
108
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument 
dingungen wie Anfahren und Fahren mit  
konstanter Geschwindigkeit. 
Die Anzeige der ECO-Beschleunigungs- 
empfehlung ändert sich entsprechend dem 
Fahrzustand, wie beim Anfahren oder Fah-
ren mit konstanter Geschwindigkeit. 
Es fällt leichter, umweltfreundlich zu fahren,  
wenn die Anzeige der Gaspedalbetätigung 
angezeigt und innerhalb des Referenzbe-
triebsbereichs gehalten wird.
 Eco-Punktzahl
Die folgenden drei wirtschaftlichen Fahrwei- 
sen werden anhand von fünf Kriterien 
bewertet: sanftes Beschleunigen beim 
Anfahren, Fahren ohne plötzliches 
Beschleunigen und gefühlvolles Bremsen. 
Beim Bremsen des Fahrzeugs wird eine 
Eco-Punktzahl von 100 Punkten angezeigt.
Punktzahl 
Zustand Eco-Anfahren
Zustand Eco-Konstantfahrt
Zustand Eco-Bremsen 
 Ablesen der Balkenanzeige 
Noch nicht bewertet 
Niedrig
Hoch
• Nach dem Start des Hybridsystems wird  eine Eco-Punktzahl erst dann angezeigt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr  
als ca. 20 km/h beträgt. 
• Die Eco-Punktzahl wird bei jedem Start  des Hybridsystems zurückgesetzt. 
• Beim Abschalten des Hybridsystems wird  die Gesamtpunktzahl der aktuellen Fahrt  
angezeigt.
■Eco-Beschleunigungsempfehlung/Eco- Punktzahl außer Funktion 
Die Eco-Beschleunigungsempfehlung/Eco- Punktzahl wird in folgenden Situationen nicht  
angezeigt:
●Die Kontrollleuchte des Hybridsystems 
funktioniert nicht.
●Das Fahrzeug wird mit der dynamischen 
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit  maximalem Drehzahlbereich betrieben. (je nach Ausstattung)
■Informationen des Fahrerassi- 
stenzsystems 
Wählen Sie dieses Element, um den  
Betriebsstatus der folgenden Systeme 
anzuzeigen:
Informationsanzeige des Fah- 
rerassistenzsystems 

114
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument 
freundliche Weise gefahren wird.
Bereich Eco-Beschleunigung
Wird als weißer Balken dargestellt und zeigt  
näherungsweise einen geeigneten Betäti-
gungsbereich des Gaspedals für die aktuel-
len Fahrbedingungen, wie Anfahren oder 
Fahren mit konstanter Geschwindigkeit. 
Diese Anzeige ändert sich entsprechend der  
Situation, wie beim Anfahren oder Fahren 
mit konstanter Geschwindigkeit.
Aktuelle Gaspedalbetätigung
Wird innerhalb des Eco-Bereichs als grüner 
Balken angezeigt. 
Umweltfreundliche Beschleunigung kann  
erreicht werden, indem die Anzeige der Gas-
pedalbetätigung innerhalb des vom weißen 
Balken angezeigten Bereichs gehalten wird. 
( S.165)
Eco-Punktzahl
Die folgenden drei wirtschaftlichen Fahrwei- 
sen werden anhand von fünf Kriterien 
bewertet: sanftes Beschleunigen beim 
Anfahren, Fahren ohne plötzliches 
Beschleunigen und gefühlvolles Bremsen. 
Beim Bremsen des Fahrzeugs wird eine 
Eco-Punktzahl von 100 Punkten angezeigt.
Punktzahl 
Zustand Eco-Anfahren
Zustand Eco-Konstantfahrt 
Zustand Eco-Bremsen 
 Ablesen der Balkenanzeige 
Noch nicht bewertet 
Niedrig
Hoch
• Nach dem Start des Hybridsystems wird  eine Eco-Punktzahl erst dann angezeigt,  
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr  als ca. 20 km/h beträgt. 
• Die Eco-Punktzahl wird bei jedem Start  des Hybridsystems zurückgesetzt. 
