darf das Rückhaltesystem  nicht weiterverwendet werden. 

78
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-4. Hybridsystem
sen der Elektromotor (Traktionsmotor)  
verwendet. 
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird  
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) 
nicht geladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte- 
rie) geladen werden muss oder sich der 
Motor noch in der Aufwärmphase befin-
det, wird der Benzinmotor nicht automa-
tisch abgestellt. ( S.78)
■Bei normalem Fahrbetrieb 
Der Benzinmotor wird überwiegend  
verwendet. Der Elektromotor (Trakti-
onsmotor) lädt bei Bedarf die Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie).
■Bei starkem Beschleunigen 
Wenn das Gaspedal vollständig durch- 
getreten wird, wird die Leistung der 
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über 
den Elektromotor (Traktionsmotor) zur 
Leistung des Benzinmotors hinzuge-
fügt.
■Beim Bremsen (regeneratives 
Bremsen) 
Die Räder betreiben den Elektromotor  
(Traktionsmotor) als Stromerzeuger, 
der die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) lädt.
■Regeneratives Bremsen
●In den folgenden Situationen wird kineti- 
sche Energie in elektrische Energie umge- wandelt und es kann eine Verzögerungskraft in Verbindung mit der  
Aufladung der Hybridbatterie (Traktions- batterie) erzeugt werden.• Das Gaspedal wird beim Fahren in der  
Schaltstellung D oder B losgelassen. • Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B betätigt.
●Fahrzeuge mit GPF-System: Während das GPF-System ( S.282) die Regeneration  
des Abgasfilters vornimmt, darf die Hybrid- batterie (Traktionsbatterie) nicht geladen  
werden.
■EV-Anzeige 
Die EV-Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahr- zeug ausschließlich vom Elektromotor (Trak-tionsmotor) angetrieben wird oder wenn der  
Benzinmotor abgestellt ist.
■Bedingungen, unter denen der Benzin-
motor möglicherweise nicht angehal- ten werden kann 
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet  und angehalten. Unter folgenden Bedingun- 
gen wird er möglicherweise nicht automa- tisch angehalten:
●In der Aufwärmphase des Benzinmotors
●Während des Ladens der Hybridbatterie  
(Traktionsbatterie)
●Wenn die Temperatur der Hybridbatterie 
(Traktionsbatterie) hoch oder niedrig ist
●Wenn die Heizung eingeschaltet ist 
In Abhängigkeit von den Bedingungen wird  
der Benzinmotor unter Umständen auch in  anderen Situationen nicht automatisch abge-stellt.
■Laden der Hybridbatterie (Traktionsbat- 
terie) 
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht von einer externen Quelle geladen werden. Wenn  
das Fahrzeug jedoch lange Zeit nicht bewegt  wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Trakti-onsbatterie) langsam. Aus diesem Grund  
sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal  im Abstand von wenigen Monaten minde-stens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn  
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) voll- ständig entladen ist und Sie das Hybridsy-stem nicht starten können, wenden Sie sich  
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine  Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-ren kompetenten Fachbetrieb. 

92
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt  
wird, schalten sich diese Leuchten ein 
und zeigen an, dass eine Systemprüfung 
durchgeführt wird. S ie erlöschen nach  
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten 
des Hybridsystems. Wenn die Leuchten 
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine 
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie 
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen 
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der 
Multi-Informationsanzeige auf.
Die Kontrollleuchten informieren den  
Fahrer über den Betriebszustand der 
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten  
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je  
nach Ausstattung) ( S.387)
(Blinkt)
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1  
(je nach Ausstattung) ( S.387) 
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1 (je  
nach Ausstattung) ( S.387)
(Blinkt oder  leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach  
Ausstattung) ( S.388) 
Kontrollleuchte für Radschlupf*1  
( S.388)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell- 
bremse ( S.388)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte  
Bremsenarretierungsfunktion*1  
( S.389)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele- 
vanten Systems leuchtet nicht auf 
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Start des Hybridsystems  
nicht aufleuchten, stehen diese Systeme  unter Umständen nicht zur Verfügung und können Sie daher bei einem Unfall nicht  
schützen, was zu schweren Verletzungen  oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver- 
züglich von einem Toyota-Vertragshändler  bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb  
überprüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich- 
tungsanzeiger ( S.188) 
Kontrollleuchte für Schlus- 
sleuchte ( S.194) 
Kontrollleuchte für Scheinwerfer- 
fernlicht ( S.196) 
Kontrollleuchte für automati- 
sches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung) ( S.197) 
Kontrollleuchte für Nebelschein- 
werfer (je nach Ausstattung) 
( S.200) 
Kontrollleuchte für Nebelschlus- 
sleuchte ( S.200) 
PCS-Warnleuchte*1, 2 (je nach  
Ausstattung) ( S.216) 
Kontrollleuchte für Geschwindig- 
keitsregelsystem*3 (je nach Aus- 
stattung) ( S.234) 

93
2
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt  
wird, schalten sich diese Leuchten ein 
und zeigen an, dass eine Systemprüfung 
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach 
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten 
des Hybridsystems. Wenn die Leuchten 
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine 
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie 
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen 
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das 
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der 
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der 
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln. 
Kontrollleuchte für dynamische  
Radar-Geschwindigkeitsrege- 
lung*3 (je nach Ausstattung)  
( S.234) Kontrollleuchte “SET” für  
Geschwindigkeitsregelsystem*3  
(je nach Ausstattung) ( S.234)
*4
LTA-Kontrollleuchte*3 (je nach  
Ausstattung) ( S.213, 230) 
Kontrollleuchten für BSM- 
Außenspiegel (Totwinkel-Assi- 
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)  
( S.254, 265) 
BSM OFF-Kontrollleuchte*2 (je  
nach Ausstattung) ( S.254) 
Anzeige für ausgeschalteten  
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2  
(je nach Ausstattung) ( S.259) 
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1, 2  
(je nach Ausstattung) ( S.266) 
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1, 2  
(je nach Ausstattung) ( S.272) 
Kontrollleuchte für Geschwindig- 
keitsbegrenzung*3 (je nach Aus- 
stattung) ( S.246)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1  
( S.283) 
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2  
( S.284) 
Kontrollleuchte für intelligentes  
Einstiegs- und Startsystem*3  
( S.179) 
Anzeige “READY” ( S.179) 
Kontrollleuchte für EV-Fahrmo- 
dus*6 ( S.183) 
Kontrollleuchte für die Feststell- 
bremse ( S.189)
Kontrollleuchte für Standby- 
Betrieb der Bremsenarretie- 
rungsfunktion*1 ( S.192) Kontrollleuchte für aktivierte  
Bremsenarretierungsfunktion*1  
( S.192) 
EV-Anzeige*6 ( S.78) 
Kontrollleuchte für niedrige  
Außentemperatur*3, 7 ( S.95,  
100) 
Security-Anzeige ( S.85, 87) 
Anzeige “PASSENGER  
AIR BAG”*1, 8 ( S.46) 
Kontrollleuchte für umwelt- 
freundlichen Fahrmodus*3  
( S.281) 
Kontrollleuchte für Programm  
PWR*3 ( S.281)