• Beim Abschalten des Hybridsystems wird  
die Gesamtpunktzahl der aktuellen Fahrt  angezeigt.
■Eco-Beschleunigungsempfehlung/Eco-Punktzahl außer Funktion 
Die Eco-Beschleunigungsempfehlung/Eco- 
Punktzahl wird in folgenden Situationen nicht  angezeigt:
●Die Kontrollleuchte des Hybridsystems funktioniert nicht.
●Das Fahrzeug wird mit der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich betrieben. (je  
nach Ausstattung) 

4
163
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt 
Fahrbetrieb ............................ 164 
Ladung und Gepäck .............. 170 
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne  
Abschlepppaket - einschließlich  
La Réunion)......................... 171 
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit  
Abschlepppaket - außer La Réu-
nion) .................................... 172 
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) (Fahr- 
zeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) ..... 177 
Startschalter (Zündung) (Fahr- 
zeuge mit intelligentem Einstiegs- 
und Startsystem) ................. 179 
EV-Fahrmodus....................... 183 
Hybridgetriebe ....................... 185 
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger 
............................................ 188 
Feststellbremse ..................... 189 
Bremsenarretierung ............... 192 
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei- 
benwischer 
Scheinwerferschalter ............. 194 
AHB (Automatisches Fernlicht) 
............................................ 197 
Schalter für Nebelscheinwerfer 
............................................ 200 
Scheibenwischer und Scheiben- 
waschanlage ....................... 201 
Heckscheibenwischer und -wasch- 
anlage ................................. 204 
4-4. Tanken 
Öffnen des Kraftstofftankverschlus- 
ses ....................................... 206 
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- 
zungssysteme 
Toyota Safety Sense .............. 208 
PCS (Pre-Collision-System) ... 213 
LTA (Spurhalteassistent) ........ 224 
Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung mit maximalem  
Drehzahlbereich................... 234 
Geschwindigkeitsbegrenzung 246 
RSA (Road Sign Assist) ......... 249 
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 253 
Toyota Einparkhilfe-Sensor .... 259 
RCTA (Warnung für Querverkehr  
im Heckbereich) ................... 265 
PKSB (Einparkunterstützungs- 
Bremse) ............................... 271 
Einparkunterstützungsbremsfunk- 
tion (statische Objekte) ........ 276 
Einparkunterstützungsbremsfunk- 
tion (Querverkehr im Heckbe-
reich) .................................... 279 
Wahlschalter für Fahrprogramm 
............................................. 281 
GPF-System (Benzinpartikelfilter) 
............................................. 282 
Fahrerassistenzsysteme ........ 283 
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Betrieb des  
Hybridfahrzeugs................... 288 
Hinweise für den Winterbetrieb 
............................................. 290 

164
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
4-1.Vor An tritt der F ahrt
■Starten des Hybridsystems 
 S.177, 179
■Fahren 
1 Schalten Sie bei durchgetretenem  
Bremspedal den Schalthebel auf D.  
( S.185) 
2 Wenn sich die Feststellbremse im  
manuellen Modus befindet, lösen  
Sie die Feststellbremse. ( S.189) 
3 Lassen Sie das Bremspedal allmäh- 
lich los, und betätigen Sie vorsichtig  
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu  
beschleunigen.
■Anhalten 
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung  
D das Bremspedal. 
2 Falls notwendig, ziehen Sie die  
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange- halten wird, stellen Sie den Schalthebel auf P.   ( S.185)
■Parken des Fahrzeugs 
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung  
D das Bremspedal, um das Fahr- 
zeug vollständig zum Stillstand zu  
bringen. 
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an  
( S.189) und stellen Sie den  
Schalthebel auf P. ( S.185)
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für  die Feststellbremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Startschalter aus,  
um das Hybridsystem anzuhalten. 
4 Lassen Sie langsam das Bremspe- 
dal los. 
5 Verriegeln Sie die Tür und achten  
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel  
mit sich führen.
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie  ggf. die Räder.
■Anfahren am Berg 
1 Vergewissern Sie sich, dass die  
Feststellbremse angezogen ist, und  
stellen Sie den Schalthebel auf D. 
2 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe- 
dal. 
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Kraftstoffsparendes Fahren 
Beachten Sie, dass das Verhalten von  
Hybridfahrzeugen herkömmlichen Fahrzeu- gen ähnelt und daher Aktivitäten wie plötzli-che Beschleunigungsvorgänge vermieden  
werden sollten. ( S.288)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die  
Sicht schlechter ist, die Scheiben beschla- gen können und die Straße rutschig sein kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag dann beson- 
ders rutschig wird.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer 
Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin- digkeiten, weil eine Wasserschicht zwi-schen Reifen und Straßenbelag entstehen  
kann, die das normale Ansprechen von  Lenkung und Bremsen verhindert.
■Beschränken der Leistung des Hybrid-systems (Notbremsüberbrückung)
●Wenn Gas- und Bremspedal gleichzeitig 
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im  
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs  
beachtet werden:
Fahrbetrieb 

165
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
betätigt werden, kann die Leistung des  Hybridsystems eingeschränkt werden.
●In der Multi-Informationsanzeige wird eine Warnmeldung angezeigt, während das System aktiv ist.
■ECO-Beschleunigungsempfehlung  
( S.107, 113) 
Umweltfreundliches Fahren wird möglicher- weise erleichtert, wenn Sie in der Zone der Eco-Beschleunigung bleiben. Auch ist es  
leichter, eine gute Eco-Punktzahl zu errei- chen, wenn Sie in der Zone der Eco-Beschleunigung bleiben.
●Anfahren: 
Treten Sie das Gaspedal allmählich nieder, 
um in der Zone der Eco-Beschleunigung zu 
bleiben und auf die gewünschte Geschwin-
digkeit zu beschleunigen. Durch Vermeiden 
übermäßiger Beschleunigung erreichen Sie 
eine gute Eco-Punktzahl beim Anfahren.
●Fahrbetrieb:
Lassen Sie nach dem Beschleunigen auf die 
gewünschte Drehzahl das Gaspedal los und 
fahren Sie mit konstanter Geschwindigkeit, 
wobei Sie im Bereich der Eco-Beschleuni-
gung bleiben. Indem Sie im Bereich der Eco-
Beschleunigung bleiben, erreichen Sie eine 
gute Eco-Punktzahl für gleichmäßiges Fah-
ren.
●Anhalten:
Indem Sie das Gaspedal vor dem Verzögern 
frühzeitig loslassen, erreichen Sie eine gute 
Eco-Punktzahl beim Anhalten.
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnah- 
men beachten, um die Lebensdauer des  Fahrzeugs zu verlängern:
●Die ersten 300 km: 
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Die ersten 800 km:
Ziehen Sie keinen Anhänger. (nur Fahrzeuge 
mit Abschlepppaket)
●Die ersten 1000 km: 
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen  
Geschwindigkeiten. • Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstan- 
ter Geschwindigkeit.
■Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland 
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulas- sungsgesetze, und bringen Sie in Erfahrung, ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist.  
( S.432)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. 
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
■Starten des Fahrzeugs 
Lassen Sie immer einen Fuß auf dem  Bremspedal, wenn bei angehaltenem Fahrzeug die Kontrollleuchte “READY”  
leuchtet. Dadurch wird Kriechen des Fahr- zeugs verhindert.
■Während der Fahrt
●Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der  
Anordnung von Brems- und Gaspedal  nicht vertraut sind, um Verwechslungen  
der Pedale zu vermeiden. 
• Wird versehentlich statt des Bremspe- dals das Gaspedal betätigt, wird das  
Fahrzeug plötzlich beschleunigt, was zu  einem Unfall führen kann. 
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich  
unter Umständen umdrehen, was das  Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale  
korrekt betätigen. 
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim  Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein- 
nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug  nur ein kurzes Stück bewegen. Auf diese Weise können Sie Brems- und  
Gaspedal richtig betätigen. 

166
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
• Treten Sie das Bremspedal mit dem  
rechten Fuß durch. Das Durchtreten  des Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reakti- 
onszeit in einem Notfall, was zu einem  Unfall führen kann.
●Der Fahrer muss besonders auf Fuß- 
gänger achten, wenn das Fahrzeug nur  mit Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird. Da kein Motorgeräusch  
zu hören ist, könnten Fußgänger die  Bewegung des Fahrzeugs falsch beur-teilen.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliches Material und halten Sie auch nicht auf entzündlichem Material  
an. Auspuffanlage und Abgase können sehr heiß sein. Diese heißen Teile können  
einen Brand auslösen, falls sich in der  Nähe entzündliche Materialien befin-den.
●Schalten Sie das Hybridsystem im nor-malen Fahrbetrieb nicht aus. Durch das Ausschalten des Hybridsystems im  
Fahrbetrieb ist die Lenk- und Brems- steuerung zwar weiterhin verfügbar,  
jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch  kann das Lenken erschwert werden, sodass Sie das Fahr zeug sobald wie  
möglich an einer sicheren Stelle anhal- ten sollten.Gehen Sie in einem Notfall, wenn bei- 
spielsweise das Fahrzeug nicht auf nor- male Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor:  S.374
●Nutzen Sie die Motorbremswirkung  (Schaltstellung B), um auf steilen Gefäll-strecken eine sichere Geschwindigkeit  
einhalten zu können. Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese heiß werden und  
ihre Wirkung verlieren. ( S.185)
●Verstellen Sie die Position des Lenk- rads, des Sitzes oder der Innen- und  
Außenspiegel nicht während der Fahrt. Dies kann zu einem Verlust der Kon-trolle über das Fahrzeug führen.
●Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insassen nicht außerhalb des Fahr- 
zeugs befinden.
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen- belägen
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen  
und Lenken kann zu einem Durchdre- hen der Räder führen und die Kontrolle über das Fahrzeug einschränken.
●Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvor-gang oder eine Änderung der Motor- 
drehzahl kann dazu führen, dass das  Fahrzeug ins Schleudern gerät.
●Betätigen Sie nach dem Fahren durch  
eine Pfütze das Bremspedal leicht, um  sicherzustellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbe- 
läge können dazu führen, dass die  Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite  
nass und nicht voll funktionsfähig sind,  kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.
■Beim Betätigen des Schalthebels
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht rück-wärts rollen, während eine Vorwärts-fahrstufe eingelegt ist, und lassen Sie  
es nicht vorwärts rollen, während der  Schalthebel auf R steht.Andernfalls können ein Unfall oder  
Beschädigungen am Fahrzeug verur- sacht werden.
●Bringen Sie den Schalthebel während  
der Fahrt nicht in die Stellung P. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und  
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen. 

168
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahr- 
zeug. Wenn sich ein Feuerzeug im  Handschuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich aktiviert  
werden, wenn Gepäck geladen oder der  Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand kommen kann.
●Keine Haftscheiben an der Windschutz-scheibe oder an den Fensterscheiben anbringen. Keine Behälter wie Lufterfri- 
scher an Instrumententafel oder Arma- turenbrett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wirken und  
einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Schließen Sie alle Türen und Fenster,  wenn das gekrümmte Glas mit einer  
metallischen Folie (z. B. silberfarbene  Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht durch dieses Glas reflektiert wird, kann  
das Glas wie eine Lupe wirken und  einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Ziehen Sie immer die Feststellbremse  
an, stellen Sie den Schalthebel auf P,  stoppen Sie das Hybridsystem und ver-riegeln Sie das Fahrzeug. 
Lassen Sie das Fahrzeug bei einge- schaltetem Hybridsystem nicht unbeauf- 
sichtigt. Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, während der Schalthebel auf P steht,  
die Feststellbremse aber nicht angezo- gen ist, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen. Das kann zu einem  
Unfall führen.
●Berühren Sie die Auspuffrohre nicht,  während die Kontrollleuchte “READY”  
leuchtet oder direkt nach dem Abschal- ten des Hybridsystems.Dies kann Verbrennungen verursachen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug 
Schalten Sie das Hybridsystem immer  
aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass  Sie unbeabsichtigt den Schalthebel oder das Gaspedal betätigen, was einen Unfall  
oder Brand durch Überhitzung des Hybrid- systems verursachen könnte. Wird das Fahrzeug darüber hinaus in einem  
schlecht belüfteten Bereich geparkt, kön- nen sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zu tödlichen oder  
schwerwiegenden Gesundheitsrisiken füh- ren kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen vor- 
sichtiger. Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und die Bremswirkung kann  
von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite  unterschiedlich sein. Darüber hinaus sichert die Feststellbremse das Fahr- 
zeug nur unzureichend.
●Wenn das elektronisch gesteuerte  Bremssystem nicht ordnungsgemäß  
funktioniert, halten Sie mehr Sicher- heitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Gefällestrecken oder  
scharfe Kurven, da an diesen Stellen  häufig gebremst werden muss.In diesem Fall ist Bremsen noch mög- 
lich, aber Sie müssen möglicherweise  mehr Kraft als sonst auf das Bremspe-dal aufbringen. Auch der Bremsweg  
verlängert sich. Die Bremsanlage muss  sofort repariert werden.
●Das Bremssystem besteht aus 2 oder  
mehr individuellen Hydrauliksystemen.  Falls ein System ausfällt, bleiben die anderen Systeme betriebsbereit. In die- 
sem Fall muss das Bremspedal fester  als normal durchgetreten werden, und der Bremsweg wird länger. Die Brems- 
anlage muss sofort repariert werden. 

175
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr  
Fahrzeug anders als im Normalbetrieb. 
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb 
Folgendes, um Unfälle mit schwerwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu 
vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der 
Anhängerbeleuchtung 
Prüfen Sie die Funktion der Anhänger- 
beleuchtung vor Antritt der Fahrt und 
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhän-
ger 
 Erlangen Sie ein Gefühl für das  
Abbiegen, Bremsen und Rückwärts-
fahren mit Anhänger, indem Sie 
abseits des öffentlichen Straßenver-
kehrs üben. 
 Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger  
müssen Sie das Lenkrad jeweils in 
die umgekehrte Richtung einschla-
gen, wie beim Zurücksetzen ohne 
Anhänger. Rangieren Sie mit kleinen 
Lenkeinschlägen, um Lenkfehler zu 
vermeiden. Lassen Sie sich außer-
dem beim Zurücksetzen einweisen, 
um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den Sicherheitsab-
stand 
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h  
muss der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug gleich oder größer als 
sein als die Gesamtlänge Ihres aus 
Zugfahrzeug und Anhänger bestehen-
den Gespanns. Vermeiden Sie plötzli-
ches Bremsen, da dadurch 
Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann 
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins 
Schleudern geraten. Dies gilt beson-
ders beim Fahren auf nassen oder rut-
schigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvor-
gänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen 
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann  
der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug 
zusammenstoßen. Verringern Sie die 
Geschwindigkeit vor dem Abbiegen 
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und 
vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen 
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen 
Die Räder des Anhängers rollen näher  
am Innenrand der Kurve ab als die 
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren 
Sie dies ein, und fahren Sie einen grö-
ßeren Bogen als normal.
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität 
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs  
infolge unebener Fahrbahnoberflächen 
und starker Seitenwinde beeinträchtigt 
das Fahrverhalten. Auch beim Überho-
len von Bussen oder großen Lastwa-
gen besteht die Gefahr einer 
Destabilisierung des Gespanns. Blic-
ken Sie häufig in den Rückspiegel, 
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vor-
beifahren. Sobald es zum Aufschau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen 
HINWEIS
■Heckstoßfänger mit Aluminiumver- 
stärkung 
Stellen Sie sicher, dass der aus Stahl  bestehende Teil der Halterung nicht direkt mit dem Aluminiumteil in Berührung  
kommt. Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu Kontaktkorrosion, wodurch  
der betroffene Querschnitt geschwächt  wird. Dies kann Schäden zur Folge haben. Behandeln Sie die miteinander in Berüh- 
rung kommenden Teile mit Rostschutz,  wenn eine Stahlhalterung befestigt wird.
Merkpunkte